Seite 2 von 3
Re: Windchasings Winter 2009/2010
Verfasst: So 20. Dez 2009, 10:30
von Andreas -Winterthur-
@Philippe:
Hast du schon den Gradienten gesehen, den COSMO-7 auf Morgen Abend/Nacht rechnet:
Erfahrungsgemäss ist es in der Realität meist noch ein paar hPa mehr.
(!!)
Gruss Andreas
Re: Windchasings Winter 2009/2010
Verfasst: So 20. Dez 2009, 20:14
von Philippe Zimmerwald
Hallo Andreas!
Ja, habs gesehen. Timing ist aber ungünstig, max. Druckdifferenz (15 hPa) während der ersten Nachthälfte. Gehe nicht auf "Windjagt".
Momentan sieht der Donnerstag (24.12) interessant aus. Noch einen Tick grössere Druckdifferenz (17 hPa) und bei Tageslicht - da wär Brunnen ein schönes Ziel

UKMO rechnet am DO mit ähnlicher Druckdiff. wie in der Nacht MO/DI ; auch hier wäre Timing besser. Zuerst heisst es aber: abwarten und Tee trinken. Da werden sich die Details noch ändern
Grüsse
Re: Windchasings Winter 2009/2010
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 19:37
von Philippe Zimmerwald
Nach einer langen ruhigen Phase wirds nun wieder spannender:
Föhnpeak in der Nacht von SA auf SO (00z-03z).
EZ 12z: 14 hPa
GFS 12z: 14 hPa
UKMO 12z: 14 hPa

Gleichzeitig LowLevelJEt im französischen Rhonetal von Süd nach Nord mit 80 kt(!) auf 850 hPa, also Mittelwind von 150km/h (!) auf 1500m (freie Atmosphäre).
Am SO tagsüber stürmischer Südwestwind auf dem Jura: 40-60 kt Mittelwind auf dem 850-er sind realistisch, also 70-110 km/h Mittelwind auf dem Chasseral.
Momentan heissts noch abwarten und Tee trinken, aber die Lage hat Potential für einen netten Ausflug
Grüsse
Re: Windchasings Winter 2009/2010
Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 16:45
von Philippe Zimmerwald
So, Windjagt findet statt
BernerCrew startet etwa um 22 Uhr und wird kurz vor Mitternacht im Targetgebiet (Brunnen, Seepormenade / Schattdorf, Industriezone) eintreffen.
Grüsse Philippe
Re: Windchasings Winter 2009/2010
Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 17:19
von ke51ke
Da kommen ja wechle in meine Region.
Wird sicher spannend diese Nacht.

Guggiföhn-Event SA/SO 28./29. April 2012
Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 14:29
von Philippe Zimmerwald
Hallo!
Stattet jemand dem Guggiföhn einen Besuch ab? Wäre doch schade, wenn er das Wochenende alleine verbringen müsste
Weiss nicht ob ich Zeit habe, aber man müsste Samstag hoch, Übernachten auf Sonntag auf der Kleinen Scheidegg, Sonntag runter.
Grüsse
Philippe
Re: Windchasings Winter 2009/2010
Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 17:52
von Christian Schlieren
@Fippu
Ich wär ja sofort dabei aber da ich morgen um 7.00 für 5 Wochen in die USA fliege wird nichts draus
Aber nicht zum Chasen

, aber man weiss ja nie hab gehört auch in den Rocky Mountains soll es heftige Gewitter geben
Gruss
Re: Windchasings Winter 2009/2010
Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 00:37
von Alfred
PreviSounding So. 09Z Grindelwald
Alfred
Re: Windchasings Winter 2009/2010
Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 21:17
von Kaiko (Döttingen)
Melchsee-Frutt wäre auch eine Chasingdestination bei Guggibedingungen (Föhn aus Südost):
http://melchsee-frutt.com/mf015.php
Gruss Kaiko
Re: Windchasings Winter 2009/2010
Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 15:50
von Philippe Zimmerwald
Das eine schlaflose Nacht geworden...schade, dass niemand vor Ort war und berichten kann...oder hat jemand schon Böen >200 km/h erlebt?
Der Wind war in der Nacht auf den Sonntag im Jungfraugebiet laut Bickel so stark, dass die Messanlagen seines Unternehmens auf der Kleinen Scheidegg die stärksten Böen gar nicht mehr erfassen konnten. Ihre Kapazität reiche nur bis 200 Stundenkilometer.
Quelle:
http://bo.bernerzeitung.ch/region/thun/ ... y/23716529
Hat Meteocentrale Daten vom Lauberhorn (trotz Stromausfall)?
Grüsse
Philippe