Seite 2 von 7

Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?

Verfasst: Do 18. Jun 2009, 13:40
von Alfred
Hoi zäme

Viele gehörnte Vierbeiner machen sich doch in den nächsten Tagen auf den Weg in
die Höhe, oder sind schon oben. Da ich als Stadtbewohner in dieser Hinsicht keine
Ahnung habe, muss man da Unwetterwarnugsmässig auch etwas berücksichtigen? Ich
kann mich nur an ein Bild hier erinnern, als so eine Kuh gar ungläubig dreinschaute :unschuldig:!

Gruss, Alfred

Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 00:19
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Sieht füri einmal nach 100 Punkten für das GFS aus. Nachdem EZ seit mehreren Tagen die Abspaltung über dem nördlichen Italien bis weit in die nächste Woche verharren liess (mit tagelanger feuchter "retour d'est), ist der Hauptlauf (Donnerstag 12Z) erstmals auf die, ebenfalls schon seit Tagen gerechnete, GFS Variante mit der raschen Verlagerung des Höhentiefs nach Süden umgeschwenkt. Dementsprechend schon ab Montag deutliche Besserung und in der Folge stabiles und warmes Bisen-Sommerwetter. Nicht zu vergessen: wir nähern uns den entscheidenden Lostagen (Siebenschläfer), welche eine hohe Relevanz für den weiteren Verlauf der Hochsommer Witterung haben. Interessante Infos zum Siebenschläfertag (je nach Kalender 27. bis 8. Juli):

http://www.geo-magazin.de/klima/siebens ... efer1.html

Gruss Andreas

Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 07:48
von Willi
Hallo Andreas

Hat GFS Angst vor dem eigenen Mut bekommen? Sieht für mich eher wieder zäh aus.

Gruss Willi

Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 09:39
von Federwolke
Bevor man Punkte verteilt, sollte man vielleicht abwarten, was wirklich eintreffen wird ;)
Interessanter ist für mich, was nach der "Schafskälte" kommt. Warm-feucht aus Ost ist für Wien immer gut, wenn man auf Action steht. Kommt leider nur sehr selten vor (letztmals vor 3 Jahren zu meiner Ankunft hier)...

Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 09:54
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Also ich weiss nicht, was Ihr unter der ominösen Schafskälte versteht (das mit dem Schafschären weiss ich..bitte nicht erklären).


Wir sollten nicht vergessen, dass das Monatsmittel für den Juni in Zürich-Kloten zB. bei rund 15°C liegt.
Wenn es jetzt tagsüber 17-19°C und nachts 9-11°C gibt, dann liegen wir ja nur marginal darunter. Auch am Radio (zb DRS3) vergeht kein Tag, als dass nicht über das kommende Weekend und die "Schafskälte" gelästert wird. Irgendwie scheint einigen Leuten angesichts des immensen Überschusses der letzten 2,5 Monate die Realität abhanden gekommen zu sein!

Als Berggänger weiss ich aus x-facher Erfahrung, dass es auch im Juli und August nicht selten bis 2000m herunter schneien kann. Völlig normal also

-> Hier nochmal die "Fieberkurve" der letzten Monate:
Bild

Nicht einmal 2003 kann bisher mithalten!

Gruss, Uwe

Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 11:38
von Andreas -Winterthur-
@Fabienne
Sieht für einmal...
Ist und war mir absolut klar. Aber eben mit Betonung auf die drei einleitenden Worte sollte mein Posting verstanden werden . Bist streng mit uns im Forum geworden...

EZ lässt im neusten Lauf auf Montag noch eine Sekundär-Abspaltung aus Norden knapp östlich der Schweiz gegen Süden ziehen, was die Stabilisierung (Nivauaufbau) somit wieder etwas verzögern würde. Die markantere "retour d'est" ist aber nach wie vor vom Tisch.

@Uwe

Immerhin war in gewissen Modell-Läufen die Schneefallgrenze teils nur noch um 1500 Meter montiert, was für die letzte Juni Dekade tief ist. Fazit: durchaus erwähnenswert und diskussionswürdig.

Gruss Andreas

Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 13:44
von Michi, Uster, 455 m
Nachdem der GFS00z-Lauf ebenfalls auf die Balkantiefvariante mit sehr langsamer Auffüllung umgeschwenkt ist, ist der EZMWF00-Lauf auch wieder auf seine ursprüngliche Variante zurückgekehrt. Nach einem Höhenteiltrog am Montag folgt ab Dienstag schubweise feuchtwarme Luft aus Nordosten zur Schweiz. Das Höhentief verflacht nur sehr langsam, wenigstens wird es allmählich labiler und konvektiv interessant, ab etwa Donnerstag. Es sieht also eher danach aus, als das GFS ziemlich schlecht war....

Apropos Siebenschläfer: Grundsätzlich ist ein solch langsamer Aufbau mit Tendenz zu Block über Nordeuropa recht günstig für einen schönen Sommer, bin eigentlich sehr optimistisch!

Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 14:01
von Jan (Böckten, BL)
EZMWF ist nur im gestrigen 12-er Lauf kurz "schwach" geworden und kurz mal auf GFS "umgeschwenkt". Wenn man alle Läufe der letzten 3 Tage anschaut, hat EZMWF die Nase vorn. Auch wenn der ganz kräftige Schub feuchtwarmer Luft aus Osten vielleicht doch nicht kommt, hat das europäische Modell die Lage (bisher) besser erkannt als GFS. So hat das Setup nach derzeitigem Stand im Verlauf durchaus Potenzial für schöne Ostgewitter. Vielleicht hat ja GFS mit dem "Kaltluftnachschlag" am Montag mehr Glück - bei EZ verläuft dieser einen Tick östlicher, währendem wir bei GFS06z noch etwas mehr in der "Schussbahn" liegen.

Im weiteren Verlauf scheinen die meisten Modelle auf eine mässig gewittrige Flachdrucklage hinauszulaufen, da sich das Hochdruckzentrum weiterhin irgendwo im Norden wohlfühlt. Alles in allem bleibt das Wetter wohl eher auf der interessanten Seite, zuerst die Möglichkeit auf Schnee unter 2000m am Montag und zwei Tage später wieder Gewitter :up:

Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 14:56
von Andreas -Winterthur-
Hallo

So schnell gebe ich mich nicht geschlagen ;)

Die Position der Abspaltung ist auch im aktuellen 00Z-Lauf des EZ deutlich südlicher als in den Vorläufen gerechnet und entspricht den Versionen des GFS der letzten Tage:

Bild

Gruss Andreas

Nachtrag: Hier noch die Karten, basierend auf den 12Z-Lauf vom Mittwoch, 17. Juni / für die Position des Höhentiefs (500 hPa) per Montag, 22. Juni 12Z

EZ:
Bild

GFS:
Bild

Die heute im Mitternachtslauf von EZ berechnete Postion:
Bild

Fazit: EZ ist voll auf die Linie des GFS umgeschwenkt. GFS zeigte die Position des Höhentiefs schon 36 Std. früher exakt an der Postion auf welche das EZ heute Mitternacht umgeschwenkt ist. (Was natürlich nicht heissen soll, dass das der Weisheit letzter Schluss gewesen ist).

@Jan
Wenn man alle Läufe der letzten 3 Tage anschaut, hat EZMWF die Nase vorn
Diese Aussage kann ich absolut nicht nachvollziehen. Prognostisch wäre man die vergangenen 3 Tage mit der GFS Variante sicher besser gefahren. (Trüb und wiederholt, und teils ergiebiger Regen bis Mittwoch versus Veränderlich mit einzelnen Schauern; zunehmend freundlicher schon in der ersten Wochenhälfte)

Gruss Andreas

Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 16:45
von Stefan im Kandertal
Ich würdenicht sagen, dass irgend eines der beiden Modelle immer besser ist. Es wechselt sich ab. Ich nehm gerne GFS und schreibe das auch. Demnach könnte ich mir in der westlichen Landeshälfte ein relativ mildes Wochenende vorstellen. Das Model rechnet am Sonntag gar im Osten mit 20°C. Wenn es einen Ort oder eine Region nicht dauerbeschauert ist das dort durchaus möglich. Demnach wäre auch Schnee bis unter 2000m nur in vorübergehenden Intervallen ein Thema.

Allerdings ist GFS längerfristig jeweils selten von sich selbst überzeugt. Von den Schwergewittern, die vor ein paar Tagen noch drin waren in grossen Teilen Österreichs, wird wohl nicht mehr viel bleiben. Jedenfalls im nördlichen und östlichen Teil.