Seite 2 von 3

Re: Jahresrückblick 2009

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 17:02
von Badnerland
Habe gerade in der WZ "mein Foto des Jahres" gepostet (besteht hier Interesse an einem ähnlichen Thema?), hatte mich dabei für dieses entschieden:
Bild

Zeigt die (HP-Super)Zelle vom 23. Juli, die auch Thies aus anderer Perspektive in seinem Rückblick gezeigt hat. Werde von diesem und anderen Tagen (wo wir nicht bzw. getrennt voneinander chasen waren) demnächst noch eine ergänzende Zusammenstellung machen. Und irgendwann gibt es auch noch eine Slideshow von den letzten beiden Saisons.

Wünsche allen einen guten Rutsch in ein hoffentlich ähnlich spannende Saison :-D

Gruss Benni

Re: Jahresrückblick 2009

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 22:34
von Severestorms
Badnerland hat geschrieben:Habe gerade in der WZ "mein Foto des Jahres" gepostet (besteht hier Interesse an einem ähnlichen Thema?) ...
Gute Idee Benni! Da ich meine diesjährige Video-Compilation noch nicht parat habe, ist das sowieso eine gute Gelegenheit, euch in der Zwischenzeit meine besten Fotos von 2009 in diesem Thread zu präsentieren.

Meine persönliche Nummer 1 stammt vom 14.07.2009. Damals gelang mir um 21.01 Uhr in der Nähe von Oensingen folgender Schnappschuss:

Bild

Gregory (Crosley) und ich waren zusammen unterwegs und bestaunten gerade die explosionsartige Entwicklung des Gewitterkomplexes, welcher in der Folge das gesamte nördliche Mittelland überquerte und vielen wegen seiner aussergewöhnlichen Blitzaktivität noch in Erinnerung geblieben sein dürfte (Diskussion im Forum: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=6445). Es ist bis jetzt übrigens das erste und einzige Blitzbild, das mir bei Tageslicht gelungen ist.

Und hier weitere Highlights von 2009:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahrzehnt und fürs 2010 viele Gewitter und erfolgreiche Chasings!

Gruss Chrigi

Re: Jahresrückblick 2009

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 08:12
von crosley
Der Beitrag von Mike (Reinach BL) gehört natürich auch noch hier hinein verlinkt!

Bildspaziergang 2009 Basel / Dreiländereck
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 52#p115862

Grüsse Crosley

Re: Jahresrückblick 2009

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 16:06
von lukasm
Hallo zusammen

Rückblickend noch ein paar Messungen aus dem Kanton Luzern und Umgebung (Niederschlag):

Jahresniederschlag im Vergleich

Code: Alles auswählen

Ort                         2009      01-09    61-90   abw 01-09 abw 61-90
Emmen, Buholz:           1159.4 mm   1150 mm              +0.8%        
Malters, Muoshof:        1169.9 mm   1232 mm              -5.0%        
Root, ARA Rontal:        1186.4 mm   1187 mm              -0.1%        
Sempach, ARA:            1031.3 mm   1073 mm              -3.9%        
Sursee, Büro K+P:        1093.2 mm   1062 mm              +2.9%        
Hochdorf, ARA:           1079.1 mm   1130 mm              -4.5%        
Langnau, ARA OW:         1142.7 mm   1172 mm              -2.5%        
Willisau, RB Widenmühle:  968.0 mm   1055 mm              -8.2%        
Wolhusen, Berghof:       1039.9 mm   1158 mm             -10.2%        
Schüpfheim, Sunnebüel:   1409.1 mm   1515 mm              -7.0%        
Küssnacht am Rigi:       1357.7 mm   1374 mm   1239 mm    -1.2%   +9.6%
Stans:                   1293.0 mm   1363 mm   1224 mm    -5.1%   +5.6%
Sarnen:                  1075.6 mm   1166 mm   1200 mm    -7.8%  -10.4%
Luzern:                  1067.6 mm   1205 mm   1171 mm   -11.4%   -8.8%
Pilatus:                 1614.7 mm   2175 mm   1953 mm   -25.8%  -17.3%
Flühli LU:               1464.7 mm   1755 mm   1669 mm   -16.5%  -12.2%
Entlebuch:               1400.8 mm   1534 mm   1487 mm    -8.7%   -5.8%
Eigenthal:               1546.7 mm   1851 mm   1689 mm   -16.4%   -8.4%
Cham:                     910.0 mm    999 mm   1147 mm    -8.9%  -20.7%
Marbach LU:              1569.0 mm   1715 mm   1760 mm    -8.5%  -10.9%
Escholzmatt:             1394.9 mm   1550 mm   1424 mm   -10.0%   -2.0%
Napf:                    1433.7 mm   1662 mm   1736 mm   -13.7%  -17.4%
Langnau i.E.:            1255.3 mm   1364 mm   1371 mm    -8.0%   -8.4%
Eriswil:                 1135.9 mm   1315 mm   1208 mm   -13.6%   -6.0%
Huttwil:                 1180.4 mm   1275 mm   1227 mm    -7.4%   -3.8%
Madiswil:                1077.9 mm   1186 mm   1150 mm    -9.1%   -6.3%
St. Urban:               1041.5 mm   1146 mm   1174 mm    -9.1%  -11.3%
Luthern:                 1204.0 mm   1448 mm   1474 mm   -16.9%  -18.3%
Wauwil:                  1064.3 mm   1078 mm   1006 mm    -1.3%   +5.8%
Zofingen:                1051.9 mm   1219 mm   1075 mm   -13.7%   -2.1%
Sempach:                 1046.5 mm   1139 mm   1114 mm    -8.1%   -6.1%
Beromünster:             1216.8 mm   1250 mm   1223 mm    -2.7%   -0.5%
Aesch LU:                1061.1 mm   1109 mm   1034 mm    -4.3%   +2.6%
Muri AG:                 1117.6 mm   1168 mm   1113 mm    -4.3%   +0.4%
Durchschnittliche Abweichung 01-09: -7.9%.

Folgende Angaben beziehen sich auf die oben als ersten zehn genannten Stationen im Jahr 2009:
Als intensivstes Ereignis gilt in Emmen, Root, Sempach und Hochdorf der 17.07.2009.
Höchste 10-Minuten-Intensität: 28.07.2009 00:30 Uhr, Schüpfheim, 317.5 l/(s*ha)
Höchste 20-Minuten-Intensität: 08.08.2009 12:00 Uhr, Root, 226.67 l/(s*ha)
Höchste 30-Minuten-Intensität: 08.08.2009 11:50 Uhr, Root, 171.00 l/(s*ha)
Höchste 60-Minuten-Intensität: 08.08.2009 10:50 Uhr, Malters, 105.14 l/(s*ha)
Höchste 2-Stunden-Intensität: 08.08.2009 10:00 Uhr, Malters, 57.74 l/(s*ha)
Höchste 4-Stunden-Intensität: 08.08.2009 09:00 Uhr, Malters, 33.26 l/(s*ha)

Quelle: Umwelt Luzern

Viele Grüsse

Lukas

Re: Jahresrückblick 2009

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 12:19
von Severestorms
Betrifft zwar nicht direkt die Schweiz, aber die Blitzfotos im Trophäenkalender 2010 unserer francophonen Kollegen (Chasseurs Orages), sind zu genial, um nicht auf sie aufmerksam zu machen:

http://www.chasseurs-orages.com/images/ ... s_2010.pdf
Quelle: http://foudre.chasseurs-orages.com/

Gruss Chrigi

Re: Jahresrückblick 2009

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 12:53
von Damaro, Bern
Christian Matthys hat geschrieben:Betrifft zwar nicht direkt die Schweiz, aber die Blitzfotos im Trophäenkalender 2010 unserer francophonen Kollegen (Chasseurs Orages), sind zu genial, um nicht auf sie aufmerksam zu machen:

http://www.chasseurs-orages.com/images/ ... s_2010.pdf
Quelle: http://foudre.chasseurs-orages.com/

Gruss Chrigi
Hoi Chrigi

Mit deinem Statement "Betrifft zwar nicht direkt die Schweiz" liegst du ein bisschen daneben. Das Bild des Monats Februar wurde in Lausanne am Genfer See aufgenommen. Es ist zwar das einzige Schweizer Bild dort in diesem Kalender, doch dieses muss natürlich speziell erwähnt werden da es eben wie gesagt aus der Schweiz stammt.


Liebe Grüsse

Damaro

Re: Jahresrückblick 2009

Verfasst: Do 29. Apr 2010, 00:59
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Endlich geschafft, grad noch rechtzeitig vor der neuen Saison: mein Rückblick auf das Gewitterjahr 2009...

http://www.youtube.com/watch?v=Ie0YTvIyTyM

Gruss Andreas

Re: Jahresrückblick 2009

Verfasst: Do 29. Apr 2010, 08:41
von mike (reinach BL)
@Andreas
Danke für den Rückblick und Gratulation zum erneuten Moneyshot ;)
Du erinnerst mich gerade an meine unverdauten Altlasten 2009...
Lg Mike

Re: Jahresrückblick 2009

Verfasst: Do 29. Apr 2010, 16:46
von Slep
Auch von mir danke Andreas für den super Beitrag. Es freut mich immer wieder diesen "Superblitz" zu sehen :mrgreen: .

Re: Jahresrückblick 2009

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 00:27
von Cyrill
Hoi zäme
Von letzter Saison gefallen mir die folgenden Aufnahmen, die während meinen Chasings entstanden, am besten:
Stimmungsbild nach einem Frontdurchgang in Ostfrankreich:
Bild

Ich stehe im Stau, auf der Autobahn in Richtung München / Allgäu. Über mir bilden sich eindrückliche Mammatus-Kaskaden:
Bild

Dank der richtigen Einschätzung der Lage und einem guten Nowcaster (Urbi) konnte ich mich in Nordostfrankreich optimal positionieren und u.a. diesen "tanzenden" Blitz auf der Leitung fotografieren:
Bild

Ausser den lästigen Junikäfern, die mir ständig um die Ohren flogen, konnte ich diese Stimmung bei Oberwetzikon / Hinwil voll geniessen:
Bild

Am selben Abend dann die Hammerlightshow im Bregenzer-Becken am Bodensee. CG's im Multipack:
Bild

Auf der Rückreise von Italien, "stairway to heaven", cirrrostratus über dem Zugersee:
Bild

Und dann ein Highlight; dank Willi's Donnerradar, rudimentären Triangulationskenntnissen und Erfahrung war ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Funnel in der Nähe von Gossau (SG):
Bild

Eine MCS über Mailand verabschiedete sich Stunden später mit einem farbenprächtigen Sonnenuntergang:
Bild

@ Andreas (Winterthur) / Slep
Dieser Megablitz westlich von Wülfllingen war auch ein Highlight. So nah dran und mein Equipement ausgeschaltet...ärgerlich.

Gruss Cyrill