Seite 2 von 4

Re: Schöne Herbsttage

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 08:36
von Willi
dein ödes Gewölk hat hier grad eine gewaltige Abendstimmung produziert, mit Virgen und Mammati
Auch in Sellenbüren intensivstes Abendrot :-)

Und Ralph Rickli's lehrreicher Mailblog zum "öden" TRC-Gewölk. Im Sommer hätte es wohl daraus gewaltig gekracht :-)
http://www.metradar.ch/forum_eml/ralphr ... diness.eml

Gruss Willi

Bild

Re: Schöne Herbsttage

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 10:42
von Alfred
@ Philippe, hoi

Bild
                                                                                                                    http://www.iapmw.unibe.ch/research/proj ... ceilo.html

Gruss, Alfred

Re: Schöne Herbsttage

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 12:39
von Stefan im Kandertal
Wie mans kennt dürfte es im Kanton Bern die grösste Fläche mit Wärme haben ;-). Sogar bis Hasle Rüegsau im unteren Emmental. Temperaturen wohl auch die höchsten? Glarner und Muotathaler haben nicht 17 Grad. Ob Reichenbach doch noch 20 macht ? :-D

Re: Schöne Herbsttage

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 14:20
von Carlo (Lachen SZ)
Hallo Forum

Hier zwei kleine Bildbeiträge zum Herbstwetter am Oberen Zürichsee!

Bild

Bild

Viele Grüsse aus Lachen SZ
Carlo

Re: Schöne Herbsttage

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 14:29
von Joachim
Hoi

@Stefan: Kt. Bern ausser Seeland (Biel) und Oberaargau (Langenthal) mit 13-14 Grad. Dick und fett ist der Nebel im Nordosten (TG), wo er sich kaum auflöst aber wo es trotzdem 14-16 Grad hat.

Die Herbstwärme jetzt in leicht erhöhten Lagen ...wie St.Ursanne im Jura oder Innertkirchen oder Pratval ... und natürlich im Zentralwallis mit 23 km/h.

In der Höhe schön trockene Luft (Pilatus, Juf 39%; Plateau Rosa 20%) udn entsprechend gute Sicht.

MSG-RSS Satbild 14h20:
Bild

Joachim

Re: Schöne Herbsttage

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 14:48
von Dani (Niederurnen)
Hier in Zürich (Brunau) nach wie vor Hochnebel ohne Lücken. Es ist jedoch relativ mild. Denke das es auch morgen und am Samstag nochmals ähnlich sein könnte und viele im Mittelland die Sonne diese Woche nicht mehr sehen werden.

Gruss Dani

Re: Schöne Herbsttage

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 15:11
von Thomas, Belp
Es reicht wohl nicht mehr überall für Auflösung.
Während der Nebel im Seeland zunehmend verschwindet, hat die aufgekommene Bise den Nebel in der Region Bern aus Osten wieder bis knapp an die Stadt gedrückt. Bern Zollikofen sieht jedenfalls seit dem Mittag wieder grau.

Ansonsten ists wirklich mild! Das Zentralwallis krazt sogar knapp an einem Sommertag!

Re: Schöne Herbsttage

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 17:57
von Stefan im Kandertal
Abend:

Joachim: Aber schrecklich wie schon manche Alpentäler nicht mehr warm wurden trotz Dauerbestrahlung. Ich meine hier ist 3 Stunden nach Sonnenaufgang mal eben 10 Grad wärmer. In Glarus reicht nicht mal die ganztätige Besonnung für sowas ;). Wars denn in Innertkirchen wärmer als hier am Ende? Also tatsächlich, ausser bei uns und im waadtland wars in den Berggebieten nicht wirklich wärmer als im Mittelland. Teils sogar im Gegenteil noch kälter. Kaltluft da bis 1000m?

Jänu, Maximum heute 19,2°C. Ich denke mehr geht nicht mehr ohne Föhnunterstützung. Da es jetzt wolkenlos ist geht es auch mal eben rassig wieder runter. Dann wird es wohl bremsen und später weiter absacken ;). Schon toll, Am Morgen bei Regiowetter bei den kältesten, dann bei den wärmsten. :-D. Ganz falsch machens die, die nach dem Nebeltag abends noch eine Auflkösung oder Auflockerung machen. Das ist kontraproduktiv ;)

Re: Schöne Herbsttage

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 09:59
von Alfred
Sali zäme

Dunst im Westen (mit der Scheekanone, wir haben unsere Artillerie
noch), föhnig im Osten (je weiter desto mehr) und der Nebel.

@Dominic in den Ferien, das meinte ich vor langer Zeit, mit dem
Bodenseedreieck.
Bild

Bild

Bild

Gruss, Alfred

06Z
Bild

Re: Schöne Herbsttage

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 10:08
von Stefan im Kandertal
Da der Nebel bis gegen 1000m gestiegen ist, schwappte er heute Morgen nun doch auch bis zu mir rüber. Aktuell ist ein buntes Nebel-Sonne Gemisch. Tmin 7:30 Uhr bei klarem Himmel noch 5°C :frost:

Mal sehen wie es nun weiter geht. Hier ist Nebel nicht zu berechnen ;). Meine Wetterstation kennt aber offenbar nichts über 97% Feuchte. Haben zwar keinen Bodennebel, aber 98-99% wäre nett :-D

So langsam ist die Sonne doch zu schwach um selbst hier im Hitzetal ;) die Wärme zu erhalten. Die Inversion ist geblieben bisher. Es ist 14,8°C bei 86% Luftfeuchte und man sieht von der Kühlluft nur noch eine Dunstschicht.