Seite 2 von 4
Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 09:21
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Interessante Temperatursprünge auf kleinstem Raum, und interessanter Vergleich zwischen gestern und heute!
Gestern bei mir Garten in Eschlikon: -2,2°C; Morgental/Jakobstal bei Wängi: -5°C
Heute morgen: +4,7°C, also fast 7° wärmer, trotz ziemlich klarem Himmel; Morgental b. Wängi erneut im Minus: -0,5°C
Bei so einem "warmen" Start erwarte ich heute mehr als die 13 oder 14° von gestern. Eher 16 oder 17°C, je nachdem, wie die hohen Wolken die Sonne dezimieren.
Grüsse, Uwe
Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 09:37
von Marco (Oberfrick)
Zumi (AR) hat geschrieben:Das ist im Frühling/Sommer/Herbst das Schöne an Hanglagen in mittlerer Höhe. Es kühlt am Abend kaum ab und man kann lange draussen bleiben. Wir haben auf knapp 1000m Höhe immer mal wieder Tropennächte im Sommer.
Ja das steht sogar in den Lerbücher so das auf Berg und Hanglagen das Tmin in der Nacht weniger tief ist dafür aber auch das Tmax. am Tag nicht so hoch ist wie in einer Tal oder Mudenlage gleicher Meereshöhe.
Das hat nicht mal was mit West und Ost zu tun gell Stefan

Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 10:09
von Joachim
Hoi
hier noch die Höchsttemperaturen vom gestrigen Mittwoch.
bis 17 Grad in Genf sowie im Wallis und in Delémont/JU...gerade mal 8-9Grad am kühlen Bodensee.
Nachts markante bodennahe Inversion: schon 5-7 Grad Tmin in erhöhten Lagen...dagegen -1bis (Lommis -2) Grad in Muldenlagen vom Mila.
Jetzt um 10 Uhr schon bis +11 Grad im ZH Oberland, Jura (Noirmont), in den föhnigen Alpentälern (Wassen) und in Genf.
Joachim
Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 10:23
von Uwe/Eschlikon
Ja, über 11°C auch schon in Sirnach, und die liegen erst noch unten "im Loch". Und die starteten bei gut +2°C.
Zu Hause ist es bestimmt schon 12 oder 13°. Und das schon um 10:20
Uwe
Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 12:35
von Marco (Oberfrick)
War grad am See vorne und trotz hohen Schleicherwolken hat man eine super Fehrnsicht. Das werde ich im Sommer dann wieder vermissen wenn die Luft so trüb ist und kaum ein Berg siehst.
Temperatur..jo man würde es fast im T-Shirt aushalten....im Büro kommt man schon wieder ins schwitzen wird Zeit das ich ein Ventil anschaffe!
Gruss Marco
Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 13:03
von Sandmaennli, Muttenz
Hallo zusammen.
In Muttenz messe ich aktuell (13:02 Uhr / 18.03.2010) 15.3°C.
Es scheint so, dass auch heute in der Region Basel und Westschweiz, namentlich Genf und Sion, die Höchstwerte gemessen werden.
Freundliche Grüsse
Thomas
Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 13:19
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Es scheint so, dass auch heute in der Region Basel und Westschweiz, namentlich Genf und Sion, die Höchstwerte gemessen werden.
Ja, kann sein, aber Sirnach/TG ist mittlerweile auch bei 15° angekommen, auf 540m, während Muttenz "nur" auf 300m liegt.
Und Tänikon hat 15.3°C, gleich viel wie Basel-Binningen
Ich staune immer wieder über unsere "Hinterthurgauer Hitzepeaks"
Grüsse, Uwe
Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 16:18
von Zumi (AI)
Jetzt gehts aber wirklich rassig mit der Schneeschmelze ! Temperatur - Maximum heute 13,2°C.
Allerdings ist der Taupunkt immer noch im negativen Bereich und die Luft sehr trocken, so dass sich dort, wo die Sonne nicht maximal scheint, der Schnee recht gut halten kann !
(und am nächsten Montag/Dienstag gibts ja evtl. wieder Schnee-Nachschub.....)
Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 17:56
von Stefan im Kandertal
Hatte 13°C um 12 Uhr. Und 15,8°C Tmax um 15 Uhr. Mit Wind und die Wolken waren Nachmittags auch ein Thema. Aber offenbar wars halt noch etwas sonniger als sonst so. Im Mittelland herrschte ab Mittag meist Stagnation.
Schon erstaunlich. Mittags noch ordentlich kühler als das Mittelland und dann am Ende eine Tmax ganz in deren Nähe. Und ja heute hatten alle warm. Auch die letzten kühlen Ecken von gestern
Schwitzige Sommerabende wirds hier nie geben. Es hat dichte hohe Wolken und dennoch ist es bereits auf 11,2°C. Und was erst wenn es abends klar ist?
Die Tmin war nur 0°C. Auch das auffallend. Bereits um 23:15 gestern Abend gabs 0°C. Danach ging nichts mehr. Und das nicht wegen der Feuchte. Auch viele Wolken? Nun eben wie erwähnt, die Abende und Nächte sind hier im Mittel also ordentlich frisch. Die Morgen und Tmin nicht unbedingt und nicht immer.
Re: 15.03. - 21.03.2010: Entwicklung von "Frühlingsgefühlen"
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 18:29
von Alex (Arbon)
Hallo
Was für ein herrlicher Frühlingstag heute. Auch mir als Winterfreund hat der heutige Tag sehr gut gefallen

. Am Mittag kam man auf der Polyterrasse in Zürich schon ordentlich ins Schwitzen. Die Sonne hat eine enorme Power. Und vor einer Woche hatten wir noch Hochwinter pur bei Dauerfrost. In Arbon wars heute wieder kühler als in Zürich, obwohl die Sonne laut Aussagen auch hier den ganzen Tag schien. Liegt wohl am kühlenden Effekt des Bodensees. Tmax waren hier knappe 14 Grad.
Gruss
Alex