Irgendwie gefällt mir die heutige "Geschichte".
Für einmal - im Ggs. zu vielen anderen KF's dieses Jahr - ist die heutige KF bereits über Frankreich schön strukturiert.
Kein Föhn, kein trockender Kaltlufteinschub (noch nicht), der Trog bleibt spitz und schwenkt relativ gemütlich durch, die Okklusion ist nicht so stark, also schleift die KF nicht extrem und bleibt kompakt. Die CAPE-Werte halten sich in Grenzen, doch die CIN-Werte sind minim. Vorallem präfrontal bilden sich linienartige Zellstrukturen in der Art von Squalllines, entlang des westlichen Juras, mit Aussicht einer "Tail-end-Charlie"-Geschichte um ca. 18z im Bereich Genfersee / Lac de Joux aber auch Vevey.
Das vorrückende Azorenhoch murkst dann rasch die Mittelland-Restgewitterchen ab. Doch in der Zentralschweiz und in weiten Teilen des Bündnerlandes rechne ich spätestens um 00z mit starken Niederschlägen (unterstützt durch KLT über der Südostschweiz).
KO-Index, 12z und Thetae-Werte 15z.
Es kann knapp werden, aber irgendwie gefällt mir die heutige Lage. Bin auf jeden Fall unterwegs...
Gruss Cyrill
Edit: Hoi Michi (Uster/Klosters)
Habe Dein Post erst jetzt gesehen. Wie sieht Cosmo 7 die NS ab 00z?