Seite 2 von 6
Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 21:33
von Joachim
Aloha
Unsicherheit wegen der KF wird es bis am Donnerstag geben ... das ist normal und kein Argument gegen Diskussion am Montagabend.
Entscheidend ist das timing....Durchzug der KF schon am Morgen oder erst gegen Mittag.
NAch EZ12-Lauf am Freitag Druckdifferenz am Freitagmittag 12 z zwischen 1015 (Genf) und 1003 (Konstanz) > satte Böenfront.
EZ Ensies (00z Lauf) zeigen starken TT-Rückgang ... auf für die Jahreszeit übliche Werte:
und vor-österliche Wärme.
vG
Joachim
Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 21:58
von Alfred
Sali @Cyrill
denn ob es sich um maritime Subpolarluft (mP) oder erwärmte Subpolarluft (xPs)
Auch ich möchte etwas üben

, daher meine Frage, auf was für Höhen bezieht sich das obige?
Gruss, Alfred
Nachtrag:
Du machst es mir auch nicht leichter!
Vom immer noch nicht feststehenden Zeitpunkt, der Höhe und je nach Lauf erst noch verschieden!
Zürich, Freitag ~21Z, 96 Stunden retour, also das Satbild vom 22. 18Z:

Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 22:06
von Silas
@Joachim
Danke für die Ensembles!
Zur Ergänzung noch diejenige vom GFS 12Z Lauf von wetterzentrale.de. Zu beachten ist die enorme Streuung in Sachen Temperatur vom 29. März bis 1. April (natürlich nebst dem Potential für messbare Niederschläge ab Freitag, 26. März 2010

):
Gruss Silas
Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 08:11
von Alfred
Sali zäme
Zur Kaltfront und die ENSI-Grafik von Joachim!
Das Eintreffen in Zürich, muss ich da auf
1, oder
2 schauen?
Gruss, Alfred
Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 09:07
von Joachim
Hoi zäme
@Alfred: Die Temperaturwerte vom EZ-Ensemblesystem liegen uns nur mit 12-stündlicher Auflösung vor...zwischen Fr 12 UTC und Sa 00 UTC passiert was.
Neueste Bodenwind-Böenvorhersage vom ECMWF für Freitagnachmittag:
Grüsslis
Joachim
Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 09:33
von Alfred
Sali @Joachim
Nur, weil du geschrieben hast;
Entscheidend ist das timing....Durchzug der KF schon am Morgen oder erst gegen Mittag.
Ich selber hätte an Hand der Grafik den Abend angenommen (2) und das bringt mich jetzt einwenig durcheinander.
Ich möchte es eben schon etwas genauer wissen

, ansonsten kann ich mir ja ein Bild, nach den
Vorwarnungen in Österreich machen, oder auf den
http://at.wetter.tv/de/vorhersagefilme/ ... antik/wind hinausschauen.
Gruss, Alfred
Front am Freitag!
Das wäre ja ideal für «
Westlagen sei dank.»!
Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 09:10
von Joachim
Hoi zäme
vor der markanten KF vom Freitagmittag gibt's jetzt erst noch Föhn!
Der kommt gerade über den Alpen in Fahrt mit 60 km/h am Gotthard, ist aber auch schon in den Tälern (Oberwallis,Oberhasli, Urner Reusstal bis Eggbergen, Rheintal) spürbar.
Die "Wärme" derzeit noch in der Höhe: Wassen-Guttannen 11-12 Grad, aber auch Sargans schon 12 Grad.
Über dünner, bodennaher Inversion (Lommis/TG nachts bis -2 Grad) ist's überm Mittelland jetzt auch schon mild: 10-12 Grad im Oberbaselbiet, 11 Grad in Neuheim/ZG sowie Appenzeller Hügelland.
Föhn erreicht Donnerstagmittag,bzw. vor der KF am Freitagmorgen seinen Höhepunkt:
http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html
Die KF rast Freitagmittag mit starkem Westwind übers Mittelland:

Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 10:07
von Tinu (Männedorf)
Hoi zäme
Interessant finde ich die Bildung des Bodentiefs im Vorfeld der Kaltfront nördlich der Schweiz:
Sieht man so nicht sehr häufig in dieser Jahreszeit.
EZ macht kurzzeitig heftige Druckunterschiede auf kleinstem Raum (ca. 6 bis 7 hpa zwischen Basel und St. Gallen).
Dieser Frontdurchgang dürfte es also in sich haben.
Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 10:24
von Marco (Hemishofen)
Re: FCST 26.03.2010: Markante Kaltfront
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 11:21
von Alfred
Sali zäme
Fokus auf Zürich (gelbe Linie). Der
Luftmassewechsel nach ECMWF 23.12Z für Freitag zwischen 16 & 17 UTC auf 2000 Meter über Grund, 96 h retour.
Gruss, Alfred