Werbung
Der Schweizer Föhn (ehem. "Föhndiagramm von Meteocentrale")
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Föhndiagramm von Meteocentrale
By the way. Die Föhnliteratur-Liste könnte wohl noch seitenlang ergänzt werden. Der Föhn ist, nach meiner Erkenntnis, eines der besterforschten meteorologischen Phänomene im Alpenraum.
Gruss Andreas
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Beat (Pfannenstiel)
- Beiträge: 141
- Registriert: So 22. Nov 2009, 05:06
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8132 Hinteregg / ZH
Re: Föhndiagramm von Meteocentrale
Hoi Andreas
@ Andreas -Winterthur- » Sa 12. Dez 2009, 16:08:
„By the way. Die Föhnliteratur-Liste könnte wohl noch seitenlang ergänzt werden. Der Föhn ist, nach meiner Erkenntnis, eines der besterforschten meteorologischen Phänomene im Alpenraum.
….... diesen Eindruck habe ich auch, wenn ich z.B. das 6-seitige Literaturverzeichnis der erwähnten ETH-Dissertation von Stefan Gubser aus dem Jahr 2006 betrachte (WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN FÖHN UND PLANETARER GRENZSCHICHT).
Und jede der aufgeführten Publikationen führt zu weiterführender Literatur, usw …....
Und auch die Website beispielsweise der AGF (Arbeitsgemeinschaft Föhnforschung Rheintal/Bodensee), ja auch das gibt's, führt zu zahlreichen weiteren Resultaten -> http://www.agf.ch/
Die "Publikationen-Suche" bei MeteoSchweiz mit dem Stichwort "Föhn" führt allerdings zu keinem Resultat!
(Ich mach da wahrscheinlich etwas falsch.)

Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ionen.html
Bei den Berichten über "Wettereignisse" liefert der Suchbegriff "Föhn" schliesslich doch 19 Publikationen.
(Uebersicht, Beiträge und Hintergrundsinformationen zu aktuellen Wetterereignissen.)
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... =&dispenc=
Interessanter als die Frage „Was wissen wir über den Föhn?“, ist möglicherweise die umgekehrte Fragestellung nach den noch offenen Fragen. Stefan Gubser schreibt in der Einführung zu seiner Dissertation folgendes:
„(….) Trotz der jahrzehntelangen Forschung sind immer noch viele Fragen offen. Vor allem eine genaue Prognose des Durchbruchs des Föhns ist in vielen Tälern der Alpen weiterhin ein Problem. Truog (1986) schrieb, dass zu Beginn der achtziger Jahre an der Schweizerisch Meteorologischen Anstalt (jetzt MeteoSchweiz) noch immer die Meinung vorherrschte, dass der Föhn unberechenbar sei und ein Einbruch für einen bestimmten Ort nicht vorausgesagt werden könne.“
Gruss von Beat
@ Andreas -Winterthur- » Sa 12. Dez 2009, 16:08:
„By the way. Die Föhnliteratur-Liste könnte wohl noch seitenlang ergänzt werden. Der Föhn ist, nach meiner Erkenntnis, eines der besterforschten meteorologischen Phänomene im Alpenraum.
….... diesen Eindruck habe ich auch, wenn ich z.B. das 6-seitige Literaturverzeichnis der erwähnten ETH-Dissertation von Stefan Gubser aus dem Jahr 2006 betrachte (WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN FÖHN UND PLANETARER GRENZSCHICHT).
Und jede der aufgeführten Publikationen führt zu weiterführender Literatur, usw …....

Und auch die Website beispielsweise der AGF (Arbeitsgemeinschaft Föhnforschung Rheintal/Bodensee), ja auch das gibt's, führt zu zahlreichen weiteren Resultaten -> http://www.agf.ch/
Die "Publikationen-Suche" bei MeteoSchweiz mit dem Stichwort "Föhn" führt allerdings zu keinem Resultat!
(Ich mach da wahrscheinlich etwas falsch.)

Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ionen.html
Bei den Berichten über "Wettereignisse" liefert der Suchbegriff "Föhn" schliesslich doch 19 Publikationen.
(Uebersicht, Beiträge und Hintergrundsinformationen zu aktuellen Wetterereignissen.)
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... =&dispenc=
Interessanter als die Frage „Was wissen wir über den Föhn?“, ist möglicherweise die umgekehrte Fragestellung nach den noch offenen Fragen. Stefan Gubser schreibt in der Einführung zu seiner Dissertation folgendes:
„(….) Trotz der jahrzehntelangen Forschung sind immer noch viele Fragen offen. Vor allem eine genaue Prognose des Durchbruchs des Föhns ist in vielen Tälern der Alpen weiterhin ein Problem. Truog (1986) schrieb, dass zu Beginn der achtziger Jahre an der Schweizerisch Meteorologischen Anstalt (jetzt MeteoSchweiz) noch immer die Meinung vorherrschte, dass der Föhn unberechenbar sei und ein Einbruch für einen bestimmten Ort nicht vorausgesagt werden könne.“
Gruss von Beat
Pfannenstiel-Webcam:
http://www.hochwacht-pfannenstiel.ch/wetter-kamera/
http://www.hochwacht-pfannenstiel.ch/wetter-kamera/
- Beat (Pfannenstiel)
- Beiträge: 141
- Registriert: So 22. Nov 2009, 05:06
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8132 Hinteregg / ZH
Re: Föhndiagramm von Meteocentrale
Hoi Alfred
@ Alfred » So 13. Dez 2009, 12:03
Und was sehen wir dann hier?
.... da musst Du mir aber auf die Sprünge helfen; bläst momentan etwa der Föhn am Matterhorn?
Ich kann das leider nicht überprüfen; aus dem Wallis bekomme ich nur folgende Mitteilung

Gruss von Beat
@ Alfred » So 13. Dez 2009, 12:03
Und was sehen wir dann hier?
.... da musst Du mir aber auf die Sprünge helfen; bläst momentan etwa der Föhn am Matterhorn?


Ich kann das leider nicht überprüfen; aus dem Wallis bekomme ich nur folgende Mitteilung


Gruss von Beat
Pfannenstiel-Webcam:
http://www.hochwacht-pfannenstiel.ch/wetter-kamera/
http://www.hochwacht-pfannenstiel.ch/wetter-kamera/
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Föhndiagramm von Meteocentrale
Hoi @Beat

Aus http://www.meteorologic.net/visu-wrf.php selber gemacht!
Und Satpicanimation!

Gruss, Alfred

Aus http://www.meteorologic.net/visu-wrf.php selber gemacht!
Und Satpicanimation!

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am So 13. Dez 2009, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Beat (Pfannenstiel)
- Beiträge: 141
- Registriert: So 22. Nov 2009, 05:06
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8132 Hinteregg / ZH
Re: Föhndiagramm von Meteocentrale
Hoi @Alfred, hoi zäme
..... die Quizfrage heisst nun:
Ist das einfach Wind aus Richtung Süd oder ist das Südföhn und wird er gezogen, gestossen oder wie oder was?
Ich bin im Archiv eben auf die Fallwind-Diskussion gestossen, welche hier im Forum vor einem Jahr tobte:
"Ist der Föhn ein Fallwind?" http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... t=Fallwind
..... und befürchte nach dieser Frage das Schlimmste
Also konzentrieren wir uns besser wieder aufs Föhndiagramm .......

Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html
...... und das zeigt weit und breit keinen Föhn!
(Aber es könnte natürlich sein, dass die Walliser ihr eigenes Föhndiagramm haben.)
Gruss von Beat
..... die Quizfrage heisst nun:
Ist das einfach Wind aus Richtung Süd oder ist das Südföhn und wird er gezogen, gestossen oder wie oder was?
Ich bin im Archiv eben auf die Fallwind-Diskussion gestossen, welche hier im Forum vor einem Jahr tobte:
"Ist der Föhn ein Fallwind?" http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... t=Fallwind
..... und befürchte nach dieser Frage das Schlimmste


Also konzentrieren wir uns besser wieder aufs Föhndiagramm .......

Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html
...... und das zeigt weit und breit keinen Föhn!
(Aber es könnte natürlich sein, dass die Walliser ihr eigenes Föhndiagramm haben.)
Gruss von Beat
Pfannenstiel-Webcam:
http://www.hochwacht-pfannenstiel.ch/wetter-kamera/
http://www.hochwacht-pfannenstiel.ch/wetter-kamera/
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Föhndiagramm von Meteocentrale
Sali Beat
Ich würde sagen: «gschtosse und abegheit!
Begründung:
Von leicht Südost. Die Wolke wird richtig
den Berg hinaufgestossen, wie EDYs F-18
.

Dass das kein Schneefeld ist, sieht man hier.

Beachte auch den Schattenwurf in der Wand (schwarzer Pfeil)!

Gruss, Alfred
Ich würde sagen: «gschtosse und abegheit!
Begründung:
Von leicht Südost. Die Wolke wird richtig
den Berg hinaufgestossen, wie EDYs F-18


Dass das kein Schneefeld ist, sieht man hier.

Beachte auch den Schattenwurf in der Wand (schwarzer Pfeil)!

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am So 13. Dez 2009, 21:16, insgesamt 2-mal geändert.
- Beat (Pfannenstiel)
- Beiträge: 141
- Registriert: So 22. Nov 2009, 05:06
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8132 Hinteregg / ZH
Re: Föhndiagramm von Meteocentrale
Hoi Alfred
...... dieses Bild ist sehr spannend: Wer gewinnt? Die Wolke oder der Berg?
Aber Föhn "gäbe" es doch eigentlich erst auf der anderen (rechten) Seite des "Horu", falls das Matterhorn ein Grat wäre. Die Gegend um Zermatt scheint zudem nicht ein eigentliches "Föhngebiet" zu sein ......

Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... /foehn.pdf
..... genau so wie Zürich-Flughafen:
"Klimatologisch gesehen wird am Flugplatz Kloten etwa an 1 bis 2 Terminen im Jahr Föhn registriert."
(Hätte mehr Föhntage erwartet!)
Quelle: "Interessante Föhnlage zu Ostern 2009"
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... foehn.html
Gruss von Beat
...... dieses Bild ist sehr spannend: Wer gewinnt? Die Wolke oder der Berg?
Aber Föhn "gäbe" es doch eigentlich erst auf der anderen (rechten) Seite des "Horu", falls das Matterhorn ein Grat wäre. Die Gegend um Zermatt scheint zudem nicht ein eigentliches "Föhngebiet" zu sein ......

Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... /foehn.pdf
..... genau so wie Zürich-Flughafen:
"Klimatologisch gesehen wird am Flugplatz Kloten etwa an 1 bis 2 Terminen im Jahr Föhn registriert."
(Hätte mehr Föhntage erwartet!)
Quelle: "Interessante Föhnlage zu Ostern 2009"
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... foehn.html
Gruss von Beat
Pfannenstiel-Webcam:
http://www.hochwacht-pfannenstiel.ch/wetter-kamera/
http://www.hochwacht-pfannenstiel.ch/wetter-kamera/
- Beat (Pfannenstiel)
- Beiträge: 141
- Registriert: So 22. Nov 2009, 05:06
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8132 Hinteregg / ZH
Re: Föhndiagramm von Meteocentrale
Hoi Zäme
Nachdem wir seit Dienstag, 8.12.09 (d.h. seit über einer Woche) "Nordüberdruck" erlebt haben,
prognostiziert das aktuelle Föhndiagramm (Version: 16.12.09 / Zweite Tageshälfte)
für den kommenden Sonntag, 20.12.09 erstmals wieder eine schwache Südföhnlage.........

Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html
...... und auf der nachfolgenden "Morgen-Ausgabe" vom 17.12.09
erreicht der Südüberdruck am kommenden Montag sogar das 8 hPa-Niveau!
Wenn das bis Weihnachten in diesem Stil weitergeht .......

Rückblick: Am Montag 14.12.09 hat Alfred eine Karte pepostet,
welche für den 24.12.09 einen Druckunterschied zwischen Alpensüd- und Alpennordseite von über 10 hPa darstellt,
was eine deutliche Südföhnlage bedeuten würde (-> "Weinnachtstauwetter"?
).
Bis auch im Föhndiagramm die Weinhnachtstage ins Blickfeld geraten, dauert es aber noch vier Tage.
Da bin ich ja gespannt!

Quelle: http://www.sturmforum.ch/search.php?aut ... 0&sr=posts
Gruss von Beat
Nachdem wir seit Dienstag, 8.12.09 (d.h. seit über einer Woche) "Nordüberdruck" erlebt haben,
prognostiziert das aktuelle Föhndiagramm (Version: 16.12.09 / Zweite Tageshälfte)
für den kommenden Sonntag, 20.12.09 erstmals wieder eine schwache Südföhnlage.........

Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html
...... und auf der nachfolgenden "Morgen-Ausgabe" vom 17.12.09
erreicht der Südüberdruck am kommenden Montag sogar das 8 hPa-Niveau!
Wenn das bis Weihnachten in diesem Stil weitergeht .......


Rückblick: Am Montag 14.12.09 hat Alfred eine Karte pepostet,
welche für den 24.12.09 einen Druckunterschied zwischen Alpensüd- und Alpennordseite von über 10 hPa darstellt,
was eine deutliche Südföhnlage bedeuten würde (-> "Weinnachtstauwetter"?

Bis auch im Föhndiagramm die Weinhnachtstage ins Blickfeld geraten, dauert es aber noch vier Tage.
Da bin ich ja gespannt!




Quelle: http://www.sturmforum.ch/search.php?aut ... 0&sr=posts
Gruss von Beat
Zuletzt geändert von Beat (Pfannenstiel) am Do 17. Dez 2009, 05:48, insgesamt 2-mal geändert.
Pfannenstiel-Webcam:
http://www.hochwacht-pfannenstiel.ch/wetter-kamera/
http://www.hochwacht-pfannenstiel.ch/wetter-kamera/
- Beat (Pfannenstiel)
- Beiträge: 141
- Registriert: So 22. Nov 2009, 05:06
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8132 Hinteregg / ZH
Re: Föhndiagramm von Meteocentrale
Guten Morgen allerseits
Wenn man die aufeinanderfolgenden Föhndiagramme seit Donnerstagmorgen (17.12.09)vergleicht, wird der Südüberdruck am kommenden Montag/Dienstag (21./22.12.09) von Mal zu Mal stärker:
- Morgen-Diagramm 17.12.09: ca. 9 hPa Südüberdruck (Screenshot siehe weiter oben)
- Abend-Diagramm 17.12.09: ca. 10 hPa
- Morgen-Diagramm 18.12.09: ca. 14 hPa
- Abend-Diagramm 18.12.09 (ein teuflicher Nachtrag)
Wird bei dieser Druckdifferenz die Föhnströmung auch im Flachland draussen spürbar?
Und wie geht's anschliessend bis "Tau"nachten weiter?

Abend-Diagramm 17.12.09
http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html

Morgen-Diagramm 18.12.09

Abend-Diagramm 18.12.09
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass auf obiger Grafik der Wettergott
oder ein teuflischer Gegenspieler seinen Hornabdruck hinterlassen hat ...

Quelle: http://simpsonspedia.net/index.php?title=Teufel
Gruss von Beat
Wenn man die aufeinanderfolgenden Föhndiagramme seit Donnerstagmorgen (17.12.09)vergleicht, wird der Südüberdruck am kommenden Montag/Dienstag (21./22.12.09) von Mal zu Mal stärker:
- Morgen-Diagramm 17.12.09: ca. 9 hPa Südüberdruck (Screenshot siehe weiter oben)
- Abend-Diagramm 17.12.09: ca. 10 hPa
- Morgen-Diagramm 18.12.09: ca. 14 hPa
- Abend-Diagramm 18.12.09 (ein teuflicher Nachtrag)
Wird bei dieser Druckdifferenz die Föhnströmung auch im Flachland draussen spürbar?
Und wie geht's anschliessend bis "Tau"nachten weiter?

Abend-Diagramm 17.12.09
http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html

Morgen-Diagramm 18.12.09

Abend-Diagramm 18.12.09
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass auf obiger Grafik der Wettergott
oder ein teuflischer Gegenspieler seinen Hornabdruck hinterlassen hat ...

Quelle: http://simpsonspedia.net/index.php?title=Teufel
Gruss von Beat
Zuletzt geändert von Beat (Pfannenstiel) am Fr 18. Dez 2009, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Pfannenstiel-Webcam:
http://www.hochwacht-pfannenstiel.ch/wetter-kamera/
http://www.hochwacht-pfannenstiel.ch/wetter-kamera/