Seite 2 von 8

Re: Weiterhin unbestaendig: erste Hoffnungen gegen Wochenende...

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 02:21
von agio
Apropos Gewitter, UKNX sieht durchaus Erwähnenswertes für morgen, hängt wohl nicht zuletzt davon ab, wie gut die Sonne morgen im Westen auch wirklich durchkommt, bei diesem Südwest-Gedöns immer schwer zu sagen

Bild

Vielleicht falscher Thread...

Re: FCST Gewitter, 10.05.2010

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 03:02
von Cyrill
19Gino57 hat geschrieben: Tiefdruck Xena ist in Anmarsch ...
Hoi Gino
Danke für Dein Post und das Estofex-Update....
Nein, das Tief Xena bleibt, wie von mir vermutet, quasistationär an der Nordküste Spaniens. Die Okklusionsfront erweitert sich ostwärts; durch die flache Druckverteilung sehr langsam. Es besteht die Möglichkeit, dass die Okklusion zerreisst und sich ein Teiltief bildet. Daran angehängt die schwache KF.

Bild
Bild
Bild

Gruss

Re: FCST Gewitter, 10.05.2010

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 05:48
von Michi, Uster, 455 m
Nicht schlecht Cosmo2 mit den konvektive Streifen für heute Montagnachmittag:

Bild

Eigentlich ungünstig ist der flache Höhenrücken der heute tagsüber durchzieht. Aber vielleicht ist genau das die Ursache. Subsidenz, gute Einstrahlung und dann gehts hoch!

Re: FCST Gewitter, 10.05.2010

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 10:26
von Cyrill
Hoi Michi
:?: Ich sehe diesen flachen Höhenrücken nicht. Liest Du dies aus der 500 hPa-Bodendruck-Karte?
Jedenfalls sehe ich im Sat24-Loop von SW her eine allmähliche Bewölkungsauflockerung....
Bild
... und der von mir bereits erwähnte, leichte Druckanstieg würde dann ab 12z für das Aufreissen, der z.Z. über der Schweiz noch geschlossenen Wolkendecke führen. D.h. am Nachmittag könnte unter den optimalen Bedingungen die Sonne voll einstrahlen und gg. Abend wären dann vorallem in der Westschweiz und entlang des Juras vereinzelt Gewitter zu erwarten.
Nach meiner Interpretation trödelt die KF ein wenig und zieht erst ab 00z/03z, also in der Nacht auf den 11.05.10 bei uns durch.

Gruss Cyrill

Re: FCST Gewitter, 10.05.2010

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 11:38
von nordspot
Moinmoin
Schön jetzt auf dem Satbild zu sehen wie sich eine Zunge fast wolkenlosem Himmel vom Südwesten her in Richtung Jura vorschiebt, hier lösen sich die Wolken regelrecht auf. Trockenere Luft od Subsidenz? Ist es das? Die würde ja konvektionshemmend wirken, jedoch in den Letzten Frames kann Man schon die ersten kleinen Cumuli emporquellen sehen dort wo die Sonne einstrahlt. Michls Vermutung tritt wohl ein. Jadasimmermalgespannt :unschuldig:

Gruß

Ralph

Re: FCST Gewitter, 10.05.2010

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 11:50
von 221057Gino
Hallo zusammen

@ Cyrill ( Hoi )
Nein, das Tief Xena bleibt, wie von mir vermutet,
quasistationär an der Nordküste Spaniens
Kampf der Luftmassen ...
Zwischen den Fronten ...

Erst heute morgen rausgekommen
Grundsätzlich stellt sich dabei die Wetterlage so dar,
dass wir uns momentan im Einfluss eines so genannten Troges befinden.
Das ist ein Vorstoß polarer Luftmassen, der in der Höhe von der Nordsee
bis nach Spanien und Portugal reicht.

Am Rande dieses Troges ist ein Tief am Boden entstanden, das den Namen Xena trägt
Hier die Karte von FU Berlin

Bild

Quelle: Wetter 24 ( MeteoGroup )
=
Das Tief Xena hat doch noch etwas an Einfluss ... ;)
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedruckt ... ;)

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=121029#p121029

Re: Gewitter, 10.05.2010

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 12:53
von nordspot
Jawolli, das geht ja noch schneller als erwartet :mrgreen: Aktuell erste elektrische Aktivität kurz westlich Genf aus den kleinen Schauerzellen dort...

Erwartungsvolle Grüße

Ralph

Re: Gewitter, 10.05.2010

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 13:59
von crosley
...und ich sitze in Zürich fest :fluchen:

Bild
Quelle: www.donnerradar.ch


Grüsse
Crosley

Re: Gewitter, 10.05.2010

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 14:10
von 221057Gino
Hallo zusammen

Schweiz: zwischen Basel und Aarau Blitz und Donner ...

Bild

Re: Gewitter, 10.05.2010

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 15:08
von Marco (Oberfrick)
Hm da kommt eine giftige Zelle auf Winterthur los udn ich sitze in Greifensee und kann nichts machen :(

Hoffentlich bleibt alles heil auf derm Balkon!

Hier kann mans mitverfolgen.

http://www.webcam1.winterthur.ch/