Off TopicNöö, du liegst da falsch. Es heisst WWW ("we will see")!slep hat geschrieben:Es bleibt der goldene Regel: WAFO (Wait and find out).
Werbung
FCST: Gewitter, Kaltfront 29.04.2010-01.05.2010
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 1744 Mal
Re: FCST: Gewitter, Kaltfront 29.04.2010-01.05.2010
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Re: FCST: Gewitter, Kaltfront 29.04.2010-01.05.2010
Hmm, ich trau der Luftmasse morgen nicht so viel zu, hab mich mal auf ein "Gewitter möglich" beschränkt.
Schöne, frühe "Spanish plume" Konfiguration momentan, schon in Tinu's GFS Kärtli in den THETA-e ersichtlich, nun auch in den 12UTC-TEMPs so gezeigt (THETA-w):

Weil's so schön ist, hier noch die Jetkarte dazu (alles Beobachtungen, keine Modell drin!):

Analyse Bracknell 12UTC, und SATREP conceptual models Höhenfeld und Bodenfeld/conveyor belts
Schöne, frühe "Spanish plume" Konfiguration momentan, schon in Tinu's GFS Kärtli in den THETA-e ersichtlich, nun auch in den 12UTC-TEMPs so gezeigt (THETA-w):

Weil's so schön ist, hier noch die Jetkarte dazu (alles Beobachtungen, keine Modell drin!):

Analyse Bracknell 12UTC, und SATREP conceptual models Höhenfeld und Bodenfeld/conveyor belts
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Do 29. Apr 2010, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
-
Stefan im Kandertal
Re: FCST: Gewitter, Kaltfront 29.04.2010-01.05.2010
Heute könnte man zunächst mal über die Hitze reden
. Döttingen AG über 28°C. Zum Glück bin ich dem Gebrutzel entkommen. Es lüftelt ständig, Tmx 24,7°C (Was bin ich froh. Sommertage im April gabs auch in Wichtrach nicht jedes Jahr, warum also gleich im ersten April in Reichenbach?
).
Nun und Takt 23,6°C. Alles immer noch an der heissen Messstelle. Heute wird die Station verlegt
Am Morgen konnte ich mal den Sonnenaufgang erforschen. Unter 50 Watt Strahlung bis die Sonne kommt. Ordentlich schattig. Dann explosionsartig gleich über 250W. Mal sehen was der Bergschatten am Abend macht. Bin jedenfalls erstaunt, dass die Abendsonne beim Untergang auch nicht mehr strahlt als am Morgen. Denn die Berge am Abend werfen den grösseren Schatten als die am Morgen. Da geht die Sonne inzwischen gar nicht mehr hinter einem Berg auf sondern hinter Hügeln. Mülenen ist übrigens länger schattig. Frutigen etwa gleich. Ausser nach der Kurve Richtung Kandergrund. Da am Hang gibts Häuser, die haben bis fast 9 Uhr schattig!
Auch spannend für meinen Solasensor das allabendliche Gewölk rund um die Niesenkette
. Das schwankt dann ordentlich. Mal sehen was heute Abend läuft. Gestern wehte ständig ein Wind ab etwa 1 Stunde nach Sonnenuntergang und bremste die Abkühlung, ja führte abwechselnd zu Anstieg und Abfall der Temperatur um 1-1,5 Grad in kürzester Zeit. Wildes Wetter
. Zuvor ging es ganz schön runter.
Nun und Takt 23,6°C. Alles immer noch an der heissen Messstelle. Heute wird die Station verlegt
Am Morgen konnte ich mal den Sonnenaufgang erforschen. Unter 50 Watt Strahlung bis die Sonne kommt. Ordentlich schattig. Dann explosionsartig gleich über 250W. Mal sehen was der Bergschatten am Abend macht. Bin jedenfalls erstaunt, dass die Abendsonne beim Untergang auch nicht mehr strahlt als am Morgen. Denn die Berge am Abend werfen den grösseren Schatten als die am Morgen. Da geht die Sonne inzwischen gar nicht mehr hinter einem Berg auf sondern hinter Hügeln. Mülenen ist übrigens länger schattig. Frutigen etwa gleich. Ausser nach der Kurve Richtung Kandergrund. Da am Hang gibts Häuser, die haben bis fast 9 Uhr schattig!
Auch spannend für meinen Solasensor das allabendliche Gewölk rund um die Niesenkette
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 29. Apr 2010, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Re: FCST: Gewitter, Kaltfront 29.04.2010-01.05.2010
In Spanien Cb-cloud top temps von -64°C, Tropopause auf 186hPa/12'500m
das fetzt!

Unsere low level-Luftmasse kommt leider aus Gefilden mit deutlich tieferen THETA-w's, wie so oft im Frühjahr
, aber mid level instability scheint schön zu uns zu laufen:


Unsere low level-Luftmasse kommt leider aus Gefilden mit deutlich tieferen THETA-w's, wie so oft im Frühjahr

Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Do 29. Apr 2010, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Re: FCST: Gewitter, Kaltfront 29.04.2010-01.05.2010
... einen bring ich noch, schön farbig: mixed layer CAPE gibt heute für Spanien sehr gute guidance ...

... in der Schweiz morgen vergleichsweise schlappe 50-100 J/kg am Nachmittag/frühen Abend entlang der Voralpen
,
most unstable-Werte gehen vereinzelt hoch bis 400 J/kg.

... in der Schweiz morgen vergleichsweise schlappe 50-100 J/kg am Nachmittag/frühen Abend entlang der Voralpen
most unstable-Werte gehen vereinzelt hoch bis 400 J/kg.
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Do 29. Apr 2010, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: Gewitter, Kaltfront 29.04.2010-01.05.2010
Marco (Stettfurt) hat geschrieben:...Unsere low level-Luftmasse kommt leider aus Gefilden mit deutlich tieferen THETA-w's, wie so oft im Frühjahr...
Die Taupunkte entsprechend bei lausigen 5-8° im Mittelland und im Jura sogar noch tiefer. Schade, denn gerade am Juranordfuss gebe es zurzeit eine schöne konvergente Strömung, die doch etwas Hebung produziert...
Danke Marco für die tollen Karten, wenn sie auch nichts Schönes für die CH zeigen.
Grüsse Crosley
Zuletzt geändert von crosley am Do 29. Apr 2010, 19:14, insgesamt 2-mal geändert.
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 671 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: FCST: Gewitter, Kaltfront 29.04.2010-01.05.2010
Hallo zäme,
Ich habe vor etwa 10 Minuten 1x kräftiges Wetterleuchten in Richtung W beobachtet, vermutlich von den Schauerzellen die bald den Schweizer Jura erreichen.
MetRadar zeigt den Blitz (noch) nicht.
EDIT 00:02 Uhr: Oder war es am Ende gar kein Wetterleuchten? Es war sehr hell und kurz, würde eigentlich zu Wetterleuchten passen.... Bin etwas konfus.
Gruss
Ich habe vor etwa 10 Minuten 1x kräftiges Wetterleuchten in Richtung W beobachtet, vermutlich von den Schauerzellen die bald den Schweizer Jura erreichen.
MetRadar zeigt den Blitz (noch) nicht.
EDIT 00:02 Uhr: Oder war es am Ende gar kein Wetterleuchten? Es war sehr hell und kurz, würde eigentlich zu Wetterleuchten passen.... Bin etwas konfus.
Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Fr 30. Apr 2010, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: Gewitter, Kaltfront 29.04.2010-01.05.2010
Hallo Zämme
Und bei mir in der Region hatte es schon geregnet, ob das was gutes verheisst? momentan regnet es icht mehr, und en Morgenrot begrüsst den neuen Tag.
Die Luft wäre jetzt angefeuchtet, passt das restliche Setup auch für Gewitter? lase mich überraschen.
Aktuell schon milde 15°C i n Greifensee
Und bei mir in der Region hatte es schon geregnet, ob das was gutes verheisst? momentan regnet es icht mehr, und en Morgenrot begrüsst den neuen Tag.
Die Luft wäre jetzt angefeuchtet, passt das restliche Setup auch für Gewitter? lase mich überraschen.
Aktuell schon milde 15°C i n Greifensee
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: Gewitter, Kaltfront 29.04.2010-01.05.2010
Hallo
Bei uns in Eschlikon war es um 06:00 zwar noch trocken und bei 17°C extrem tüppig für ende April
, aber unterwegs Richtung Zürich gab es dann den einen oder anderen kurzen Schauer.
Gruss, Uwe
Bei uns in Eschlikon war es um 06:00 zwar noch trocken und bei 17°C extrem tüppig für ende April
Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/

(MESZ)