Seite 2 von 4
Re: Gewitter 19.09.2009
Verfasst: Sa 19. Sep 2009, 21:16
von grafur Rifferswil
@Stefan: Ja, das Teil hat sich enorm schnell entwickelt, so dass es auf dem (etwas verzögerten) Radarbild noch gar nicht sichbar ist. Das Ding über dem Zürichsee baut übrigens an der Westflanke stark auf. Der Kern zog genau über mich hinweg

.
Re: Gewitter 19.09.2009
Verfasst: Sa 19. Sep 2009, 21:20
von Stefan im Kandertal
Ich hätte es nicht gedacht, dass Bern Süd so viel bekommt

. Das berner und Zürcher Teil liefern sich jedenfalls nun einen ordentlichen Wettkampf was Regenintensität angeht. Nun ist es komischerweise nach 4 Donnern wieder ruhig. Ab und zu taucht wieder der violette Kern auf dem Radar auf. Liegt derzeit genau zwischen Aaretal und Silas aus Oberthal

. Die Zelle schrammt so richtig gemütlich der Ostseite des Tals entlang. Nun hat jemand den Kübel ausgeleert.
Jetzt regnets wieder deutlich weniger. Schon eine spannende Linie, die mal knapp hierher reicht und dann wieder wegzieht. Was da wohl wenig weiter nordöstlich runterkommt?
Re: Gewitter 19.09.2009
Verfasst: Sa 19. Sep 2009, 21:25
von Joachim
Hallo
hier die 12-stdg. Regensummen von heute 08 bis 20 Uhr MESZ:
Tmax bis 24 Grad ... im sonnigen Nordosten und in den föhnigen Alpentälern, vor allem Oberwallis mit bis zu 57 km/h in Visp.
Guckst Du auch:
http://twitter.com/meteocentrale
Aktuell Gewitter am Zürichsee und südlich von Bern
Joachim
Re: Gewitter 19.09.2009
Verfasst: Sa 19. Sep 2009, 21:55
von Silas
Hallo zäme
Auch ich konnte bisher sieben elektrische Entladungen vernehmen. Zwei konnte ich auf Bild festhalten. Sehr gespenstisch. Doch zwischenzeitlich war betreffend der Blitzfrequenz von hier aus gesehen Geduld gefragt (5-10min). Gespenstisch, mit dem (Hoch)nebel, der nur wenig höher liegt. Hier Temperatur 14°C und Taupunkt auch nahezu 14°C.
Gruss Silas
Re: Gewitter 19.09.2009
Verfasst: Sa 19. Sep 2009, 22:52
von Tinu (Männedorf)
@Grafur
Jau, war ein wunderschönes Herbstgewitter. Starkregen, einige "Hausrüttler" und kräftige Böen hier an meinem Standort.
Schon am späteren Nachmittag hat es übrigens über dem Zürichsee kurz zwei mal in einer hochgehenden, allerdings auch kurzlebigen Zelle gedonnert, die vermutlich "trocken" blieb, also keine Echos auf dem Radar produzierte. Diese sich entwickelnde Zelle ist dann wieder eingegangen. Das weiss ich, weil ich exakt in deren Angesicht war. Insofern war ich nicht wirklich verwundert, dass es dann am späten Abend auch noch für eine ausgewachsene Zelle gereicht hat. Das Potenzial war mehr als vorhanden.
Re: Gewitter 19.09.2009
Verfasst: Sa 19. Sep 2009, 22:56
von Stefan im Kandertal
Nun folgt die Luzerner-Aargau Süd Schütte
Aus Bern Süd:
Oberhünigen 30,0mm
Eriz 33mm
Muri BE 22,4mm
Schwendibach (Bei Thun) 23,1mm
Wichtrach 17,5mm

Re: Gewitter 19.09.2009
Verfasst: Sa 19. Sep 2009, 22:57
von Silas
Hallo zäme
Immerhin konnte ich noch gut 30 Blitze beobachten. Mindestens zwei davon habe ich als CG-Blitze in den Kasten gebracht

.
Zurzeit kommen da und dort doch anständige Mengen runter, die wohl ziemlich gut den UKMO Karten auf Seite 1 dieses Thread entsprechen (interessanterweise weichen die neueren Läufe davon ab und wollen kaum mehr Niederschlag!).
Die lokal anständigen Niederschlagsmengen werden im Dichten Thun-Bern-Emmental Netz deutlich. Stand 22:50, 24h-Niederschlag:
Affoltern i.E.: 3,1mm
Biglen: 5,4mm
Oberthal: 7,2mm
Oberhünigen: 29,8mm
Eriz: 33,2mm
Thun: 2,7mm
Riggisberg: 11,2mm
Interessant dabei: Die Station Oberhünigen liegt keine 5km von hier entfernt! Da ist noch fast das Meteocentrale-Netz zu grobmaschig. Und erst SMA? *no comment*.

.
Gruss Silas
Re: Gewitter 19.09.2009
Verfasst: Sa 19. Sep 2009, 23:19
von simi
Hoi zämme
Wow ist das cool hier in Strengelbach. Heftiger Regen begelitet von Blitz und lautem Donnern. Jetzt gerade Naheinschlag.
Gruess SImi
Hier ist es momentan immer noch 17. Grad und ein Taupunkt von 15 Grad
Re: Gewitter 19.09.2009
Verfasst: Sa 19. Sep 2009, 23:21
von Cyrill
grafur Thalwil/Bern hat geschrieben:@Tinu: Ja, sehe die Blitze von Thalwil aus. Aufgefallen sind mir die sehr kurzen, aber trotzdem teilweise lauten Donner. Auch die Blitze sind farblich irgendwie anders. Hast Du das auch beobachtet?
Gruss Urs
Hoi Tinu und Urs.
War ja kurzzeitig bei euch eine recht anständige Blitzfrequenz. In Richtung Südosten sah ich es von Winterthur aus. Mal sehen... jetzt zieht soeben eine elektrische Zelle in Richtung Nordwest... Sursee-Olten-Basel-Mulhouse.. östlicher Anbau. Lebensdauer nur kurz.
Gruss Cyrill
Re: Gewitter 19.09.2009
Verfasst: Sa 19. Sep 2009, 23:29
von crosley
jetzt aus südlicher Richtung (das hat Seltenheitswert!) Regen, Blitz und Donner. Die Frequenz ist ganz ordentlich 1-2 Entladungen pro Minute. Eindrücklich aber die bläuliche Farbe die bei jedem Blitz zu sehen ist, so intensiev konnte ich das noch nie beobachten (woher kommt das wohl?). Hoffe die Zelle hält bis Aarau durch!
Grüsse Crosley