Seite 2 von 4

Re: 07.11.09-09.11.09 Regen- und Schneewetter

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 15:14
von simi
Hoi zämme

Hab mich gestern auch ein wenig gewundert als sie im Wetterbericht leichten Nieselregen voraussagten. Hier regnet es doch seit 14 Uhr mit leichter bis mässiger Intensität. Die Schneefallgrenze liegt hier etwa bei 900 Meter. Aktuell 5.3 Grad und TP 3.9

Gruess Simi

Re: 07.11.09-09.11.09 Regen- und Schneewetter

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 15:56
von Mladen (Kreuzlingen)
Hi zusammen,

hier seit Mitternacht 7,8 mm bei 3,7°C!! Heute muss ich mich tatzächlich sehr zufrieden geben, da ich gar nicht mit "echtem" Regen, sondern viel mehr mit Nieselregen gerechnet habe... Aber ist ja gut so! :-D Aber es scheint so, als würde es sich alles in Luft auflösen¨... Vllt. reicht es am Abend noch für NS, dann vielleicht mit Flocken vermischt :unschuldig:

@ Stefan

Ich will mich wirklich nicht irgendwie unangenehm da einmischen (obwohl es ein offener Thread und nicht PN ist ;) ), aber ihr hattet im letzten Einter auch knapp 40cm Schnee, und wir hier im Osten "nur" 15cm... Aber OK. Man muss ja nicht in jedem Thread aufrufen, dass die im Osten viel mehr NS bekommen, oder dass es die im Osten viel schöner haben, mit dem Wetter.

Man muss halt damit leben, andere haben es nicht gerne, wenn es regnet, andere lieben es. Es ist so wie früher in der Schuele: "Och Mensch, die haben eine viel bessere Mathelehrerin als wir!!" usw. Man muss sich mal mit der Zeit abfinden ;)

PS: Pls. nicht persönlich nehmen :) ;)

Gruess, Mladen

Re: 07.11.09-09.11.09 Regen- und Schneewetter

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 16:00
von Uwe/Eschlikon
@Stefan

Du kannst in mein Posting hinein interpretieren, wie und was Dir beliebt. Ich habe lediglich ein Bild aus meiner 2. "Heimat" gezeigt, weil ich am liebsten mein sieben Sachen packen und ins Wallis abdampfen würde (wenn ich könnte).

Mir ist im Grunde genommen wurscht, ob es bei mir mehr als bei dir regnet, welcher Regenmesser und welches Thermometer wo wieviel misst. Das habe ich schon mal gesagt...wiederhole mich aber gerne ;). Ich beobachte lieber die Natur bzw. die Pflanzen als die Messgeräte. Erstere sagen nämlich viel mehr aus als alle Messgeräte zusammen. In eine Statistik kann man alles hinein interpretieren, aber der Zustand der Natur, der lässt sich nicht auf Grund von reinen Messdaten beschreiben. Mikroklimatische Gegebenheiten wie Verdunstung, lokale Windsysteme, Mulden-/Hügellage oder Bodenzusammensetzung sind kaum oder gar nirgends in einer Statistik zu finden, haben aber grossen Einfluss, ob es nass oder trocken, wärmer oder kälter ist (wobei: Für wen ist den zu nass = zu nass?)

Bisher war 2009 ideal für meinen Garten und die Pflanzen, abgesehen von ein paar Trockenperioden und dem Hagel anfangs Juni.

PS: Rein klimatisch sind die Unterschiede im Schweiz. Mittelland von West bis Ost gering. Lokale Unterschiede gleichen sich irgendwann wieder an.

Gruss, Uwe

Re: 07.11.09-09.11.09 Regen- und Schneewetter

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 16:50
von Stefan im Kandertal
Nun Uwe, geht doch ;)

Ich frage mich aber wann denn ein Ausgleich kommen soll. Also seit 2000 fehlen sogar Bern schon alleine gegenüber Zürich mehrere 100mm :mrgreen: und bei uns war im Gegensatz zu ZH mehr als jedes 2. Jahr zu trocken und es gibt für einige Monate sogar sgnifikante Tendenzen Richtung "Umverteilung". In Ausnahmen sogar zugunsten von Bern ;). Die Mittelwerte 1961-1990 gelten auch schon längst nicht mehr. Wie du sagst, was ist schon Statistik? Nur je nachdem was brauchbares. Nur wenns aktuell ist. Was interessiert die Vegetation das berner Klima von vor 20 Jahren heute noch?

Bern wird 2009 mit recht grosser Chance das trockenste Jahr in diesem Jahrzehnt haben während bei dir im Osten alles im Lot ist wie du auch schreibst wegen der Vegetation seis ideal gewesen. Da kann man nur staunen. Wo doch bei uns die Anzahl Regentage paktisch dem Schnitt entspricht. Damit ist sowas wie Samsatag-heute schon daraus erkennbar: Viel weniger Niederschlag pro Niederschlagtag als im Mittel und nicht zu wenige Tage mit Niederschlag.

Eines musst du auch wissen: Es gibt sowas wie einen Ausgleich nicht. Stell dir vor, die geltenden Mittelwerte sind schon fast 20 Jahre alt. Es hat sich seit 1990 vollkommen neu verteilt. Und wird sich auch weiterhin neu verteilen. Der stete Wandel des Klimas ist das einzige was "normal" ist. Nur aber halt leider zieht alles tendenziell immer mehr nach Norden. Du wohnst z.B. nicht nur östlicher, sondern auch nördlicher. Und das soll auch von meiner Seite kein Vorwurf an den Norden und Osten sein, nur eine Feststellung. :)



Mladen: Nun wegen der paar Tage. Wenn ich dran denke was im Thurgau noch so im November 2008, Februar und März 2009 deutlich mehr vom Himmel kam an Schnee als hier solltest du da besser schweigen ;). Und März 2005, wie war das nochmals mit 50-70cm in 500-600m und das in 24h und nicht in 2,5 Tagen, die noch 7 Tage auseinander lagen? :unschuldig:.

Re: 07.11.09-09.11.09 Regen- und Schneewetter

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 18:01
von Slep
Bei mir bis jetzt: ca.4mm, meist als `echter Regen`(welcher ich auch als Velofahrer heute schon zweimal erlebt habe). Wenigstens ist das deutlich mehr als gestern. Das von Uwe gepostete Matterhorn-Bild zeigt aber sehr deutlich den starken Kontrast zwischen SW und NO Schweiz. Ich freue mich auf meinem nächsten Besuch ins Wallis irgendwann....

Re: 07.11.09-09.11.09 Regen- und Schneewetter

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 19:19
von Mladen (Kreuzlingen)
Hi,

Wow, hier schon 9,3 mm !!!! :shock: dies bei immer noch knapp 4 °C. Und es regnet mässig weiter! Mal schauen, ob es noch paar mm gibt!! :-D

Gruess, Mladen

Re: 07.11.09-09.11.09 Regen- und Schneewetter

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 19:26
von Rontaler
Guten Abend,

Hier in der Agglo Luzern hat es am frühen Nachmittag begonnen leicht zu regnen. Der Regen hält bis jetzt an, die Temperatur ist auf 4.2°C gesunken.

@ Stefan: Ich muss rasch deine Aussagen berichtigen. Dass der Osten zwangsläufig nasser ist stimmt zumindest in den letzten Tagen definitiv nicht, zwischen West und Ost gibt ein paar Gegenden mit wenig Niederschlag. Von West nach Ost sind das Bern Nord (Worb), Thun sowie die Kantone Luzern und Obwalden. Wie du siehst ist Wichtrach sogar nasser als weite Teile des Kt. Luzern, dies belegt die 7d-Summenkarte von heute 13:00 Uhr:

Bild

Auf der 30d-Summenkarte wird deutlich, dass die Niederschlagsverteilung recht homogen ausfiel, also kein West-Ost-Gefälle existiert. Dass im Schweizer Mittelland weniger Niederschlag fällt als am Jura und an den Voralpen/Alpen ist normal.

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... r_frei.png

Quelle: MeteoCentrale

Gruss

Re: 07.11.09-09.11.09 Regen- und Schneewetter

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 19:44
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Heute Regnete es auf Meiner Baustelle oberhalb von Baden den ganzen Tag, am morgen wahr es noch leichter Niselregen aber am nachmittag Regnete es dan in Mäsiger Intensität was sich mit den kühlen Temperaturen doch Recht unangenehm anfühlte. :fluchen:
Am Wochenende wahr ich in Davos und am Samstag machten wir einen ausflug nach Scuol im Engadin.
In Davos hatte es am Schatten ca. 5cm Schnee aber auf dem Flüelapass hatte es schon ordentlich schnee und mit dem Wind gab es doch beachtliche Schneeverwehungen auf der Strasse und ich wahr froh das ich ein Fahrzeug mit allrad hatte den sonst währs mit meinem Auto bereits kritisch geworden, aber bald werde ich selbst ein Auto mit allrad besitzen :unschuldig: :mrgreen: womit weitere Schneechasings mühelos verlaufen dürften :-D
In der Nacht auf Sonntag gabs dan sogar noch ca. 1cm Neuschnee, das erste mal seit knapp 4 Monaten das ich es schneien sah :unschuldig:
Langsahm würde ich mich wieder mal auf ein paar Trokene Tage in folge freuen.

Ach ja und hört doch bitte entlich mit dem gestürm (damit meine ich gewisse Personen aus dem angeblich trokensten Ort der Schweiz)auf wos jetzt einen mm mehr oder weniger gab und wie gemein und unfair das immer ist, Ich kann ja auch behaupten das es gemein und unfair ist das es im Westen trockener und schöner ist, das Wetter ist nun mal Regional verschieden und es wird auch immer so bleiben also akzeptiert das doch einfch mal.

Gruss

Re: 07.11.09-09.11.09 Regen- und Schneewetter

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 21:10
von Slep
Danke Rontaler für die Summenkarte. Nur eine Frage: Hat es wirklich so viel Regen im Raum Verbier/Martigny gegeben, wie es auf der Karte aussieht?

Re: 07.11.09-09.11.09 Regen- und Schneewetter

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 21:28
von Alfred
Diese Gebiete werden immer zu stark angezeigt!
Bild :unschuldig:
Dann kommt wärend des Tages, noch das Positionslicht vom Klein Titlis dazu.

Gruss, Alfred