Werbung

Gewitter am 21.07.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
LIna

Re: Gewitter am 21.07.2010

Beitrag von LIna »

Bin jetzt doch gerade ein wenig überascht, dass hier bereits jetzt etwas im Anmarsch ist...
Mal schauen wie es weiter geht. :)

Hier zwei Fotos, aufgenommen um 18:45h


Bild

Bild

Kann mir jemand veraten, ob diese Art der Wolkenbildung auch bereits unter Mammatus geht?

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 21.07.2010

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Joachim hat geschrieben: Über den Alpenkamm schwacher Südföhn:
http://www.meteocentrale.ch/de/recreati ... chart.html
In Arosa drückt der Föhn seit etwa 17 Uhr leicht rein.
Bild

Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/


LIna

Re: Gewitter am 21.07.2010

Beitrag von LIna »

Interessant... wärend der letzten 15min. ist der Taupunkt hier, von 16.0°C auf 18.0°C gestiegen.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 21.07.2010

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hoi Zämme

In Saas-Fee gab es auchein schönes Gewitter, auch wenn das Gewitter klassisch die höchsten Berge umrundet hat und den Weg via Monto Moro Pass genomen hat.

Hatte einige Kracher dabei, da musste woll das eine oder andere Gipfelkreuz dran glauben.

Regen und Wind eher bescheiden, ist auch meist normal bei diesen Wärmegewitter.

Mal schauen was es Morgen und auch am Freitag gibt, werde euch jedenfalls auf dem Laufenden halten.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
mosl ausm Allgäu
Beiträge: 55
Registriert: Do 28. Jul 2005, 11:09
Wohnort: D-876176 Marktoberdorf / Bayern
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 21.07.2010

Beitrag von mosl ausm Allgäu »

LIna - interessant wär's schon auch wo "hier" ist... ;)

Auf Schänis GL rollt ja schon ein ganz schönes Teilchen zu. Gibt's dazu Beobachtungen?

Griass ausm bayrischen Gewitterstreifschusszentrum!
mosl
weilswurschtiswasfürwetteris

Matt (Thalwil)

Re: Gewitter am 21.07.2010

Beitrag von Matt (Thalwil) »

zur Zeit konvergente Winde nordwestlich von Zürich (Outflow aus Glarner Zelle und NW-Wind vom Jura her). Zelle über dem Aargau aber schon wieder am Auflösen...

Mainline
Beiträge: 97
Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5632 Buttwil (640müm)
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Gewitter am 21.07.2010

Beitrag von Mainline »

Warnstufe Rot in den östlichen Voralpen "Glarus, Ebnat Kappel Gebiet) Flums mit 187 bisher reg. Blitzen, auch nicht von schlechten Eltern=)
:D


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 21.07.2010

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Outflowböen:
Bilten: 111km/h
Glarus: 102km/h
http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=10&L=1
Schänis: 98km/h
http://www.schaenissoaring.ch/wettersta ... MenuID=124
Mühlehorn: 89km/h
http://muehlehorn.meteobase.ch/


Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Mi 21. Jul 2010, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

joey
Beiträge: 40
Registriert: Mi 7. Jul 2010, 10:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9545 Wängi

Re: Gewitter am 21.07.2010

Beitrag von joey »

salut zämä

@Lina: würde mal auf altocumulus oder so tippen, mammatus ist das glaub ich nicht. bin aber kein experte.

sieht schon recht dunkel aus richtung süden. wird wohl bald mal regnen hier. gelber himmel.
schaffts die glarner zelle wohl noch sich zu teilen? bin gespannt, auch ob noch etwas vom gewitter bis zu uns zieht (glaub zwar nicht so recht)

ist eigentlich die druckdifferenz über den alpen (zh - lugano ca. 2-3 hPa) zu klein für echten föhn? ich meine es ist hier doch recht feucht und die gewitter scheints auch nicht zu kümmern.
wie gross muss die druckdifferenz etwa sein dass die luft wirklich abgetrocknet wird?

oh donner, hehe

joey

B3rgl3r
Beiträge: 655
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Gewitter am 21.07.2010

Beitrag von B3rgl3r »

Auch Interessant heute:
Das Muotathal hat wieder zugeschlagen (19:00-19:20), 23mm NS
Viele Grüsse, Andy, GR

Antworten