Werbung

Schnee am Donnerstag 28.01.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Schnee am Donnerstag 28.01.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Dieser Zipfel im Aargau, Strengelbach? :unschuldig:

GFS WRF hat sowas auch, ein bisschen westlicher. Mit ordentlich Niederschlag Westaargau, Emmental, Kandertal ;). Aber UKMO NAE bei Meteocentrale hat auch die COSMO Variante. Sehr wahrscheinlich wirds in einem Teil des Mittellandes mehr schneien als hier. Mal sehen wo ;)

Jedenfalls ist hier nun nicht mehr wärmer als an vielen Mittellandorten. Obwohls dicht macht fast schon -5°C nach einem bunten Auf und Ab am Nachmittag bis -1,3°C hoch, bis -3,8°C runter.
Das MOS Modell tendiert immer noch Richtung GFS WRF mit etwas weniger als 10mm hier morgen. Nur das Timing ist nicht so toll. Das meiste käme erst gegen Mittag. Strahlung beachten, siehe gestern.
Angesichts der enormen Kälte im Osten würde ich mir da kaum Sorgen machen, dass es zu warm wird. Ausser der Wind haut dort voll rein. Bern Süd hat da schon mehr Probleme. Fast 2,5 Grad mehr als im Thurgau :-D

Wegen der Milderung am Freitag: Ob das nicht eher ähnlich ausgeht hier wie bei anderen Mildfronten diesen Winter? Sobal es in die Alpen kommt würde es ohnehin abkühlen. Und es würde am Abend erst hier eintreffen. Demnach könnte das Mildtief bei mir das grösste Ereignis dieser Woche werden. Mir gefällt da vor Allem der Rückseitige Isobarenverlauf am Boden. Danach bleibts wie es ist im neuen GFS Lauf: Schnee ohne Ende in mehreren Staffeln bis in die berner Alpen und zum Schluss sogar mit exakt nördlicher Höhenströmung. Wenns morgen nicht klappt ist eine Menge Zeit um das nachzuholen :)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 27. Jan 2010, 18:24, insgesamt 6-mal geändert.

simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schnee am Donnerstag 28.01.2010

Beitrag von simi »

Hoi zämme

Bin gespannt auf Morgen. @ Stefan jaja hoffen wir mal auf diesen Zipfel. Hätte nichts dagegen :) . Wir werden sehen.

Gruess Simi
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Schnee am Donnerstag 28.01.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

@Stefan
Bei Nordstau ist es ja üblich das es im Aargau einen Streifen mit mehr Niderschlag giebt, das dumme ist nur das ich Meistens knapp östlich der kräftigen Schneefällen bin, und die 5-10mm von COSMO währen ja so nahe, aber doch so fern :fluchen: :unschuldig:
In der Region Aarau denke ich kann man schon mit gut 10cm Rechnen, den COSMO hatte die letzten Schneelagen immer super im Griff und ich habe volstes vertrauen in COSMO ;)

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schnee am Donnerstag 28.01.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Das gefällt mir jetzt bei SF-Meteo (Weatherwatch). Relativiert den ganzen "Warn-Hype" ein wenig:
Anmerkung der Redaktion:

Auch wenn im Verkehr mit grösseren Behinderungen gerechnet werden muss, handelt es sich weder um ein Unwetter noch um eine dramatische Wetterlage. Schneefall und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gehören zu einem normalen Winter! Entsprechend ist für den Arbeitsweg mehr Zeit einzuplanen und die nötige Eigenverantwortung ist wahrzunehmen.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Schnee am Donnerstag 28.01.2010

Beitrag von David BS »

Also für Niederschlag in fester Form (=Schnee) sehe ich für morgen eigentlich kein Problem. Die Taupunkte werden in der ersten Tageshälfte überall deutlich im negativen Bereich gerechnet und auch später sollten sie kaum über -2°C gehen. Der Freitag wird dann natürlich eine Zitterpartie. Von den Niederschlagsmengen her siehts für den "Basler Zipfel" natürlich richtig schäbig aus, aufgrund der Anströmung die einen Vogesen-Lee auslöst. Dass aber (gemäss COSMO) 0 mm fallen sollen, halte ich dennoch für etwas untertrieben ;) 1-2 mm wohl realistisch. Da es wohl gut durchmischen wird, rechne ich damit, dass Basel morgen tagsüber Temperaturmässig wieder den klassischen Hotspot bildet (Tmax denke ich bei 2°, höchstens 3°C).
Interessant könnte es dann eher nächste Woche werden, mit allfälligen Randtrögen aus Westen.
Freue mich jedenfalls, dass es mal wieder zu einer Nordwestlage kommt, so steigen die Chancen auf "Blumenkohlwolken" und die Vorfreude auf den Sommer steigt ;)

Gruss D.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Schnee am Donnerstag 28.01.2010

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zämme,

Schaut man sich diese Animation an: http://www.meteocentrale.ch/de/profiwet ... hweiz.html ... so kann man sehen, dass laut diesem Modell (hochauflösen) richtung Zürich und Thurgau recht virl fallen könnte! :shock: Ich bin seehr gespannt in ein paar stunden wirds dann brginnen, und wir werden sehen, wie es tatzächlich kommt. Trifft es so ein wie bei dieser Animation, so vertraue ich diesem Modell auch für den FR/SA.

Gruess bei -4,5°C, Mladen
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Mi 27. Jan 2010, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schnee am Donnerstag 28.01.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Wenn ich mir die von Mladen erwähnte Animation und diejenige von COSMO2 anschaue (http://www.landi.ch/meteo/deu/niedersch ... 32451.aspx verfällt), dann sieht das für Bern gar nicht soo schlecht aus. Der NS kommt aus Nord und das Jura-Lee ist mit Ausnahme vom direkten Jurasüdfuss erst westlich von Bern deutlich ein Thema. Das Thuner-Loch ist jedoch beständig gerechnet.

Von jetzt and heisst`s wirklich einfach wait & see!
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Mi 27. Jan 2010, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Schnee am Donnerstag 28.01.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Ja der Neuste COSMO lauf ist mir auch Sympatisch den da könnte ich bis am Morgen um ca. 8.00 (wen die Stralung langsam einsetzt) mit ca.5cm Schnee Rechnen womit ich sehr zufrieden währe und auf den Abend werden wieder neue Schneefälle gerechnet :)
Das könnte morgen "lustig" werden im Morgenverkehr :unschuldig:

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee am Donnerstag 28.01.2010

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Hier mässiger W-Wind und T-Anstieg um 1° von -5,5°C auf -4,5°C (von 21:00 bis jetzt 22:25)

Uwe
Zuletzt geändert von Uwe/Eschlikon am Mi 27. Jan 2010, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee am Donnerstag 28.01.2010

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

@Mladen
Die Animation auf der MC-Seite finde ich recht komisch. Demnach soll der Niederschlagsschwerpunkt zwischen Zürich und St. Gallen liegen, während es beispielsweise im Glarner- und Sarganserland trocken bleiben soll. Unmöglich bei dieser Wetterlage.. :neinei:
Vielleicht hat sich da zwischen der Schweizer Karte und dem darüber gelegten Niederschlagsfilm etwas verschoben. Ich denke der Schwerpunkt der Niederschläge sollte weiter südlich zwischen Luzern und Alpstein liegen, wäre realistischer. Ich würde mich deswegen nicht verwirren lassen, die MC macht es ja auch nicht, sonst wäre beispielsweise für das Prättigau und Schanfigg keine Schneewarnungen aktiv. ;)

Halten wir den Ball für das östliche Flachland zwischen Zürich und Bodensee lieber tief, sonst gibt es morgen nur Enttäuschungen! ;)

Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Antworten