Seite 2 von 2

Re: Weiterhin unbestaendig: erste Hoffnungen gegen Wochenende...

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 19:05
von Christian Schlieren
@Willi
Das sagen aber auch nur die die Im Büro an der wärme sitzen ;) Ich kan mit dem Aktuellen Wetter nicht viel Anfangen :fluchen:
Wobei ich wurde in den letzten 2 Wochen eigentlich nie wirklich "verschifft"

Gruss

Re: Weiterhin unbestaendig: erste Hoffnungen gegen Wochenende...

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 14:22
von Mladen (Kreuzlingen)
Hoi zämme,

ich melde mich mal auch wieder. Ich weiss nicht, ob es hier endlich wieder mal einen normalen Frühling geben wird, weil dieses Wetter ist erne reine Katastrofe! Der April schön und heiss und der Mai könnte ein Oktober sein, so wie es schifft! In den letzten Tagen sind 50mm gefallen, also seit Anfang Mai. Und von wegen der NAtur ginge es besser: heute sah ich einige Maisfelder, die sind ganz gelb vor lauter regen, und all meine Pflanzen in meinem Garten sind auch total gelb! Da kann der rest des Mais 10 Tage lang einen Höchstwert von 25°C haben, es wäre zu kalt im Durchschnitt, wegen der Temperatur der letzten Wochen, die teilweise 5°C zu kalt waren! Und es wird ja noch besser, kommende Woche gibt es noch mehr Regen, und dass bei Höchstwerten bei 10 °C! Da machen die Gewitter definitiv KEINEN SPASS mehr!

Gott sei dank gehe ich in de Urlaub ans Meer, da kann es hier schiffen so viel es möchte... Ich bin jedenfalls ganz weit weg von hier und geniesse die Wärme.

So, dass musste sein, auch wenn einige von euch kein Verständnis haben werden, doch man kann auch mal ausflippen glaube ich :mrgreen:

Zur nächsten Woche: Da scheint ja wieder einiges an Regen zu kommen, und wenn noch einige Schauer dazukommen, wirds noch mehr.. Mal schauen wie viel es geben wird...

Eigentlich haben wir hier noch Glück: Heute und GEster Tmax von knapp 20°C und Sonnenschein :)

Da grauts mir wenn ich mir die Aussichten ansehe: SF METEO hat 9°C für den Samstag :( Na dann mal weg hier...

Ich wünsche euch allen eine schöne restliche Woche, und hoffe dass ihr nicht all zu nass werdet ;)

Gruess, Mladen

Re: Weiterhin unbestaendig: erste Hoffnungen gegen Wochenende...

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 08:21
von alexbrusino
Unglaubliche Regenmenge sind gefallen. Morgen werde ich di Daten geben, heute regnet es schon.
Auf jeden Fall einige Rekorde fuer Mai sind geschlagen....

www.[-----zensiert-----]

Re: Weiterhin unbestaendig: erste Hoffnungen gegen Wochenende...

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 10:32
von agio
Sonnendefizit in der ersten Maihälfte


Was jeder von uns schon längst bemerkt hat, lässt sich auch in Zahlen fassen: Die Sonne hat es in den vergangenen 2 Wochen nicht wirklich gut mit uns gemeint. In den ersten 13 Tagen des Monats war unser Stern gerademal 18 Stunden lang in Basel, 20 Stunden lang in Lugano und 22 Stunden lang in Luzern zu sehen. Das entspricht etwa einem Viertel dessen, was zum Beispiel im vergangenen Jahr im selben Zeitraum gemessen wurde - in der Sonnenstube Tessin sogar rund einem Sechstel (im Jahr 2009 wurden in Lugano 115 Sonnenstunden registriet).

Länger schien die Sonne inneralpin, wie z.B. im Wallis (Sion mit 51 Sonnenstunden), und im Bündnerland (Celerina 49 und Laax 43 Sonnenstunden), aber selbst hier entspricht das nur etwa der halben Ausbeute im Vergleich zum Vorjahr.

Topographisch bedingt ausser Konkurrenz waren die sonnigsten Orte bisher der Gornergrat mit 81 Sonnenstunden und das Kleine Matterhorn mit rund 66 Sonnenstunden.

Mit Drehung der Hauptwindrichtung auf Nordwest bis Nord wird der Süden in den kommenden Tagen am raschsten wieder auf die Sonnenseite kommen, gefolgt vom Mittelland ab Sonntag. Der Nordstau der Alpen und der Voralpen wird sich vermutlich noch länger gedulden müssen.


Alexander Giordano 14.05.2010

Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/kolumne.html

Re: Weiterhin unbestaendig: erste Hoffnungen gegen Wochenende...

Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 16:14
von Alfred
Sali @ Willi

Es kommt aber nicht anderst!
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... li#p121009
Wie machst du das nur, dass du dir immer das richtige aussuchst?

Gruss, Alfred

Re: Weiterhin unbestaendig: erste Hoffnungen gegen Wochenende...

Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 18:13
von Rontaler
Alfred hat geschrieben:Sali @ Willi

Es kommt aber nicht anderst!
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... li#p121009
Wie machst du das nur, dass du dir immer das richtige aussuchst?

Gruss, Alfred
Hoi Alfred,

Aber nicht etwa noch mehr Kälte? :roll: Was meinst du, bringt der Mai 2010 es fertig, dass es keinen einzigen Sommertag gibt auf der Alpennordseite?

Re: Weiterhin unbestaendig: erste Hoffnungen gegen Wochenende...

Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 18:29
von Willi
Wie machst du das nur,
@Alfred, geheim, will ja Geld verdienen. ;)
Gruss Willi

Re: Weiterhin unbestaendig: erste Hoffnungen gegen Wochenende...

Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 20:03
von Stefan im Kandertal
Der Vergleich mit Mai 2010 hinkt aber sowas von gewaltig. Da wars schon Sommer, einer der wärmsten Mai seit Messbeginn, alles andere als normal. Und auch wenn mans nicht gerne hört, viel weniger normal als Mai 2010.
Und der April 2010 erst ;). Faktisch gabs 2009 auch 5 Monate Sommer, in Bern zumindest deren 4 mehr oder weniger deutlich zu trocken. Und nun mal 1/2 bis knapp 2/3 Monat halt nass und kühl. Na und?

Übrigens: Zollikofen bis Mitte Monat 9,8°C, Mittel ganzer Monat 11,8°C = Tempmässig alles normal! Und wenn wir uns die Aussichten so ansehen. Mich würde ein positives Ergebnis am Ende nicht wundern.

Aber die Medien sind eben auch der Kracher. Klar gabs viel zu wenig Sonne, (fast) jeden Tag auch mal Regen, aber dann auch nie wirklich einen Tag lang Schütte bei deutlich unter 10°C. Von diesen unter 10°C gabs mal abgesehen von östlich vom Kanton Bern ja wohl grad so 1-3. Da gabs früher ganze Serien von, im Mai natürlich, bei Dauerregen und auch im Westen.

Aber warum denn auch noch den halben Monat Sonnenschein mit der Mittelsumme des GANZEN Monats vergleichen? Langsam glaube ich da wird kräftig manipuliert. Haben wir 4K zu warm scherts keinen, haben wir normal kühl, dann ist Klimaabkühlung. Wenn der Mai 2010 bisher 11,8°C gehabt hätte, wärs ja nicht mehr im Mittel gewesen, sondern +2K für die erste Monatshälfte ;). Tja, das hat der Frühling so an sich, das Mittel steigt mit der Zeit, im März-Juni sogar recht schnell.

Aber wer glaubt einen schon, dass der Juni 1 heissen Tag im Mittel hatte 1961-1990 und der Mai alle 10 Jahre, also 3 in den ganzen 30 Jahren? :unschuldig:

Sogar der Mai 2010 ist wieder ein Beleg, dass die Klimaerwärmung vor Allem in der Schweiz mächtig vorwärts schreitet. Derart trüb muss es sein um nahezu normale Temperaturen zu haben. Wenn wir da mal die Frosttage im Mai in Deutschland nehmen, im Flachland natürlich, oder Mittelwerte wie bei uns bisher in 900-1000m im Tiefland. Heissts dann Ende Monat es "zu warm" gewesen und, jawohl, gebietsweise doch zu trocken, dann sollten sich die Meteorologen besser einen Security zulegen :lol:. Das Gespenst, die Deutschschweiz habe immer das gleiche Wetter ist auch nicht auszurotten. Die Alpen sind auch eine Einheit. Wir haben Modelle bis 2km Auflösung und Wetterberichte mit GFS 100km Auflösung. Heute gabs und gibts ja im Mittelland, natürlich aktuell darf der Aargau nicht fehlen, der definitiv schauerreichste Kanton der Schweiz ;), mehr Regen als in den Alpen.

Fazit: Die Erwärmung kann mit den senkrecht steigenden Ansprüchen der Bevölkerung nicht mithalten.

So, das musste auch mal raus. Das heisst nun nicht, dass ich kühl und nass abstreite. Und schattig auch nicht. Aber 1. nicht überall in der Deutschschweiz, im Westen ist nass schon mal gar nicht, und 2. gabs schon öfters und mit weit heftigeren Extremen nach unten.

Re: Weiterhin unbestaendig: erste Hoffnungen gegen Wochenende...

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 11:27
von Alfred
Sali @ Rontaler

Die 850 hPa Temperatur werden vorausichtlich am 19. beinahe historisch (nach WMO-Mittel) sein :unschuldig:
und das über dem ganzen Gebiet der Schweiz (sogar bis nach Mailand hinunter, Palermo kommt etwas
später auch noch dran).

Gruss, Alfred