Werbung

KF u. Gewitter 08.08.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Roland Morgenthaler
Beiträge: 228
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 18:52
Wohnort: 8274 Tägerwilen
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: KF u. Gewitter 08.08.2010

Beitrag von Roland Morgenthaler »

Guten Abend

Ich habe mich heute Nachmittag nach einem Anruf von Cyrill gleich auf ein Fahrradchasing in Richtung Neuwilen gemacht. Von dort hatte ich freie Sicht auf die vorbeiziehende Gewitterzelle. Hinter ihr bildete sich immer wieder eine neue Zelle, deren Basis ganz glatt und ohne Konturen war. Nach einer Weile senkte sich die Basis einer Zelle immer weiter ab. Leider war sie schon zu weit entfernt um irgendwelche Bewegung genauer sehen zu können. Ich machte mich auf den Rückweg und konnte in Richtung Norden die vorbeiziehende Linie beobachten. Trotz der grossen Entfernung konnte man eine grosse Dynamik bei einigen Fracti beobachten. Sie änderten ihr Aussehen von Minute zu Minute. Wenig später senkte sich eine Wolke immer weiter ab und nahm eine kompakte Form an, die sie über mehrere Minuten beibehielt. Vielleicht ein Funnel?
Es war auf jeden Fall sehr spannend, das Ganze mal aus der Ferne beobachten zu können.

Schönen Abend
Gruss Roland

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: KF u. Gewitter 08.08.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Wunderschöne Schauer- und Gewitterzellen heute am Zürichsee und im Zürcher Oberland. Ich war am Lützelsee (Hombrechtikon) und bin gleich mehrfach von äusserst szenischen Zellen überrollt worden. Für Elektrizität hats in den meisten Fällen nicht gereicht, aber Schauer gab es satt! Interessant war auch zu sehen, wie sich die Zellen in der labilen Höhenkaltluft gebildet haben (fast schon lehrbuchmässige Abfolgen).

Anbei ein paar Impressionen vom Lützelsee.

Diese Zelle kam im Schlepptau der verhältnismässig kräftigen Zelle, die am späteren Nachmittag etwa auf der Linie Zürich-Winterthur zog. Es handelt sich nicht um die eigentliche Hauptzelle, sondern um einen vermutlich von der Hauptzelle getriggerten "Successor". Interessant der relativ stark abgegrenzte, linienhaft organisierte Inflow-Bereich im Vorfeld der Zelle. Funnels konnte ich keine ausmachen, aber jede Menge rotierende Fractus-Fetzen:
Bild
Bild

Schön war dann aber die folgende, kleinere Zelle. Die bildete sich sozusagen genau vor meiner Nase. Sie entstand effektiv praktisch aus dem Nichts, noch Minuten vor der ersten Aufnahme gabs an dieser Stelle noch keine organisierten Stukturen, sondern nur eine Anhäufung von kleinen Quellungen. Nach und nach gewann die Zelle aber an Struktur und ist rasch gewachsen. Letzliche reichte es sogar für einen kräftigen Platzregen und einen einzigen, wenn auch kräftigen Erdblitz.

Zunächst der einigermassen harmlose Beginn:
Bild

Dann aber rasches Überschiessen bei tiefer Wolkenbasis:
Bild

Spannend an diesem Bild sicher der Niederschlagsvorhang links oben. Aus diesem Schirm (im Bereich des vorderseitigen Abwindes) klatschte wenige Minuten später wie aus dem Nichts der Platzregen auf mich herunter und hier zuckte auch die Elektrizität.
Bild

Letztlich ein Tag mit schönen Babygewittern. Abends dann noch eine ausgewachsene Zelle mit Starkregen am Standort Hombrechtikon.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: KF u. Gewitter 08.08.2010

Beitrag von Severestorms »

Joachim hat geschrieben:Hallo

Um 14h49 gab es teils kräftige Erdblitze im Raum ZH, teilweise 100-200 kA und positive - sogenannte "house-shaker".
Zelle zieht jetzt mit ca. 40 km/h weiter nach Osten (ZOL und TG)

Joachim
Ja, das war ein House-Shaker im wahrsten Sinne des Wortes! Ein Megaknaller inkl. Scheibenzittern. Habe ein Teil des Donners noch auf Video aufnehmen können (allerdings ist die Tonqualität nicht besonders der Hit).
nordspot hat geschrieben:Hab grad mit Cyrill telefoniert,, er steht auf einem Hochhausdach in Zürich und hat 2 Funnels aus der Zürich Zelle bereits
abgelichtet (die übrigens nen Rechtsdrall zu haben scheint). Die Windscherung wäre ideal für die Bildung von Windhosen,
SFC aus O-SO und bei 700 hPa Wind aus SW! Neubildung Richtung Säuliamt. Das sollte später am Bodensee interessant werden wenn die Funnelzelle dort eintrifft. Cyrill hat mich gebeten dies in seinem Namen zu posten, er stellt die Bilder ein sobald er wieder am PC ist

Gespannte Grüße

Ralph
Auf alle Fälle war diese Zelle äusserst interessant!! :up: Angefangen hat es eben mit diesem Riesenknall und dann wurde die Basis immer dunkler und glatter, und dann senkten sich Fractusfetzen ab. Mein Herz schlug höher.. Auf der anderen Talseite (Hönggerberg) bildete sich zur gleichen Zeit ein Starkniederschlagscore.
Ich knipste was das Zeug hielt, aber leider leider... Während der ganzen Zeit, als ich beobachtete (von Zürich Altstetten aus, beim Letzipark, von ca. 14.45 Uhr bis 15.30 Uhr) habe ich weder einen eindeutigen Funnel noch rotierende Fetzen wahrnehmen können, obwohl ich besonders darauf geachtet habe und auch wirklich das Gefühl hatte, das nicht mehr viel dafür fehlte. Schade.. :-/

Gerade deshalb bin ich gespannt auf Cyrill's Bilder bzw. was er gesehen hat. Vielleicht können wir unsere Fotos ja 1:1 vergleichen. Oder es stellt sich heraus, dass sich genau hinter mir ein Funnel bildete und ich's nicht gesehen hab.. was ich natürlich nicht hoffe, sonst.... :fluchen:

Werde später noch ein paar Bilder reinstellen...

Gruss Chrigi


EDIT: @Tinus: Ja, bin auch auf deine Bilder der Hauptzelle gespannt!
Zuletzt geändert von Severestorms am So 8. Aug 2010, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: KF u. Gewitter 08.08.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Off Topic
@Christian

Siehe Bericht oben! Habe noch mehr Bilder der Hauptzelle. Stelle sie rein, sobald Zeit!
OK, hier ein Abriss der Bilder von der Zelle. Dummerweise habe ich wohl nur den südlichen Zipfen der Zelle erwischt. Ich habe durchaus realisiert, dass da etwas kräftigeres unterwegs war. Allerdings war ich dann eben doch zu weit südlich. Spannend sicher, die sehr tiefe Wolkenbasis im Bereich des Inflows. Ich war einfach zu weit weg, um allfällige Funnels erkennen zu können. Interessant auch, die Tatsache, dass die Zelle eher breit als hoch war, was wohl dem stärker werdenden Deckel aus Westen her anzukreiden war:

Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am So 8. Aug 2010, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: KF u. Gewitter 08.08.2010

Beitrag von Cyrill »

Hoi zäme

@ nordspot. Danke für's posten!
@ Christian Matthys. Vom Letzipark aus war Dir vermutlich die Sicht durch den Hönggerberg in Richtung Milchbuck / Örlikon versperrt, wo ich diesen Funnel lokalisieren würde.
@ Tinu (Männedorf). Es scheint, dass dies die von Dir beschriebene Zelle (Bild 5) im ZO war....

"Pantoffel"-Chasingbericht:
Ich war bei meinem Vater in Zürich und half ihm bei Archivierungsarbeiten. Während einer Pause um ca. 14 35 Uhr war ich erstaunt, dass man die Glarneralpen nicht mehr sah, der kurzfristige Föhndurchbruch nur ein Intermezzo war. Ich holte ihn auf den Balkon und erläuterte ihm (selber etwas verblüfft) die funnelträchtige Situation, als durch die Sonneneinstrahlung die Feuchte in die Höhe schoss und sich überall Zellen bildeten,allen voran eine gesunde Zelle in Richtung WNW (Bild 1):

Bild

Vermutlich durch eine markante, lokale Bodenkonvergenz entstand eine Gewitterlinie,die sich leicht westlich vom Ütliberg (links im Bild) entwickelte. Zwischenden beiden Bäumen (auf Höhe Dietikon) sah ich ein kleines Funnelchen; zu klein für ein Foto.
Etwa 30 Min. später plötzlich lauter Donner. Ich rannte hinauf auf die Dachzinne, sah im NW einen kleinen, schlanken Funnel mit eindeutiger Rotation und machte mit dem Handy ein Bild. Ich rannte hinunter, holte meine Digitalkamera, kehrte zurück auf die Zinne und alles war weg (Bild 2, 15:03):
Bild
An der glatten Wolkenbasis waren auch keine Frakti mehr zu erkennen; aber die Windverhältnisse waren ideal: SFC-925 aus SO, 700er aus SW, ab 500 hPa eindeutig NW-Wind zu erkennen. Ich musste nicht lange warten, als sich um 15:04 ein Funnel aus der Wolkenbasis schraubte (Bild 3 in nördlicher Richtung):
Bild
Der Timecode der Digicam ist zwar 15:14, doch die zeit ist um 10 Min. falsch eingestellt.

In einer herangezoomten Nahaufnahme um 15:05 sieht man deutlich die glatte Trombenstruktur, welche selbst bei rotierenden Fraktuswolken nicht auftritt (Bild 4).
Bild

Rd. 90 Sek. später war der ganze Spuk vorbai und die Trombe zog sich in die Wolkenbasis zurück. Hamma-Schauspiel :shock: :unschuldig:

Um 17.09 Uhr schoss die ZO-Zelle in die Höhe, während ich mit Willi telefonierte (hatte den Laptop nicht dabei). Bild 5:

Bild

@ Willi
Hoi. Würde mich interessieren, ob diese (auch von Dir festgestellte) Zellrotation nach rechts auf dem Radarbild sichtbar ist....

Gruss Cyrill

Edit: Chrigi, bin auch neugierig auf Dein Bildmaterial...!
Zuletzt geändert von Cyrill am Mo 9. Aug 2010, 01:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: KF u. Gewitter 08.08.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Cyrill

Die Bilder 1 und 2 meines ersten Postings und sämtliche Bilder des zweiten Postings zeigen exakt "deine" Zelle. Die Bilder habe ich zwischen 15.15 und 15.30 Uhr vom Standort Lützelsee aus Richtung Nord/Nordwest gemacht. Siehe Radar zu dieser Zeit:
Bild

Es muss diese Zelle gewesen sein, weil es schlichtweg die Einzige war, die von Zürich her unterwegs war!
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mo 9. Aug 2010, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: KF u. Gewitter 08.08.2010

Beitrag von Willi »

Hallo, anbei der Loop Donnerradar zur Zeit des Cyrill-Funnels, und ein etwas längerer Loop 3D zur gleichen Zeit. Ein hübscher Mini, die Wolke erreichte mit ca. 6 km gerade etwa die Hälfte eines anständigen Sommergewitters.

Gruss Willi

Bild

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: KF u. Gewitter 08.08.2010

Beitrag von Slep »

Hoi zäme.
Ein Nachtrag von mir. Die Zelle von der anderen Seite, also aus Töss:-
Bild

Ich auch hörte deutlich vermutlich den Houseshaker, noch bevor die Zelle mich streifte und kurzzeitig Platzregen brachte.
Schon wieder wunderschöne Bilder von euch :up:
Zuletzt geändert von Slep am Mo 9. Aug 2010, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: KF u. Gewitter 08.08.2010

Beitrag von Cyrill »

@ Tinu und Willi
Vielen Dank Euch für die Radardaten. :-D
Grüsse Cyrill

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: KF u. Gewitter 08.08.2010

Beitrag von Dr. Funnel »

@ Cyrill: Gratuliere zur Beobachtung und zur Dokumentation.
Ein schöner dicker schwarzer Trichter! :up: :)
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Antworten