Seite 2 von 7

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 09:17
von Martin
Als warm up mal 14mm in Seegräben. Ich gehe bei der Betrachtung des Niederschlagsradar davon aus, dass wir hier auch die 30mm knacken.
Gruss Martin

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 09:31
von Michi, Uster, 455 m
Die neusten Modelläufe sind eingetrudelt. Nachfolgend EZMWF, Cosmo7 und Cosmo2 sowie GFS mit den Summen für das Ereignis bis etwa Morgenvormittag:

Bild
Quelle: meteoswiss

Bild
Quelle: meteoswiss

Bild
Quelle: meteoswiss

Bild


Schwerpunkt der Niederschläge generell etwas westlicher als noch gestern, im Bereich Glarner Alpen-Nordbünden mit Spitze im Vorarlberg.
Gegenüber gestern ist EZ recht konstant (Engadin etwas weniger) mit Mengen von 40-60 mm östl. Alpennordhang, Graubünden (ohne Surselva und Unterengadin).
Cosmo7 und Cosmo2 macht ebenfalls ähnliche Mengen mit 50-70 mm östl. Alpennordhang/Nord- und Mittelbünden.
GFS bestätigt in etwa die Mengen der obigen Modelle.

Interessant wie die Niederschlagsabkühlung wirken könnte. Unter 2000 m.ü.M. würde mich in den Hauptniederschlagsgebieten nicht überraschen, mehr als 20 cm Neuschnee auf 2500 m.ü.M. (Weissfluhjoch) auch nicht...

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 11:43
von Kaiko (Döttingen)
Aktuell im Avers-Tal schon Schneeflocken bis 2000müM:
Bild

Die Schneefallgrenze sollte schon noch tiefer kommen mit der Niederschlagsabkühlung. :brrrr:

Gruss Kaiko

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 11:56
von Reto Arosa/ZH/SO
Michl Uster/Klosters hat geschrieben:Interessant wie die Niederschlagsabkühlung wirken könnte. Unter 2000 m.ü.M. würde mich in den Hauptniederschlagsgebieten nicht überraschen, mehr als 20 cm Neuschnee auf 2500 m.ü.M. (Weissfluhjoch) auch nicht...
Würde mich auch nicht überraschen, eher das Gegenteil!

Ein guter Anfang ist zumindest gemacht! (Weisshorn 2653 m oberhalb Arosa)
http://pics.z-online.ch/ar6o_T100805_114501882.jpg

In Arosa um 11.45 Uhr nur noch 6,1 Grad
Bild

Vielleicht reichts in Arosa ja bis morgen Früh für ein paar nasse Flocken..

Gruss Reto

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 12:04
von Thomas, Belp
Es ieht so aus, als hätten die Lokalmodelle die Situation gut im Griff. Nur die MOLOCH-Karte von Alfred (bis heute Mittag, da kann man ja schon Bilanz ziehen) lag daneben.

Die Kaltfront ist jetzt über der Süd- und Ostschweiz plötzlich fast völlig stationär geworden! Das sieht nicht ungefährlich aus, was die Regenmengen anbelangt. So ist es wohl nur wünschenswert, wenn die Schneefallgrenze mögichst weit absinkt. ;)

In der Romandie sind zahlreiche (Kaltluft-?)Schauer unterwegs. Grosse Teile des Mittellandes und das Berner Oberland liegen aber quasi zwischen Stuhl und Bank.
Hier fielen 8.3mm.

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 12:58
von ke51ke
War es das schon in der Nordschweiz?


In Schattdorf gab es 7.8mm.




Gruss Kevin

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 13:09
von Stefan im Kandertal
in Beo meist deutlich unter 10mm und einiges weniger als das westliche Mittelland. Einzig zürcher Oberland dank Gewitter viel und im Osten Alpen ja kaum Unterschied zum Mittelland. Nun vergleicht mit den Modellen lol. ;-)

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 17:01
von Pät, Basel
wow, imposante böenfront die da von norden her auf basel zu kommt. Wird die stadt wohl leicht östlich umkurven.

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 18:40
von Stocken
Hallo

Anbei die Stationen mit mehr als 50mm seit 0 UTC bis 16 UTC (02:00 -18:00 Lokalzeit)

WMO1 Name BuLa Höhe Datum Wert Anzahl
069184 Cresciano TI 253 2010-08 101 16
069204 Ascona TI 205 2010-08 84.6 16
067600 Locarno-Monti TI 366 2010-08 80.8 16
067710 Stabio TI 353 2010-08 80.1 16
067590 Cimetta TI 1672 2010-08 73.4 16
069031 Intragna TI 530 2010-08 66 16
067620 Loc.-Magadino TI 197 2010-08 62.7 16
069081 Roveredo (GR) GR 305 2010-08 61.6 16
067700 Lugano TI 273 2010-08 55.4 16
067560 Acquarossa TI 575 2010-08 54.1 16
069238 Frasco TI 910 2010-08 53.6 16
069213 Rossa (GR) GR 1075 2010-08 52.6 16
069262 Isole di Brissago TI 200 2010-08 52 16
069234 Bellinzona TI 226 2010-08 51.8 16
069079 Mesocco (GR) GR 840 2010-08 51 16
069018 Weinfelden TG 423 2010-08 50.6 16

Re: Starkniederschlag 05.-06.08.2010

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 18:55
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,

Gerade eben ist ein schöner Schauer mit tiefer Basis über uns hinweggezogen. Das sah vor allem beim Abzug sehr interessant aus da oben dann wieder die höher liegenden Wolken zum Vorschein kamen. An der Rückseite sind nun deutlich Quellungen zu erkennen und eben gab es Blitz und Donner.

Gruss Dani

Edit: Der Trigger für die Aktivierung scheint hier der See zu sein, es dampft wie im Herbst.