Seite 2 von 2

Re: "Wann wirds mal wieder richtig Sommer"? KLT 19.-20.6.2010

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 13:23
von Stefan im Kandertal
Vielleicht in deiner heissen Ecke. Glaube kaum, dass du immer wärmer als Sirnach hast :-D

Achja 14,2°C noch ;). Aber eben, recht hell, trocken, auszuhalten.
War bisher bei jedem der kalten Tage diesen Monat so. Gab darum auch nie unter 15°c ganztags. Wer auf 700m bietet das noch? Nicht mal Weinfelden kann das. OK, gestern wars bei euch drüben doch deutlich wärmer als hier. Aber was bleibt den Leuten in Erinnerung? Ja, die echt kalten und nassen Tage.

Die Prognosen sind auch heute lustig wie immer. Ja es regnet schliesslich dauernd im berner Oberland und auch immer mehr als im Mittelland usw. und Zürich hat ja auch immer gleich kalt oder warm wie Bern selbst wenn total verschiedenes Wetter herrscht (und sogar so vorhergesagt wird) :lol:. (Auch wenn Bern und der Westen wolkiger und regnerischer hat als der Osten übrigens).

Achja: Zollikofen 16,7°C, Tmax bisher 18,3°C. Da ists hier eisig gegen. Es regnet ab und zu ein paar Tröpfchen. In Adelboden auch messbar leicht. Da ists 10°C. Ich zieh doch dahin :-D.

Aber mal unter uns: Ich will hier keine Vorurteile verbreiten bezüglich gewisser Regionen. das Regenwetter tagsüber und die Wolken mögen halt diesen Monat einfach den Osten bzw. Mittelland und zentral-östliche Alpen und bei uns mehr das Gebiet ausserhalb der Alpen ;). Aber ihr hattet auch schon mal heisser als wir.

Re: "Wann wirds mal wieder richtig Sommer"? KLT 19.-20.6.2010

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 13:30
von Zumi (AI)
Bei uns hats mittlerweile auch schon fast 50l/m2 gegeben und dies mit erstaunlicher Regelmässigkeit (2-3 l/m2/h). Da es hier wohl zuletzt aufhört mit Niederschlag (ich hoffe nicht erst am Montag morgen) wird wohl noch einiges zusammenkommen. Unsere Quelle - notabene unsere einzige Wasserversorgung -liefert aktuell fast 6l/min Wasser. Normal sind etwa 4l/min im Sommer und 2l/min im Spätwinter.

Temperaturmässig haben wir jetzt knapp die 10 Grad-Marke erreicht, nimmt mich Wunder, ob am So oder Mo morgen die Hundwilerhöhe (1300m/ü/M) angezuckert ist. Aktuell liegt die SFG auf Höhe Säntis.

Re: "Wann wirds mal wieder richtig Sommer"? KLT 19.-20.6.2010

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 17:30
von Tinu (Männedorf)
Welcher Komiker hat da auf der Meteocentrale-Homepage die Überschrift verbrochen...

Bild

Note 1, Hinsetzen! :-X

PS: :-D

Re: "Wann wirds mal wieder richtig Sommer"? KLT 19.-20.6.2010

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 18:48
von Thomas, Belp
Wohl einer der sich selber nervt oder es sich langsam leid ist, ständig "Negativmeldungen" zu verkünden.

Hehe... :up: :-D

Übrigens: SFMeteo war eben auch gerade eine witzige Idee in der Hauptausgabe. Die ausgesuchten Ortschaften auf der Vorhersagekarte lauteten u.a.: Froideville, Schneisingen, Kaltbach, Kaltbrunn, Weissenburg, Wintersingen... :frost: ;)

Re: "Wann wirds mal wieder richtig Sommer"? KLT 19.-20.6.2010

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 19:02
von Willi
Nanu, ich find die Prognose mehrdeutig erfrischend :-)
Gruss Willi

Re: "Wann wirds mal wieder richtig Sommer"? KLT 19.-20.6.2010

Verfasst: So 20. Jun 2010, 17:56
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Eine Zusammenfassung über die jüngsten Schneefälle in den Alpen findet man auf:

http://www.wetter-schweiz.blogspot.com

(Übrigens auch ein Bericht zu den Starkniederschlägen vom vergangenen Donnerstag/Freitag)

PS: aktuell recht starker Schauer hier, der die Temperatur wohl gegen die 10°C Marke drückt. Nach einem total verschifften und unterkühlten outdoor Wochenende mit Kids am Bodensee schreibe ich jetzt einfach frisch von der Leber weg (Statistik hin oder her): Scheisswetter, es reicht!

Um vielleicht noch etwas Substanz in diesen Beitrag zu bringen, es wäre noch interessant betreffend den tiefsten TMax in der zweiten Junihälfte zu recherchieren. Tänikon zum Beispiel heute gerade mal TMax um 12°C!

Gruss Andreas

Re: "Wann wirds mal wieder richtig Sommer"? KLT 19.-20.6.2010

Verfasst: So 20. Jun 2010, 18:23
von Stefan im Kandertal
Andreas: Winterthur zieht bekanntlich alle Schauer an. Und es ist ja bekannt, nichts ist kälter als Winterthur-Sirnach bei Schauerwetter ;). Das ist fast-Statistik. Schon mal an Umzug gedacht, nach Wichtrach? :lol:

Wobei ganz Bern Süd sich heute zwar frisch aber kaum nass anfühlte. Selbst in Solothurn regnet es heute mehr. Auch im Westen hats im Flachland das, was wohl eigentlich für uns gedacht war.
Ich habe einen Begriff für das Wetter zwischen Muri BE und Thun: Stabil-Mildes-Klima. Heisst, es gibt selten diese krassen Abstürze und Dauerschauer wie an den meisten anderen Ecken wo es durchaus mal wärmer werden kann, aber eben, nicht von Dauer. Und wenns kalte Lagen sind, wird in einigen Gegenden besonders oft alles rausgeholt was die Kälte hergibt, sprich, nass, dunkel (Keine Sonne heisst bei uns nicht gleich, dass man den ganzen Tag das Licht braucht, nein, meins brennt seit 9 Uhr nie).

Bezüglich Tmax: In Wichtrach gabs auch mal 12°C, bei einer sonnigen Phase. Denke da reisst Tänikon andere Dimensionen im Juni. Solche Kälte Ende Juni gabs nun einfach die letzten Jahre selten mehr. Aber, Achtung, hier liegt der Junimittelwert immer noch leicht im Plus. Tjo, was alles möglich ist, man staunt, schon im Mai.

Und das mit dem Schnee. Also ja, bei 1-3mm im BEO wohl kaum der Rede wert. Da gabs schon weit heftigeres. Aber Mücke-Elefant gell ;). 2cm Neuschnee auf der Grimsel, reisst das jemand vom Hocker? Und hier ab 2000m, auf der schattigen Seite 1800m nachdem es gestern Abend bei satten 7-8°C immer regnete? Adelboden hatte schon mehrmals Schnee im Juni. Heute nicht annähernd. Vielmehr sind einige Medienleute wohl einfach nur noch frustriert. Da sind sie aber selber schuld. Sie machen sich ja laufend selbst fertig und die Bevölkerung gleich mit. NEGATIVES WIRD GROSS GESCHRIEBEN :unschuldig:. Vor grad mal 3 Tagen wars im Mittelland nochmal mild. Ab Dienstag kommts bei den meisten, ab Mittwoch überall. Na also, POSITIVES AUCH GROSS SCHREIBEN?!

Und schon denken alle wieder wie schattig und nass es in den "Alpen" ist wenn sie im westlichen Flachland ihren Regen sehen, der gestern um Payerne und Mühlenberg den ganzen Nachmittag anhielt und heute zumindest in Mühleberg auch wieder. Da waren wir mal wieder outdoor-tauglicher als weite Teile des Mittellandes, was eigentlich langsam bekannt sein sollte. Wenns fast nur aus tiefen Wolken kommt, wie soll aus NO etwas weiter kommen als Entlebuch, Eriz, Niederhorn?. Und ich kann eins sagen, morgen wirds in weiten Teilen des Mittellandes kälter sein wie hier. Heute hatten sie noch grad Glück. Und ich glaube ehrlich nicht an die prognostizierten Werte. Ja ich kann mir dir mitfühlen. Ihr zieht im Osten diesen Monat sämtliches Wetter-Unheil magisch an. Selbst trockene Tage schattig ohne Ende. So ergehts auch unseren Bergen. Hier im Tal ists wie gesagt einfach oft immerhin hell geworden. Ein Luxus. Besonders unten durch seit Mai müssen NO-Staulagen.

Und übrigens Andreas: So wie in deinem Link nennt sich seriös berichtet :up:

Re: "Wann wirds mal wieder richtig Sommer"? KLT 19.-20.6.2010

Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 01:24
von Heiziger
hallo zäme

voll die verkehrte welt im moment!
war dieses Weekend in London auflegen. War recht nettes Wetter, meist sonnig und so um die 20°C.
chillten ein bisschen im hyde-park ab :mrgreen:

als ich dann in bern ausm zug stieg, blies mir eine eiseskälte von 8°C entgegen! dazu nieselte es :shock: !
ehm, wie war das nochma mit verregnetem England und schöner Sommer in der CH??? xD

Hoff echt das der Sommer kommt! so kalt kanns ja echt nicht sein!
Oder spuckt uns der Vulkan in Island trotz allem in die "Sommersuppe"?

greez pat