Werbung

Kalte Nacht 21./22.10.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Roland Morgenthaler
Beiträge: 228
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 18:52
Wohnort: 8274 Tägerwilen
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Kalte Nacht 21./22.10.2010

Beitrag von Roland Morgenthaler »

Hallo

In Tägerwilen ist es soweit, Takt. -0,2°C :frost: Der Rasen ist bereits zu Eis erstarrt.

Gruss Roland

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Kalte Nacht 21./22.10.2010

Beitrag von David(Goms) »

Im Obergoms ist die Temperatur im freien Fall - aktuell Takt: -4.7°C. Erschwerend kommt jedoch hinzu, dass in Ulrichen bei der Messstation nur Schneereste liegen. Bei einer geschlossenen Schneedecke hätte es noch einige Grad weniger. In Oberwald liegt jedoch noch eine gut geschlossene Schneedecke - das Dorf mit der aktuell mächtigsten Schneedecke im Wallis. Da dürfte es wohl noch einiges kälter sein heute als im 4km entfernten quasi-schneelosen Ulrichen.

Blick von Obergesteln nach Ulrichen: in der Ebene kein Schnee: http://www.ferien-im-obergoms.ch/webcam/webcam.jpg
3km entfernt, auf gleicher Höhe. Blick von Oberwald Richtung Obergesteln - noch geschlossene Schneedecke: http://www.impuls-oberwald.ch/webcam/20 ... 1-1700.jpg

Gestern hatte es in Obergesteln wohl wieder diesen föhnänlichen Wind, der den Niederschlag zurückgehalten hat. In Oberwald hat es währenddessen im Nordstau geschneit und geschneit und geschneit. Das sind die kleinen Feinheiten des Gommer Mikroklimas. Auf wenigen Metern unterscheiden sich Schneehöhen teilweise recht stark. Vor allem zwischen Obergesteln und Oberwald gibts Jahr für Jahr einen "Schneehöhengump", obwohl beide Orte gleich hoch sind.
Zuletzt geändert von David(Goms) am Do 21. Okt 2010, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Westlagen sei dank.


Stefan im Kandertal

Re: Kalte Nacht 21./22.10.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

David: Das ist ja fast wie das Mikroklima rund um den Niesen ;).

Leider sind wir nun für echt kalte Werte doch zu spät. Heute Nacht wirds vor Allem in Mittellandtälern kalt. Alles was auch nur etwas erhöht ist, ist schon viel milder als wenn wir noch die Verhältnisse von letzter Nacht hätten. Richtig abgehen tun wir niederen Alpentäler eher wenn die kaltluft noch hochreichend ist. Nun aber in solchen Nächten wie heute sieht man wo es wirklich kalt ist. Es gibt manche angeblichen höher liegende Kältelöcher, die dann schon deutlich nachgeben (da gehören auch Tänikon und Zollikofen dazu) während die Tieflagen unbeeindruckt kalt werden. Dass die Täniker nun doch frieren liegt einfach daran, dass es letzte Nacht wohl meist bewölkt blieb. Mal sehen wie weit Zollikofen und Adelboden noch kommen Adelboden heute fast -5, Zollikofer -1,9 :frost: , hier nicht annähernd Frost. Takt Zollikofen +1 und Adelboden -1. Jo, das meine ich :-D

Dennoch. Mit -0,7°C sind wir keine Mildinsel. Womöglich morgen Früh kälter als Adelboden?
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 21. Okt 2010, 23:23, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Kalte Nacht 21./22.10.2010

Beitrag von David(Goms) »

@Stefan

Reichenbach (unten bei der Kander) würde ich eher als Kälteinsel sehen. Wohnst du im Tal oder auf der Anhöhe? Im Winter liegt da meist mehr Schnee als oben bei Frutigen.

@Uwe(Thurgau) (Bezug: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... t&start=40 )

Apropos Andermatt und Kälteloch.
Aktuelle Werte:
Andermatt: +1.3°C (Schneedecke vorhanden)
Ulrichen: -5.2°C

Milde Nächte sind für den Oktoberschnee natürlich der sichere Tot. Wenns im Oktober mal 2 Tage nicht richtig friert, dann ist der Schnee ade. In Andermatt dürfte der aktuelle Schnee auch deutlich früher weg sein als in Oberwald. Das grosse schmelzen (insb. in den Föhntälern) gibts dann am Samstag.
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kalte Nacht 21./22.10.2010

Beitrag von HB-EDY »

...wird wohl wieder den Minus-Rekord für dieses Jahr und diesen Monat buchen...

http://www.ebs-strom.ch/webcam/webcam.php

wer denn sonst... :frost: :!:

salve
Edy
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Kalte Nacht 21./22.10.2010

Beitrag von Alfred »

David(Goms) hat geschrieben:In Andermatt dürfte der aktuelle Schnee auch deutlich früher weg sein als in Oberwald.
Sali @David

Du bringst mich einwenig durcheinander, sollte es am 25. auf 26. nicht
noch erhebliche Niederschläge geben in Andermatt und das als Schnee?

Gruss, Alfred

Stefan im Kandertal

Re: Kalte Nacht 21./22.10.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Jo die wahren Kältelöcher sind andere als man denkt. Nämlich Winterthur, Gundetswil (Wird dann wie Frauenfeld ewig lange kaum wärmer selbst wenn sonnig ist), Frauenfeld, Hallau, Niederlenz, Schöftland, Wynau, Küngoldingen und sogar Neuhausen am Rheinfall, Allschwil und Reinach bei den Baslern. , Kloten, Belp, teils auch Muri BE. Da wirds überall immer kalt in klaren Nächten. Andere geben auch mal nach, selbst Tänikon, diesmal zwar nicht ;)
Es würde mich mal interessieren warum Kloten alle Tmin immer so als starken Sprung nach unten hat? Bei mir z.B. ist es sehr gleichmässig kalt.

Ja und Reichenbach? -3,3°C ist die aktuelle und erste Minus Tmin der Saison :shock: :frost:. Wir gehören auch zuu den unnachbgiebigen. Man schaue mal andere Voralpen und niederen Alpentäler unter 900m.

Adelboden übrigens +0,7°C jetzt.

Werde es noch aktualisieren.

An den Walliser: Messe doch ordentlich tiefe Werte für dass meine Station 5m über dem lokalen Tiefpunkt steht. An leichter Hanglage bereits. Dieser Tiefpunkt liegt nicht an der Kander, sondern auf einer Wiese. Und da gabs schion mal Reif als meine Station noch 3,1°C als Tmin hatte. Manchmal spürt man sogar, wie es da runter kälter ist. Dss bezeugen auch andere. Ob wir hier ein klein-Lommis haben?
Zur obigen Aufzählung will ich nämlich noch meinen, Winterthur Meteocentrale hat deutlich milder als awekas und bei Sirnach ist genau umgekehrt. Je flacher die Kälteansammlung je grösser die Unterschiede bei schon nur wenigen Metern. Eigentlich können in der hügeligen Schweiz Tmin gar nie repräsentativ für einen ganzen Ort sein.
Beim Regiowetter rangieren wir übrigens mit dem baslischen Reinach gleich hinter den Hochtälern unter den 5 kältesten.

Dank einmal mehr Reflektorgewölk (Wolken, die bestens die Sonnenstrahlung refklektieren ;) ) Wahnsinns Tempanstieg lange vor Sonnanaufgang. Etwa 3 mal so viel Strahlung wie ohne Wolken. -1,7°C oder 1,6 über Tmin. Rekord bei sowas war mal 2,5 Grad bis Sonnenaufgang. Der findet dann eben vor dem Sonnenaufgang statt. Habe ich sonst noch nirgendwo beobachten können :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 22. Okt 2010, 08:55, insgesamt 7-mal geändert.


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Kalte Nacht 21./22.10.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Tmin -2.5°C :frost:

Aktuell immer noch Frost. Das Belpmoos ist mit einer dicken Reifschicht überzogen, da es lokal ein paar Bodennebelschwaden hat.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Kalte Nacht 21./22.10.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Sogar am Zürichsee gabs heute Morgen leichten Bodenfrost. Habe bei mir im Garten 1,4 °C gemessen (auf ca. 2m, aber an der Hauswand). Wädenswil hatte 0,5 °C. Das ist so früh im Oktober eher ungewöhnlich. Der See verhindert das in der Regel.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Kalte Nacht 21./22.10.2010

Beitrag von David(Goms) »

@Alfred

Ja, am 24./25. könnte es in Andermatt einiges an Neuschnee geben. Ich denke aber, dass der jetzige Schnee bis dahin schon weggeschmolzen ist. Man darf nicht vergessen, dass wir noch Oktober haben. Die Böden sind ungefroren und bei der Föhntätigkeit in Andermatt ist der Schnee schnell wieder weg. Vor allem wenns mal eine Nacht nicht frieren kann, geht das rasant.
Auch wenn der Schnee bis zum Sonntag durchhalten sollte (kann ja vorkommen) und es dann einiges an Neuschnee gibt, so kann er danach immer noch total wegschmelzen. Es gibt im Spätherbst in Andermatt immer noch unzählige Schneekillerwetterlagen - welche in Oberwald nur in abgeschwächter Form wüten. (zB. Föhnlagen, Westlagen)

In den Alpen gibts sowieso ein paar spannende Wettertage.

grüsse David
Westlagen sei dank.

Antworten