Werbung
Schnee 11.-14.01.2010
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Schnee 11.-14.01.2010
Hallo
Erste Flocken hier in Winterthur.
Laut COSMO-2, das die Niederschläge in den letzten Tagen recht gut im Griff hatte, gibt es wohl auch hier die signifikantesten Schneefälle der letzten Tage. Ich denke so um die 5, weiter nordöstlich bis 10 cm sollten drin liegen. Im Vergleich zum aktuellen 09Z-Lauf läuft das Ganze sogar noch schneller ab.
http://www.landi.ch/meteo/deu/niedersch ... 32451.aspx
Gruss Andreas
Erste Flocken hier in Winterthur.
Laut COSMO-2, das die Niederschläge in den letzten Tagen recht gut im Griff hatte, gibt es wohl auch hier die signifikantesten Schneefälle der letzten Tage. Ich denke so um die 5, weiter nordöstlich bis 10 cm sollten drin liegen. Im Vergleich zum aktuellen 09Z-Lauf läuft das Ganze sogar noch schneller ab.
http://www.landi.ch/meteo/deu/niedersch ... 32451.aspx
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
Re: Schnee 11.-14.01.2010
Wenn ich so die Zugrichtung sehe und die Entwicklung im Elsass dann müsste diese Schneefallzone sogar bis Bern vorstossen, falls sie sich nicht auflöst....
-
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
- Bruno Amriswil
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8580 Amriswil / TG
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Schnee 11.-14.01.2010
hoi zämä
na also,geht doch
nach dem am wochenende nicht eine einzige nennenswerte Flocke vom Himmel viel,schneits nun auch hier leise und locker von oben herab.
pack nun mein kleiner Sohn in den kinderwagen und laufe ne runde durch die stadt.
Ich denke bis am abend wirds wohl noch ein paar cm geben?!!
grüsse
na also,geht doch

nach dem am wochenende nicht eine einzige nennenswerte Flocke vom Himmel viel,schneits nun auch hier leise und locker von oben herab.

pack nun mein kleiner Sohn in den kinderwagen und laufe ne runde durch die stadt.
Ich denke bis am abend wirds wohl noch ein paar cm geben?!!
grüsse
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Schnee 11.-14.01.2010
Das wäre dann aber zuviel an positiven Überraschungen und erneut ein Modellflop... Nun, mir wäre es natürlich auch recht.emu hat geschrieben:Wenn ich so die Zugrichtung sehe und die Entwicklung im Elsass dann müsste diese Schneefallzone sogar bis Bern vorstossen, falls sie sich nicht auflöst....

Aber ich denke kaum, dass der NS es bis über den Jura schafft. Westlich der Reuss sollte es im Mittelland mit Ausnahme der Nordschweiz schon trocken bleiben. Interessant ist es aber schon, und wieder mal messerscharf heute: Während es nun im Thurgau teilweise ganz anständig schneit, haben wir sw einer Linie Ajoie-Misox über dem Hochnebel noch wolkenlose Bedingungen!
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: Schnee 11.-14.01.2010
Hoi zäme
Ok wen ich den Neusten COSMO Lauf anschaue sind 5cm auch in Schlieren durchaus möglich
die 3cm die ligen machen aber jetzt schon einen schönen Winterlichen eindruck mit teils immernoch verschneit und vereisten Strassen wie ich es im Normalfall eher aus den Bergen kenne
Hehe da könnten dan am Morgen die Autofahrer durchaus etwas überrascht sein den in den Wetterberichten wird höchstens von wenig Schneefall gesprochen und nach den Prognosen vom Wochenende würde ich das als "Normalbürger" nicht mehr Beachten
das soll nun keine Kritik an irgendeinem Wetterdienst sein
Gruss
Ok wen ich den Neusten COSMO Lauf anschaue sind 5cm auch in Schlieren durchaus möglich



Hehe da könnten dan am Morgen die Autofahrer durchaus etwas überrascht sein den in den Wetterberichten wird höchstens von wenig Schneefall gesprochen und nach den Prognosen vom Wochenende würde ich das als "Normalbürger" nicht mehr Beachten



Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
Re: Schnee 11.-14.01.2010
Christian: Hätte ein gutes Motto für die Ostschweizer: Erst am meisten meckern und dann am meisten abkassieren, so wars auch bei den Südbayern in Deutschland. Nun ist schon mehr runter gekommen als beim ganzen Ereignis gerechnet
. Nun jedenfalls ist nun zu erwarten, dass alles westlich von Zürich oder Aarau am Ende am wenigsten Neuschnee gesehen haben wird. Mit Ausnahme des NW und äussersten Westens. Wobei Genf auch schon nur noch 8cm hat.
Noch eine gute Nachricht für dich: Im Osten bleibts am längsten noch kalt. Nebelwetter sei Dank. Da wird wohl diesmal meine Gegend eher wieder ergrünen, auch wenns natürlich nicht so schnell gehen sollte. Neuschnee vor der Erwärmung fällt inzwischen auch aus. Nirgendwo wurde mehr rausgerechnet seit Donnerstag vom MM-MOS und anderen Modellen. Und vor Allem ist dann auch wenig und nichts gekommen im Gegensatz zum Mittelland.
Thomas: Mich würde es auch wundern wenns bis Bern kommt. Bekommen eher die Kombi bewölkte Nacht auf morgen und pünktlich zum Sonnenaufgang die Heizung aufdrehen. Dann würde es wirklich eng. Heute hats nämlich bei mir am Nachmittag nicht wieder dicht gemacht. Es herrscht purer Sonnenschein. Dank kaltem Morgen aber heute nicht gefährlich.
Aber ich füga an: 5-7cm Neuschnee im Osten geht in Ordnung. Ich wohne nicht mehr im berner Mittelland :-p

Noch eine gute Nachricht für dich: Im Osten bleibts am längsten noch kalt. Nebelwetter sei Dank. Da wird wohl diesmal meine Gegend eher wieder ergrünen, auch wenns natürlich nicht so schnell gehen sollte. Neuschnee vor der Erwärmung fällt inzwischen auch aus. Nirgendwo wurde mehr rausgerechnet seit Donnerstag vom MM-MOS und anderen Modellen. Und vor Allem ist dann auch wenig und nichts gekommen im Gegensatz zum Mittelland.
Thomas: Mich würde es auch wundern wenns bis Bern kommt. Bekommen eher die Kombi bewölkte Nacht auf morgen und pünktlich zum Sonnenaufgang die Heizung aufdrehen. Dann würde es wirklich eng. Heute hats nämlich bei mir am Nachmittag nicht wieder dicht gemacht. Es herrscht purer Sonnenschein. Dank kaltem Morgen aber heute nicht gefährlich.

Aber ich füga an: 5-7cm Neuschnee im Osten geht in Ordnung. Ich wohne nicht mehr im berner Mittelland :-p
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 11. Jan 2010, 14:26, insgesamt 4-mal geändert.
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schnee 11.-14.01.2010
Na die 5-7cm Neuschnee bis morgen früh will ich erst sehen
Uwe

Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 15:48
- Wohnort: 8620 Wetzikon ZH
Re: Schnee 11.-14.01.2010
Jetzt hier in Wetzikon seit 5 - 10 min ganz leichter Schneefall ( endlich!)
Wird mir wunder nehmen wieviel schliessendlich zusammen kommen wird
Wird mir wunder nehmen wieviel schliessendlich zusammen kommen wird

-
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Schnee 11.-14.01.2010
Ich habe den Schneefall bei uns doch ein wenig unterschätzt, war ganz schön unangenehm beim Joggen
Aber es flöckelt immernoch schön weiter!
edit: also ca. 2.5cm sind es jetzt

edit: also ca. 2.5cm sind es jetzt
Zuletzt geändert von Fabian Bodensee am Mo 11. Jan 2010, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.