Re: Frühlings-Kaltlufttropfen 11. bis 15. April 2010
Verfasst: So 11. Apr 2010, 19:38
				
				knight: Von was träumen? Von Schauer die einen nicht erreichen? 
. Im Simmental wohl Dauerschauer. Aber vielleicht gefällt dir das. Dann kann ichs verstehen. Wäre in dem Sinne noch besser als nichts. Ich träume derweil von Appenzeller-Verhältnissen. 1,3°C in 820m.
Hier nur wieder Wolken, die den 5. Abend in Folge zu konkurrenzlos hohen Temperaturen führen. Was für ein Durchhaltevermögen. Seit gestern wars selbst im östlichen Mittelland um 530-550m im Mittel 1,5-2,5 Grad kälter als hier. Und aktuell ebenso wieder bis 2,5 Grad weniger
. Zuvor schon ein paar Nächte, die Tage bis gestern nicht.
Den Vergleich mit Lagen um 700m darf man sich gar nicht erast antun. Sagen wir mal: Um die 4 Grad kälter als hier, sogar Riggisberg schaffts recht weit obwohl da kein Krümel Ns. ankommt
Sogar das närdliche tiefere Emmental und Teile vom berner Mittelland hängen uns ab. Hier führen Schauer am nächsten Berg eben nicht schon zum Kälteschock. Der Wind hat hier eine gewisse Temperatur, die sich immer hält, solange es nicht wirklich was runterhaut. Das führe die 2. Nachthälfte auf heute auch zu einer markanten vorübergehenden Erwärmung. Die Bodentemp sank nie unter die Luftttemp!
Wenn wirs aber vom nördlichen Emmental haben: Da ist ja ein nettes Teil unterwegs
So nach dem Meckern,
, mal was anderes: Wie kann 7,8°C kühle Luft aus Thun kommend mit der bise hier noch fast gleich warm sein und warum kühlt das an einigen Orten noch derart stark ab wenn der Wind stark weht? 
Bezüglich Schneefallgrenze sehe ich die kommenden 2 Tage ein Problem: Es gibt, zumindest westlich vom Brünig, kaum Niederschlag. Rein vom Taupunkt läge die SFG jetzt schon hier unten. Das brachte den Appenzellern auch die Kälte.
Ach nun geh ich mich erholen. Am besten gleich bis Mittwoch, ausser es läuft hier was. Immerhin ist die Nacht nicht wieder total dicht. Nehmt mir die Kommentare nicht übel. Ich finds ja auf eine Wesie auch spannend diese lokalen Unterschiede. Ist eben doch nicht einfach überall auf gleicher Höhe alles gleich gell
			Hier nur wieder Wolken, die den 5. Abend in Folge zu konkurrenzlos hohen Temperaturen führen. Was für ein Durchhaltevermögen. Seit gestern wars selbst im östlichen Mittelland um 530-550m im Mittel 1,5-2,5 Grad kälter als hier. Und aktuell ebenso wieder bis 2,5 Grad weniger
Den Vergleich mit Lagen um 700m darf man sich gar nicht erast antun. Sagen wir mal: Um die 4 Grad kälter als hier, sogar Riggisberg schaffts recht weit obwohl da kein Krümel Ns. ankommt
Sogar das närdliche tiefere Emmental und Teile vom berner Mittelland hängen uns ab. Hier führen Schauer am nächsten Berg eben nicht schon zum Kälteschock. Der Wind hat hier eine gewisse Temperatur, die sich immer hält, solange es nicht wirklich was runterhaut. Das führe die 2. Nachthälfte auf heute auch zu einer markanten vorübergehenden Erwärmung. Die Bodentemp sank nie unter die Luftttemp!
Wenn wirs aber vom nördlichen Emmental haben: Da ist ja ein nettes Teil unterwegs
So nach dem Meckern,
Bezüglich Schneefallgrenze sehe ich die kommenden 2 Tage ein Problem: Es gibt, zumindest westlich vom Brünig, kaum Niederschlag. Rein vom Taupunkt läge die SFG jetzt schon hier unten. Das brachte den Appenzellern auch die Kälte.
Ach nun geh ich mich erholen. Am besten gleich bis Mittwoch, ausser es läuft hier was. Immerhin ist die Nacht nicht wieder total dicht. Nehmt mir die Kommentare nicht übel. Ich finds ja auf eine Wesie auch spannend diese lokalen Unterschiede. Ist eben doch nicht einfach überall auf gleicher Höhe alles gleich gell


