Seite 2 von 4
Re: Hitzwelle ab 13.07. ?
Verfasst: Do 9. Jul 2009, 14:26
von Badnerland
Könnte durchaus sein, dass sich der Ostatlantik Trog regeneriert bzw. eine neue Austrogung entwickelt. Natürlich ist das noch Spekulatius, allerdings hatte EZ die Hitzewelle/Trogvorderseite für kommende Woche schon von Anfang an im Programm. Der aktuelle EZ Lauf bietet jedenfalls die Möglichkeit einer erneuten Austrogung über dem Ostatlantik/Westeuropa:
Da es hier primär aber um die Hitzewelle in der kommenden Woche geht, auch dazu noch ein paar erwartungsvolle Worte. Bei der adverhierten Luftmasse und dem vorhandenen kräftigen Jetstream, bahnt sich für kommende Woche eine (oder mehrere) Schwergewitterlage(n) an. Ich bin jedenfalls sehr optimistisch, die Zeit der ortsfesten Zellen ist eindeutig vorbei. Wie Stefan schon schrieb, sehr dynamisch die kommende Wetterlage und vermutlich auch mit einer Menge Gewitteraction...
Gruss Benni
Re: Hitzwelle ab 13.07. ?
Verfasst: Do 9. Jul 2009, 16:52
von Thies (Wiesental)
Yep, dem stimme ich sehr gerne zu. Im Vergleich zur letzten Isobarensumpflage, die immerhin für Freiburg sehr gewittrig ausfiel, kündigt sich wesentlich mehr Dynamik an. Aufgrund der recht vielen Austrogungen über der Nordhalbkugel ist ein Kommen und Gehen von heissen Trogvorderseiten und kühlen Rückseiten nicht unwahrscheinlich. Je nach Präferenz solcher Wetterlagen könnte sich für Gewitterfans natürlich ein weiterer Höhepunkt ankündigen.
Ich möchte allerdings auch Bedenken äussern, da auf diese Weise natürlich das Timing wieder wesentlich an Bedeutung gewinnt und die gewitteraktiven Perioden auf enge Zeitfenster bemessen sein können. Entsprechend können wir auch in die Röhre gucken
Gruss, Thies
Re: Hitzwelle ab 13.07. ?
Verfasst: Do 9. Jul 2009, 17:22
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Grr in dem fall haben wir am 18.7 an meinem Geburtstag wieder dieses Hundewetter wie jetzt

ich hätte ja eigentlich nichts gegen das Wetter wen wir Oktober hätten
Ich wünsche mir einfach eine lange Hizewelle mit ein paar Gewitter, 03 wahr ja sooo schön
Eigentlich wollte ich ja einen Ausflug Planen aber ich glaube ich mach mir die Mühe gar nicht erst, aber es geht ja zum glück noch ein paar Tage.
Gruss
Re: Hitzwelle ab 13.07. ?
Verfasst: Do 9. Jul 2009, 19:11
von Alfred
Sali zäme
Sollten wir die kommende Hitzewelle nicht in zwei Schübe unterteilen?
Zuerst ohne, später mit Föhnuterstützung, da wäre ja die Wärme sozu-
sagen Hausgemacht!
Die Luft beim ersten Schub kommt noch nicht von Nordafrika her und
aufgeheizt wird sie über der Iberischen Halbinsel.
Gruss, Alfred
Re: Hitzwelle ab 13.07. ?
Verfasst: Do 9. Jul 2009, 21:51
von Stefan Hörmann
Alfred hat geschrieben:Sali zäme
Sollten wir die kommende Hitzewelle nicht in zwei Schübe unterteilen?
Zuerst ohne, später mit Föhnuterstützung, da wäre ja die Wärme sozu-
sagen Hausgemacht!
Die Luft beim ersten Schub kommt noch nicht von Nordafrika her und
aufgeheizt wird sie über der Iberischen Halbinsel.
Gruss, Alfred
Hallo,
in der Tat wäre hier eine Selektion nicht schlecht, aber ob das so einfach wird, mit einem Trog dessen Vorderseite nur sehr gemächlich von der Stelle beweg? Bis Wochenmitte bleibt die Südwestsströmung ja ohne große Anströmungsänderung. Erst wenn über Frankreich Gewittertiefs entstehen wird die Anströmung in der unteren Troposphäre modifiziert. Sieht man jetzt schon an den ThetaE's ab Dienstag die an den Voralpen abgebaut werden. Aber..., da ist auch nach Tagesgangende was im Busch, wenn die Strömung vom mit der Bise konvergiert, dann sind trockenere Schichten der Entwicklung gar förderlich. Muss uns jetzt noch nicht interessieren, das dies absolut in den Nowcastbereich fällt.
Re: Hitzwelle ab 13.07. ?
Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 04:19
von Michi, Uster, 455 m
Nach EZ12z-Lauf sind wir nächste Woche wieder vorwiegend vorderseitig des Troges im Bereich von trockenheissen Luftmassen. Die feuchtwarme Gewitterzone liegt über Frankreich.
Auffällig sind die hohen 500 hPa-Temperaturen von -8 Grad auf etwa 5880 m.ü.M. Ist zwar nichts aussergewöhnliches, aber dennoch interessant. So hohe Niveaus bedeuten nicht unbedingt, dass es keine Gewitter gibt. Im August 2003 gab es selbst mit einem Geopotential von 595 Dekametern Hitzegewitter in den Bergen.
Re: Hitzwelle ab 13.07. ?
Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 08:19
von Alfred
Hoi zäme
Würde, wenn es Januar wäre, ganz gut in den
«Träumethread» passen

!
Die Luftmasseherkunft vom ersten
Wärmeschub (14. 00Z). 00Z weil er schön
zeigt, wie sehr es noch zweigeteilt ist. Aber zuerst noch ein Blick zum Atlantik.
Trajks; 14. 00Z, 168 Stunden retour.
Grüess, Alfred
Nach der Hitzwelle ab 13.07...
Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 10:47
von Goldi (Thun)
Guten Tag
Auch wenn Stefan Hörmann natürlich recht hat, dass wir das Niederschlagsereignis vom 16. und 17. Juli noch nicht genau vorhersagen können, fasziniert mich die Lage sehr.
Die letzten paar GFS Läufe, die ich verfolgt habe, schwanken noch sehr in der progostizierten Niederschlagsmenge für das Berner Oberland.
Nur hatte es da einen Ausreisser von 57mm Regen in 6 Stunden, was eine "Hallo Wach" Wirkung auf mich hatte.
Mittlerweile ist der aktuelle Lauf wieder fast auf Null mm unten, und das Ereignis läuft im Elsass ab.
Meine Antennen sind jedenfalls geweckt, und ich fiebere der Nacht vom 16. auf den 17. Juli entgegen.
Goldi
Re: Hitzwelle ab Woche 29/2009 ?
Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 15:33
von Mladen (Kreuzlingen)
Also nach einer Hitzewelle, sieht's jetztnicht gross aus, also für den Monat Juli etwas Absolut normales. Falls temps. um 35°C registriert werden, kjann man glaube ich über eine reden...
Grüsse, Mladen
Re: Hitzwelle ab Woche 29/2009 ?
Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 22:03
von nordspot
ÄÄH @ Mladen: Zitat:
Also nach einer Hitzewelle, sieht's jetztnicht gross aus, also für den Monat Juli etwas Absolut normales. Falls temps. um 35°C registriert werden, kjann man glaube ich über eine reden...
Also die Voraussetzungen fuer warmes Wetter stehen jetzt wesentlich besser als vor Kurzem wo du ein Thread startetest in dem uns allen scheinbar das Fegefeuer bevorstand, da wuerd ich mal rasch relativieren
Gruss
Ralph
