Seite 2 von 3

Re: Das — Azorentief Sep./Okt. 2009 (90L)

Verfasst: So 4. Okt 2009, 16:32
von Michi, Uster, 455 m
Bis am Dienstag erreicht uns die feuchtlabile Luftmasse, welche momentan zwischen Portugal-Azoren-Kanaren liegt. In dieser oberhalb etwa 3000 m feuchtlabilen Luftmasse ist Potential für ein paar Gewitter durchaus vorhanden. Die Theta 850/700 Werte bewegen sich im Bereich von 50°.

Die eine oder andere nasse Ueberraschung liegt also in den nächsten Tagen durchaus drin.

Bild

Quelle: http://ready.arl.noaa.gov/hysplit-bin/trajtype.pl

Re: Das — Azorentief Sep./Okt. 2009 (90L)

Verfasst: So 4. Okt 2009, 18:25
von Alfred
Sali zäme

@Michl, gar kein wenn & aber, oder könnte ;) .


Nehmen wir jetzt gerade den GFS 04. 00Z-Lauf; Jump to Cyclone# = 001, da haben wir den Hauptlauf!
http://moe.met.fsu.edu/cyclonephase/gfs ... index.html

Jetzt hat ja jeder Hauptlauf seine 20 Members. Also Leiste oben NCEP GFS Ensemble Comparison
Dann auf das Azorentief, oder Jump to Cyclone# = 36, da haben wir links oben den
Consensus und darunter den Kontrolllauf und weiter die einzelnen Mitglieder 01-20.
Wenn man in das Bild Thermalwind klickt, wird jedes im grossen Format angezeigt.

Könnte also durchaus sein, dass dieses Motörli längere Zeit uns mit warmer feuchter Luft versorgen könnte.
Interessant auch was Nogaps rechnet! Ich würde sagen, dass auch ECMWF dieser Zugbahn nahe kommt.


Heute, Sonntag 04. Sep.
Bild

Gruss, Alfred

Re: Das — Azorentief Sep./Okt. 2009 (90L)

Verfasst: So 4. Okt 2009, 20:08
von Rontaler
Alfred hat geschrieben:Könnte also durchaus sein, dass dieses Motörli längere Zeit uns mit warmer feuchter Luft versorgen könnte.
Interessant auch was Nogaps rechnet! Ich würde sagen, dass auch ECMWF dieser Zugbahn nahe kommt.
Wiederholung des Herbstes 2006 inklusive Totalausfall der 1. Winterhälfte? :help:

Re: Das — Azorentief Sep./Okt. 2009 (90L)

Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 00:19
von Alfred
Sali zäme

Das Azorentief macht es ganz genial! Das Energiebündel hängt nicht nur
einfach an der Steckdose, sondern das ganze Modul wird ausgewechselt.

Bild

Alfred

Re: Das — Azorentief Sep./Okt. 2009 (90L) TS GRACE

Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 08:10
von Alfred
Sali zäme

Analyse HWRF 05.10.09 00Z (der grüne Punkt war es :) ).

Bild

Alfred

Re: Das — Azorentief Sep./Okt. 2009 (90L) TS GRACE

Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 10:12
von Michi, Uster, 455 m
Die Zugbahn des tropischen Sturms über Westeuropa:

Bild

Re: Das — Azorentief Sep./Okt. 2009 (90L) TS GRACE

Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 10:41
von Alfred
und sBildli am viertel ab zäni (summerzit)

Bild


Interessant wird es dann, wenn (ex) GRACE, die rothaarigen, kleinen, grüngewandeten Wesen zu Gesicht
bekommt. Vielleicht dreht sie desswegen ab.

Gruss, Alfred

Re: Das — Azorentief Sep./Okt. 2009 (90L) TS GRACE

Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 10:42
von URBI
Gestern Sonntag ca 14:15 UTC
Bild
+

http://rapidfire.sci.gsfc.nasa.gov/subsets/

02-1330 bis 05- 0715 UTC
Bild Bild 23:00 bis 07:00 Utc

11:15 MEZ
Bild

sat24.com


12:00 MEZ
Bild

Eumetsat

:)
20091004

Re: Das — Azorentief Sep./Okt. 2009 (90L) TS GRACE

Verfasst: Di 6. Okt 2009, 09:41
von Alfred
Hoi zäme

Das Tiefchen ist immer noch zu sehen!

Bild

Damit ist es ja zu sehen, wie weit es sich der Grünen Insel nähert.

Gruss, Alfred

Re: Das — Azorentief Sep./Okt. 2009 (90L) TS GRACE

Verfasst: Di 6. Okt 2009, 10:11
von URBI
Ex Grace südwestlich Irland. Das neue Tief bei den Azoren.
Bild
ca 06:20 Utc

Gestern:
Bild


+
Animation
Tropischer Sturm Grace:
05.10.2009
10:00 bis 16:30 Uhr

900KB


Grüsse
Urbi

20091005