Hallo Kari
Ich kann mir vorstellen, was du meinst. Ich selbst stand vor nicht all zu langer Zeit vor der selben Entscheidung. Auch mich faszinieren Gewitter unheimlich und ich liebe es, das Wetter zu beobachten. Ich wohne in Deutschland, wo es an den Universitäten (wenn auch nicht an vielen) einen Studiengang der Meteorologie gibt. Diese Studiengänge sind in aller Regel recht klein und die Aufnahmebedingungen teilweise streng.
Du solltest dir (wie ich es auch gemacht habe) die Frage stellen, ob du diese Materie wirklich studieren willst, oder ob es für dich mehr ein Hobby ist, bei dem du dich entspannen kannst und alles andere um dich herum mal vergessen kannst. Es ist nämlich durchaus so, dass so ein Studium sehr übel werden kann! Wenn man Meteorologie in D studiert, dann hat man (wie das auch schon einige hier erwähnt haben) im Grundstudium fast ausschließlich Physik. Dazu gehört eine Menge abstrakte Mathematik und andere unangenehme Dinge (meine Meinung, kann ja sein, dass du Mathe sehr gerne machst!).
Ich habe mich, nachdem ich mich mit dem Studiengang und dem, was man später als Meteorologe macht, näher beschäftigt habe, dazu entschieden das Wetter weiterhin "nur" mein Hobby sein zu lassen. Ich wollte mir diese Begeisterung nicht duch knüppel harte Methematik zerstören lassen. Außerdem ist es ja nicht so, dass man als Meteorologe später dann dafür bezahlt wird, Gewitter zu jagen oder eben für Dinge, die man als Gewitter-Freak so macht (zumindest die meisten

). Stattdessen studiere ich jetzt Chemie (was natürlich auch an die Grenzen geht), habe aber das Wetter eben als mein Hobby. Und es ist eines der schönsten Hobbys, die es gibt! (Btw: Habe auch jede Menge Physik und zB Thermodynamik, was einem für das Verständnis bestimmter Wettererscheinungen schon deutlich hilft!)
Verstehe mich nicht falsch, ich will dir auf gar keinen Fall davon abraten, diese Materie zu studieren, ganz und garnicht! Man sollte sich eben davor gründlich informieren, was da so auf einen zu kommt im Studium und später im Berufsleben. Und man sollte sich bewusst werden, ob man diese Begeisterung für das Wetter (und eben speziell auf Gewitter, die ja nur einen minimalen Bruchteil des Studiums ausmachen) nicht lieber als Hobby beibehält.
Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden. Habe zB Unterlagen über das Studium der Meteorologie an der Uni Karlsruhe.
Zum Glück hast du ja noch ein bisschen Zeit.
Und nochmal: Das ist alles meine Sichtweise, d.h. das muss für dich noch lange nicht zutreffen! Hoffe trotzdem, dass ich dir ein wenig weiter helfen konnte!
Greez
Ben