Seite 2 von 2

Re: FORECAST/NOWCAST: Konvektion am 08.07.2009

Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 20:01
von c2j2
@Alfred:
Hinweg morgens: ja. Wechselhaft und meist naß (am Schluß war ich durchgenäßt).

Rückweg: dank Regenradar kann man ja schön "vorausschauend" den Heimweg planen. Also "nur" starker Gegenwind als Ärgernis.

Christian

Re: FORECAST/NOWCAST: Konvektion am 08.07.2009

Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 20:11
von Alfred
Dabei hatte ich ja so gehofft ;) !

Gruss, Alfred

Re: FORECAST/NOWCAST: Konvektion am 08.07.2009

Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 20:34
von Roger Ennetbürgen NW
Hallo zäme.

Heute Abend gab es vor dem Bürgenstock nach einer abziehenden Schauerzelle einen schönen Regenbogen zu beobachten:

Bild

Bild

Leider brachte ich nicht den ganzen aufs Bild.. :roll: Es war etwas zu nah von unserem Balkon aus.

Gruss
Roger

Re: FORECAST/NOWCAST: Konvektion am 08.07.2009

Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 23:10
von nordspot
Alfred, du schlimmer Finger :mrgreen: Auf der Strasse war heut abend wirklich batschnass, da hat der Christian schwein gehabt nicht mittendrin zu sein, gelle? ;)

Gruss

Ralph

Re: FORECAST/NOWCAST: Konvektion am 08.07.2009

Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 23:26
von Flower
Hier noch ein paar Fotos von heute Abend,

Anfahrt Klippeneck, Schwäbische Alp:

20.30 Uhr - die größere Schauerlinie ist schon durch :-?

Ein weiterer Schauer folgt von Westen :up:
Bild

Bild

Anschließend oben auf dem Klippeneck:
Bild

Schöner Ausblick von da oben.
Bild

Ein idealer Spotterplatz.
Und über die A 98 ist man recht flott da (Ausfahrt Rottweil oder ggf. schon eine vorher nehmen),

allerdings gibts da oben (980 m) neben der bekannten Wetterstation
natürlich auch ne Panorama-webcam ;)
http://www.panoramablick.com/index.php? ... on=showkat

Re: FORECAST/NOWCAST: Konvektion am 08.07.2009

Verfasst: Do 9. Jul 2009, 11:27
von crosley
Hallo Zusammen

Soeben hat mir ein Arbeitskollege seine Erlebnisse von gestern Abend erzählt.
Er war zwischen 18.30 und 19.30 am Thürlersee (ZH) um zu baden (er geht bei jedem Wetter). Er sah dass aus Westen ein Gewitter aufzog, da er aber keine Blitze registrierte, ging er trozdem ins Wasser.

Dann plötzlich wärend des Schwimmens, sah er ca. 70m vor ihm, kleine Wassersäulen aufsteigen. Er meinte es waren ca. 5-6 Stück gleichzeigtig! Das Wasser spritze in alle Richtungen und die Wassersäule waren alle ca. 50-70cm hoch und ca. 30cm breit. Weiter Oben als die ca. 50-70cm war aber Nichts mehr zu erkennen. Am Himmel über ihm, waren bereits tiefhängende dunkle Wolken auszumachen. Aber auch dort konnte er nicht erkennen, was diese kleinen "Wassersäulen" auslösen vermochte. Der Wind war zu diesem Zeitpunkt schwach aber überhaupt nicht zu definieren woher er kam. Regen viel ebenfalls keiner bzw. nur ganz wenig. Etwa 1 Minute (vielleicht auch etwas weniger) lang, konnte man das Schauspiel beobachten. Danach legte der Wind kräftig von Westen her zu und es begann stark zu regnen. Diese kleinen Wassersäulen verschwanden mit einsetztendem Wind und Regen sofort. Das Gewitter war schnell vorbei und begann erst hinter der Albiskette (also Richtung Osten) Blitzaktiv zu werden. Er meinte ca. 6 Donner wargenommen zu haben.

Was denkt ihr? Waren das Staubteufel (ähm..wohl eher Wasserteufel ;) )? Gleich 5- 6 Stück gleichzeitig, wohl eine absolute Ausnahme, oder?

Anbei der Radarloop aus dem Archiv:
Bild

Ich möchte noch anfügen das dieser Arbeitskollege, eher zurückhaltend ist, er stellt sich absolut nicht mit Erzählungen in den Vordergrund. Auch ist er viel in der Natur unterwegs und ein erfahrener Berggänger. Kennt sich etwas mit Wetter aus und konnte wohl gerade deshalb alle meine Fragen so gut beantworten. Ich glaube ihm die Geschichte gerne, wenn ich auch selber so etwas zuvor noch nie gehört habe.

Grüsse Crosley

Re: FORECAST/NOWCAST: Konvektion am 08.07.2009

Verfasst: Do 9. Jul 2009, 17:29
von Severestorms
Danke Gregory für die interessante Meldung!

Wasserteufel könnten es natürlich gewesen sein, evtl. so eine Art Mini-Gustnados (weil kurze Zeit darauf ja heftiger Niederschlag einsetzte). Am Zürisee gab es nachgewiesenermassen auch mal mehrere Wasserteufel gleichzeitig, allerdings waren die noch viel grösser: http://www.ngzh.ch/Neuj1926.html

Gruss Chrigi

Re: FORECAST/NOWCAST: Konvektion am 08.07.2009

Verfasst: Do 9. Jul 2009, 18:17
von Willi
Hallo Crosley

Könnte mir vorstellen, dass dies ein lokaler Saugeffekt unterhalb eines lokalen Aufwindes war, unmittelbar vor der eintreffenden Böenfront. Vermutlich ohne grosse Rotation, aber ehrlich gesagt, kenne ich keine analogen Beobachtungen bisher.

Oder aus dem Untergrund ist Gas entwichen, das sich angesammelt hat und zunehmend einem Ueberdruck ausgesetzt war.

Update: ist da nicht irgend ein Apparat in der Seemitte, der Sauerstoff in den Untergrund bläst? Hat vielleicht damit zu tun.

Gruss Willi

Re: FORECAST/NOWCAST: Konvektion am 08.07.2009

Verfasst: Do 9. Jul 2009, 22:39
von crosley
Willi hat geschrieben:Hallo Crosley

Könnte mir vorstellen, dass dies ein lokaler Saugeffekt unterhalb eines lokalen Aufwindes war, unmittelbar vor der eintreffenden Böenfront. Vermutlich ohne grosse Rotation, aber ehrlich gesagt, kenne ich keine analogen Beobachtungen bisher.

Oder aus dem Untergrund ist Gas entwichen, das sich angesammelt hat und zunehmend einem Ueberdruck ausgesetzt war.

Update: ist da nicht irgend ein Apparat in der Seemitte, der Sauerstoff in den Untergrund bläst? Hat vielleicht damit zu tun.

Gruss Willi
Hoi Willi

Das mit dem Saugeffekt mit dem Aufwind klingt irgendwie logisch....
Gasentweichung und/oder Belüftung, klingt natürlich ebenfalls nach einer logischen Antwort (würde insbesondere die grosse Anzahl der "Wassersäulen" erklären. Bin mir aber nicht sicher, ob Aufsteigende Luft bzw. Gas nicht eher so eine Art "sprudelnder Hügel" auf der Wasseroberfläche produzieren würde (mit Hochdruck kommt dass ja nicht rauf). Er hat mir die Wassersäule, aber wirklich vom Aussehen wie kleine Staubteufel beschrieben (50-70cm hoch und nur ca. 30 cm Breit). Ich werde ihn Morgen nochmals etwas danach befragen.

Ich habe dies ja selber auch noch nie gesehen oder davon gehört und bin selber etwas skeptisch bzw. versuche eine logische Antwort dafür zu finden. Wenn dieser Arbeitskollege nur nicht so "seriös" wäre, würde ich ihm das nie glauben. Ich lege aber für ihn wirklich die Hand ins Feuer, dass er zumindest so wie er es erzählt, auch wirklich gesehen hat (was auch immer es war).

Grüsse Crosley