Seite 2 von 5

Re: FCST/NOW: Kaltfront Sonntag, 30.5. - Di, 1.6.10

Verfasst: So 30. Mai 2010, 12:22
von Stefan im Kandertal
Ja wäre auch spannend zu wissen obs einen Grund gibt warum das Radar systematisch zu wenig zeigt nördlich und östlich von Bern und SW davon zu viel ;)?
Aus den Alpen mit einmal mehr Dauerregen usw. in den Vorhersagen melde ich übrigens Sonne wechselnd mit schwächeren Schauern. Das schon seit 8 Uhr. Ich habe nichts gegen dieses Wetter. Aber warum eigentlich solls in den Alpen bei jeder Lage am nassesten sein? Die armen Alpen ;)

So ich weiss, es reicht für heute mit der Kritik an den Vorhersagen. Ich weiss nämlich eines: Reichenbacher Wetter ist nicht zuletzt wegen den Alpen eigentlich nie langweilig. :-D
Während es weiterhin nur im Mittelland schüttet ist inzwischen 17,3°C, Thun 19,9°C, Uetendorf 18,3°C. So sieht bei uns der nasseste und kühlste Tag der Woche aus. Unheimlich, man merkt gar nichts mehr von irgendwelchem Regenwetter irgendwo.
mr_bike hat geschrieben:
Nicht nur einen :-D
Hat auch bei mir mittlerweile 35mm überschritten. Dies hätte uns im Winter wieder ordentlich eingeschneit! Momentan mit einer Rainrate bis gegen 100mm/hr.

12h-Menge
Bild
Quelle: Meteocentrale.ch

Gruss

Re: FCST/NOW: Kaltfront Sonntag, 30.5. - Di, 1.6.10

Verfasst: So 30. Mai 2010, 12:31
von Necronom
Die von Willie angesprochene Linie hatte ja ordentliche Böen dabei zusammen mit sehr starkem Niederschlag. Das war Action.
Ich sollte dringend mal meinen Regenmesser installieren...

Grüessli wieder für einmal vom Wasserschloss.

Re: FCST/NOW: Kaltfront Sonntag, 30.5. - Di, 1.6.10

Verfasst: So 30. Mai 2010, 12:36
von nordspot
Mahlzeit
Wenn ich das jetzt richtig sehe,steht die eigentliche KF, von Willi erwähnt, unmittelbar vor den Stadttoren Zürichs. Ein wohl recht unspektakulärer Durchgang was Gewitter anbetrifft. Lediglich am Nordrand des Höhenjets sehe ich in einem Gebiet Nordostschweiz, Bodensee, Schwabenland die Chance für was Konvektiv hochreichendes, aber auch dort sind mehr als das eine oder andere mini Gewitter im Moment nicht drin, die CAPE Werte sind zwar ein wenig höher als im Rest der Schweiz, jedoch nicht der absolute Bringer :-?

Naja, schaumermal

Verregnete Grüsse

Ralph

Re: FCST/NOW: Kaltfront Sonntag, 30.5. - Di, 1.6.10

Verfasst: So 30. Mai 2010, 13:00
von Rontaler
nordspot hat geschrieben:Wenn ich das jetzt richtig sehe,steht die eigentliche KF, von Willi erwähnt, unmittelbar vor den Stadttoren Zürichs.
Hallo,

Woher soll eigentlich der überall angetönte kräftige Niederschlag gegen Abend herkommen, das Satellitenbild verrät mir nicht wirklich viel..

Bild

EDIT: Die komische Kaltfront per 13:00 Uhr auf dem Radar:

Bild

So richtig schütten wird es wohl nur ab Zug ostwärts, da die W-E-Strömung zu stark ist, sodass bspw. der Kt. Luzern bloss noch der westliche, schwache Schwanz kriegt.

Gruss

Re: FCST/NOW: Kaltfront Sonntag, 30.5. - Di, 1.6.10

Verfasst: So 30. Mai 2010, 13:19
von nordspot
@ Rontaler, hoi

Das IR Satbild ist auch nicht der ideale Ort um nach den Niederschlägen zu fahnden. Schau aber mal an was sich auf dem VIS Satbild postfrontal so anbahnt. Es ist noch keine hochreichende Konvektion, sprich: die Wolkenobergrenze ist "warm" und ergibt also auf dem IR Satbild eine dunkle Schattierung..

Hier am Bodensee ist die Front durch (gähn) nur leichter Temp Rückgang, keine nennenswerte Windereignisse..

Enttäuschte Grüsse

Ralph

Re: FCST/NOW: Kaltfront Sonntag, 30.5. - Di, 1.6.10

Verfasst: So 30. Mai 2010, 14:09
von Fabi
Bei mir in Brunnen war bis vorher nichts spanndendes los. Es kam schon wieder ein starker Schauer wie schon den ganzen Morgen/Vormittag. Dann nach diesem starken Schauer gab es besimmt 3 Blitzeinschläge richtige Knaller waren das. Aber nach 10min keine Blitze und Donner mehr. Ich hoffe das wiederholt sich heute nochmals denke zwar eher nicht. Aber das Wetter hat mir wieder einmal eine Überraschung bereitet.

Re: FCST/NOW: Kaltfront Sonntag, 30.5. - Di, 1.6.10

Verfasst: So 30. Mai 2010, 14:33
von nordspot
Hoi
Ich hab da mal ne Frage in die Runde in Bezug auf ne Beobachtung, vielleicht kann jemand das erklären: Bin grad eben zur Arbeit gefahren von meinem Wohnort in Wallhausen, das ist am Überlinger See nach Konstanz wo ich arbeite, ein paar hundert Meter vom Autobahnzoll entfernt.(16 kM Fahrtweg) In Wallhausen warens 12Grad, wenig Wind, und nun bei meiner Ankunft zeigt das Thermometer im Auto 18 Grad an und der Wind weht lebhaft aus S/SW
:?:

Verwirrte aber sonnige Grüße

Ralph

Re: FCST/NOW: Kaltfront Sonntag, 30.5. - Di, 1.6.10

Verfasst: So 30. Mai 2010, 14:47
von Stefan im Kandertal
Das hat schon was heute. Massive Schütte im Mittelland, ab Brünig auch teils in den Alpen. SW von Bern dagegen wiederholt massive Föhneinbrüche und in Thun blibe es ja praktisch trocken. Da kann der luzerner Westföhn einfach einpacken. Dort kübelts ja nun teils auch.

Takt 16,6°C. Nach erneutem Winddurchbruch. Was hier noch speziell ist, es hat dennoch zwischendurch geregnet. Also nicht das Föhnloch mit Sonne wie ausserhalb der Alpen. Ohne Wind gehts wieder runter. Die Feuchte fährt auch Achterbahn ;)

Ganz nach dem Motto, je nasser und kälter die Alpennordseite, desto trockener und wärmer die Region Belp südwärts :-D
Damit wäre wohl die Ursache für wieder nicht halb so viel Ns. wie gerechnet gefunden. Es ist ein bekanntes Phänomen. Je mehr Wind, desto stärker die föhnigen Trockeninseln im südlichen Kt. Bern.
Es ist auch auf eine Weise spannend. Denn ausser den Bernern scheint das eben doch niemandem bekannt zu sein, weshalb man sich stets auf Regenwetter eingestellt hat und anschliessend eher einen Sonnenbrand holt ;)

Heute herrschen dafür wohl extrem gute Bedingungen. Das Loch reicht bis tief ins Emmental. Dazu beinahe die ganzen berner Alpen seit Mittag. Sonst beschränkt sich das ja oft auf Belp-Thun im Aaretal. Aber hier bei mir kann sich das auch schnell noch ändern.

15 Uhr 17,1°C, 61% Feuchte, keine Sonne! :shock:

Re: FCST/NOW: Kaltfront Sonntag, 30.5. - Di, 1.6.10

Verfasst: So 30. Mai 2010, 16:15
von Willi
Ich hab da mal ne Frage in die Runde in Bezug auf ne Beobachtung, vielleicht kann jemand das erklären: Bin grad eben zur Arbeit gefahren von meinem Wohnort in Wallhausen, das ist am Überlinger See nach Konstanz wo ich arbeite, ein paar hundert Meter vom Autobahnzoll entfernt.(16 kM Fahrtweg) In Wallhausen warens 12Grad, wenig Wind, und nun bei meiner Ankunft zeigt das Thermometer im Auto 18 Grad an und der Wind weht lebhaft aus S/SW
Hallo Ralph

Da war um 14h (12 UTC) noch ne giftigs Schauerchen in der Nähe.
- Aufhellung und Sonneschein?
- Abtrocknender Temperaturfühler (Psychrometer-Effekt)?
- postkonvektive Subsidenz?

Gruss Willi

Bild

Re: FCST/NOW: Kaltfront Sonntag, 30.5. - Di, 1.6.10

Verfasst: So 30. Mai 2010, 16:31
von nordspot
Hoi Willi, ich beantwort mal deine Fragen:

- Aufhellung und Sonneschein? Ja, der Schauer war über mir als ich losfuhr

- Abtrocknender Temperaturfühler (Psychrometer-Effekt)? Nein, Auto stand unter Baum, war trocken und die Temp ging nur nach oben, wäre Fühler feucht gewesen hätte unter Fahrtwind die temp erstmal sinken müssen, denk ich..

- postkonvektive Subsidenz? Jetz fragsch mich was, wie erkennt Man das beim Blick nach oben? ;) (wenn richtig verstanden ist das das Absinken und der damit verbundenen Erwärmung von Luftmassen hinter einem Schauer od Gewitter)

Grüsse

Ralph