Seite 2 von 3
Re: NOW: Entwicklung Tief Daisy (grossräumige Sichtweise)
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 23:51
von Andreas -Winterthur-
Verspätetes Weihnachtsgeschenk mit Schneegewittern:
webcam Gap (Stadt in den südfranz. Voralpen); könnte noch gut einschneien dort:
http://www.ville-gap.fr/fr/goodies/webc ... -java.html
Gruss Andreas
Re: NOW: Entwicklung Tief Daisy (grossräumige Sichtweise)
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 03:56
von Philippe Zimmerwald
@ Andreas: Danke für Webcamlink - um 0355h ist nicht ein Schneeräumfahrzeug am Schnee beseitigen vom Platz, sondern ein Kleinbagger - Da wird von Beginn weg mit gröberem Geschütz aufgefahren
Grüsse!
Re: NOW: Entwicklung Tief Daisy (grossräumige Sichtweise)
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 10:25
von Andreas -Winterthur-
Ola
Kleines update aus F, wo es wie erwartet zur Sache geht. Gemeldet wurden Gewitter, Starkschneefälle und Starkregen dicht beieinander, kein Wunder bei dieser Super Luftmassengrenze:
Quelle: http://www.infoclimat.fr/bulletins-spec ... .php?b=207
Weiter Mistral-Blizzards im Süden, was ebenfalls ziemlich exklusiv ist. (Mistral = normalerweise Schönwetterwind). Hier der GFS-Wind auf 850 hPa für heute 06Z (teils über 50 Kt.):
Quelle: http://www.weatheronline.co.uk/
@Philip: danke für den Superlink!
Schneehöhen sehr unübersichtlich. Gemeldet werden bis zu 20 cm in der Provence. Erhöhte Lagen im Süden ca. bis 50 cm. Hier ein Bild aus Gap, 700 M/M in den südfranz. Voralpen (webcam-Link funzt bei mir leider nicht mehr):
Quelle: http://www.infoclimat.fr/multimedia/photolive.php?s=&d=
Update zum Schnee aus infoclimat.fr:
Kältemässig sieht es weiter nördlich auch nicht schlecht aus:

Die Gemeinde mit dem TMin-Rekord liegt südlich von Paris.
Und es ist noch nicht fertig: die GFS-Summen bis Sonntag 00Z:
Wirklich ein spannendes Tief...
Gruss Andreas
Re: NOW: Entwicklung Tief Daisy (grossräumige Sichtweise)
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 14:16
von Andreas -Winterthur-
*Hammerbilder* vom Schneesturm aus der Provence:
OT:Entschuldigt meine euphorische Berichterstattung, ist halt meine zweite -Ferien- Heimat dort unten. Wenn ich meinen *blö... Nachtdienst nicht hätte, wäre ich zu 100 Pro jetzt auch dort unten. Abgesehen davon bleibt einem angesichts der traurigen Aussichten hier halt nur die virtuelle Schneeflucht
http://www.infoclimat.fr/multimedia/pho ... 012010.jpg
http://www.infoclimat.fr/multimedia/pho ... 100912.jpg
http://www.infoclimat.fr/multimedia/pho ... 100839.jpg
Re: NOW: Entwicklung Tief Daisy (grossräumige Sichtweise)
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 14:31
von Alfred
Off Topic
@Andreas, ja aber gäll, wenn es bis Ende Januar bei uns nicht mehr gibt,
als auf Bild drei, dann bin ich
sehr zufrieden!
Gruss, Alfred
Re: NOW: Entwicklung Tief Daisy (grossräumige Sichtweise)
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 14:39
von Andreas -Winterthur-
@Alfred:
OT: Okay, gibt noch bessere; kommen gleich. Aber ich würde mich durchaus schon über diese 10-15 cm freuen. So wie es scheint, bist du ja mit deiner schneeräumungsfreundlichen minimalisten Prognose im Wettbewerb voll in der pole position

- Aber pass auf, wir sollten dann noch im Schnee versinken bis Sonntag Morgen übrigens - und duck
Gruess Andreas

Sète am Strand

Rochefort du Gard
Quelle: http://www.midilibre.com/
Re: NOW: Entwicklung Tief Daisy (grossräumige Sichtweise)
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 17:13
von URBI
Re: NOW: Entwicklung Tief Daisy (grossräumige Sichtweise)
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 18:15
von Andreas -Winterthur-
Hier noch eine offizielle Einschätzung über die Gesamtsummen für die ganze Episode (bis Samstag früh) von Météo France:
* Quantités sur l'épisode :
- Extrémité Est du Gard, partie ouest des Bouches du Rhône, une grande partie ouest du Vaucluse : 20/30 à 30/50 cm.
Gilt also z.B. für Städte wie Orange, Avignon, Arles und Nimes...
Ganzer Warntext
Dazu aus dem Infoclimat-Forum:
A Villeneuve les Avignon / Les Angles il y a 40cm environ, tout est bloqué J'irai voir ça demain.
Die Meldung passt gut zu diesem Foto aus Villeneuve, nördlicher Aussenbezirk von Avignon (aus dem
http://www.midilibre.com)
Hier noch nachträglich ein Tagesschau-Beitrag (TF1) über den Schnee rund um Avignon; coole Bilder, die Leute findens cool; nix medialer Weltuntergang, sehenswert:
http://videos.tf1.fr/jt-13h/avignon-sou ... 28797.html
Interessant ist ja auch, dass die stärksten Schneefälle mitten im südlichen Rhonetal auftreten (Montelimar-Arles-Avignon-Nimes), und in den Voralpennahen Gebieten weiter östlich. Entlang des Reliefs weiter westlich, in den Cevennen fallen meist nur unbedeutende Mengen. Wahrscheinlich gibt es dort durch den starken Mistral, Lee-Effekte mit Absinken und schwächeren Niederschlägen. Im Rhonetal hingegen ungehinderte "Kollision" der Luftmassen mit der Kaltluft in der Grundschicht und der warmfeuchten Meeresluft die darüber aufgleitet.
Gruss Andreas
Re: NOW: Entwicklung Tief Daisy (grossräumige Sichtweise)
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 19:11
von URBI
Blick nach Osten
Osteuropa
+ IDOKEP.EU
Oesterreich Tschechien
+ ZAMG.AT
+ CHMI.CZ
Polen
+ IMGW.PL
Grüsse
Urbi
Re: NOW: Entwicklung Tief Daisy (grossräumige Sichtweise)
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 22:37
von URBI
Bis 21:45
MEZ
Urbi