Seite 2 von 6
Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 10:15
von Stefan im Kandertal
Also die Kandertaler haben mehr Ausdauer als ich dachte mit nass kalt. Aber bis kürzlich waren Nw Staulagen bei uns fast augestorben. Gab nun nur no an wenigen BE Orten ausserhalb der Alpen mehr Regen. Auch wenn noch unter 10mm. Aber frisch ist noch

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 10:56
von Severestorms
Super Alfred !!!

Merci!
Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 12:04
von Cyrill
Käserstatt (1'835 M.ü.M) im Berner Oberland (Hasliberg) heute morgen um 08:16 MESZ bereits angezuckert.
Leichter Schneefall auch auf Donnerradar etwas später leicht oberhalb (Planplatten, ca. 2'200 M.ü.M) zu sehen.
http://www.bergfex.ch/meiringen-haslibe ... ams/c1767/
.-.-.-. no comment.-.-.-.-.
Gruss Cyrill
Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 12:12
von Alfred
Hoi zäme
Quelle: sat24.nl/DWD; copyright 2010 EUMETSAT; 30.08.2010 09:30 UTC
@Cyrill, der Rest kommt aus dem eigenen Backofen!
Gruss, Alfred
Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 12:31
von Cyrill
Der DWD warnt ab heute Nachmittag 15:00 Uhr MESZ vor schweren Regenfällen und Erdrutschen mit Stufe rot im Bereich Oberallgäu
Quelle (verfällt):
http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/ ... n%253Dtrue
OT: Wenn jmd. mal Zeit hat mir zu erklären, wie man solche Monsterlinks mit eigenem Text überschreiben kann (und kürzt) wäre ich sehr froh. Bitte als PM; vielen Dank.
Gruss
Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 14:16
von Urbi
Noch das woher.

Gruss
Urbi
Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 14:25
von 221057Gino
Hallo zusammen
So einen schönen Tiefdruck Wirbel auf dem Radarbild
sieht man in Mitteleuropa auch eher selten
Tiefdruck Wirbel Erina
Und das schon seit gestern Abend 29.08.2010 ab ca. 22:00 h MESZ
und die ganze Nacht ( 30.08.2010 ) und noch jetzt Aktuell ...
Archiv: Wom Wetter Online Deutschland ( Satbild Live )
alle 15' Aktualisiert ...
===
Hier noch die Rückwärtstrajektorie ( CH - Jungfraujoch )
Quelle:
http://www.wetter3.de
Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 15:28
von Alfred
Grüezzi @Cyrill
Wieso als PM?
Auch andere hätten
vielleicht (ein noch grösserer)!

Nachtrag: Danke @Urbi!
Gruss, Alfred
Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 18:02
von Stefan im Kandertal
War ja Nachmittags im Mittelland wieder vieleorts nasser und mitunter kälter als bei uns, ja sogar als im Muotathal puh. Zwischen 9 und 16 Uhr gabs kaum messbares mehr. 2 mal noch je 0,2mm. Aber die Tmax von 13,3°C nahm sich dennoch für berner Verhältnisse kühl aus. Reichenbach, der Kältepol von Bern Süd manchmal und reicht grad so für einige Mittellandgegenden
So fetig mit Mittelland beleidigen

.
Zum Schnee: Meine geringsten Erwartungen wurden nicht mal erfüllt. Unter 2000m lag wohl kaum je was. Der Niesen ist bis oben hin (2360m) nur bezuckert. Erst ab 2500m, wo es Samstags schon schneite, ist richtig weiss. Oder einigermassen. Die Alpkühe finden bestimmt noch genug Futter. Aber eben, Ns. gabs ja bislang maximal 11,7mm in Meiringen bei den frei abrufbaren Stationen. Tagsüber als es oft trocken blieb konnte es da oben auch wieder tauen. Aktuell weiterhin einfach lustloses Sabbern. Immerhin wieder schön kühle 10,1°C
Joachim: Du meinst wegen dem Ns. heute Nachmittag oder? In 24h gabs ja schon überall in den Alpen mehr als im jeweiligen Mittelland. Im berner Seeland gabs sogar ziemlich wenig. Ja dachte mir schon, dass da Westpampe war. Denn bei echtem Stau nebelt es hier richtig ein. Dennoch ist ein solcher eben auf der 24h Summe deutlich erkennbar. Man vergleiche mal das Aaretal Loch
Mir fällt heute wieder eine recht hohe Ns. Menge hier im Vergleich zum Nachbarn am Berg auf. Wenn ich rausschaue könnte es tatsächlich sein, dass der Regen nicht komplett dort rüber kommt. Die Niesenkette Ns. produziert und dahinter wieder schwächer wird. Wäre mal spannend da drüben zu messen

. Möglicherweise kreuzen sich bei mir sogar Niederschlaglinien

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 18:09
von Joachim
Hoi
so spektakulär ist der "Wintereinbruch" auch nicht.
Heute früh auf dem Säntis gerade mal 5 cm Neuschnee ... genau vor 15 Jahren gab's 47 cm Neuschnee aufm Säntis und 25cm aufm Gütsch!
@Stefan: wegen grosser Westkomponente (orographisch noch verstärkt) längs der Voralpen nicht so viel Niederschlag wie im Mittelland.
Immerhin: Basel-Binningen heute mix Tx von ca. 15.1 Grad wohl neuer Tages-Kälterekord
Joachim