Seite 2 von 15

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 14:52
von knight
Das mit dem Joran ist so eine Sache. Im Moment bin ich in Kirchberg stationiert und kann erst ab 16.00 Uhr meine Nase für zwei Stunden zum Himmel strecken. Die Winde kommen aus SSW bis SW. Für den Joran braucht es allerdings Winde aus NW. Also kein Joran, der bei uns wirkt! Nach wie vor schöne Quellung über dem Jura!

Liebe Grüsse
Dominic

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 15:52
von Cyrill
Thies hat geschrieben:@Cyrill: NW-Wind, sofern er nicht stabilisiert ist im Rheingraben DIE Topp-Lage.
Das macht den Reiz der Region aus, da es in einem Radius von 50 km egal bei welchen Bodenwinden immer irgendwie kracht ;-)

Gruss, Thies
Hoi This
Danke für die Aufklärung. Wusste ich nicht. Wohl fiel mir auf, dass dies eine privilegierte Ecke ist, weshalb ich dort mir mal vielleicht 'ne Sommerresidenz suche ;)

Gruss Cyrill

Derzeitige Sicht von Elgg in Richtung N / NW: Ständige Quellungen, die wieder in sich zusammenbrechen. Ein einziges Gefledder in den oberen Wolkenschichten und kkurze Kondensstreifen der Flugzeuge. Da muss eine furztrockene Luftschicht irgendwo noch vorhanden sein, absinkend, kalt. Wind hier zeitweise 2-3 Bf. Für die Ostschweiz sehe ich heute schlechte Chancen :roll:

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:14
von Thies (Wiesental)
Hui, der Left Mover steht jetz unmittelbar über mir. Meine Nachmittags-Kaffeepause muss nun einem spontan-Arbeitsplatz-Balkonchasing weichen. Schande aber auch, dass ich nur meine Handy-Cam dabei habe. Rotiert recht anständig antizyklonal entlang der Basis. Schöne, mögliche Superzelle (optisch zumindest bestätigt). Wird wohl gleich hageln...

Beste Grüsse, Thies

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:18
von maaks
Habe die Zelle bei Freiburg auch beobachtet. Werde nachher noch Bilder hochladen. Allerdings hatte ich leider auch nur das Handy da.
Mein Standort war NW der Zelle. Hier hat es nichtmal geregnet und es war auch lange Zeit absolut windstill. Später wurde es dann aber doch noch ganz schön stürmisch.

Freiburg dürfte einen richtigen Volltreffer abbekommen. Bin gespannt was die Station von der Uni melden wird.

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:18
von pterozaurus
so, soeben in Heitersheim, Südbaden, nette Hageldusche abbekommen.
Hagel zwischen Erbs- (95%) und Haselnussgröße (5%). Das ganze ging ca. 3min. und zieht jetzt schön die Schwarzwaldvorderkante entlang.

Bild
Bild
Bild

Grüße
Stephan

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:26
von Mladen (Kreuzlingen)
Über dem Thunersee gibt es jetzt auch mässigen Niederschlag, der sich noch verbreitet, aber da muss man doch schon viel Glück haben, dass der dich überhaupt trifft :-D Ich warte mal ab.

Grüsse, Mladen

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:38
von Pät, Basel
Scheint in der Nordwestschweiz richtig Dynamik drin zu sein, ständig neue Quellungen... klassische Juraschienen-Gewitter. Zeigt doch, dass heute die Sonneneinstrahlung (die hier nie gross statt fand) nicht so eine grosse Rolle spielt. Dynamik (Wind in der Höhe) ist heute entscheidend.

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:44
von Stefan im Kandertal
In der Romandie und der westlichen Deutschschweiz hat die Region Thun als letztes Bollwerk noch viel Feuchte. Ansonsten sind die Taupunkte zunehmend im Keller. Unter 10°C. Auch in Riggisberg z.B.

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 17:10
von maaks
Hier sind wie vorhin versprochen die Bilder vom Gewitter bei Freiburg. Aufgenommen wurden sie in Oberrimsingen (ca. 15km westl. von Freiburg). Die Qualität ist leider, wie bereits erwähnt, nicht sonderlich toll. Alle Bilder sind, bis auf das Verkleinern und das Erstellen des Panoramas, unbearbeitet.

15:51
Sicht Richtung Süden. Es kündigt sich was an.
Bild

15:54
Standortwechsel: Ein Stockwerk nach oben für einen besseren Überblick.
Bild

15:55
Bild

15:59
Bild

16:01
Aufwindbereich? Vielleicht kann jemand hierzu was sagen?
Bild

16:06
Erneuter Standortwechsel wegen aufkommendem starken Wind: Blick nach Osten. Der "Berg" versperrt leider in diese Richtung ein bischen die Sicht.
Bild

16:08
Die Äste biegen sich leicht. War aber nicht der Moment des stärksten Windes.
Bild


Insgesamt ist das Gewitter deutlich näher an meinem Standort vorbei gezogen als ich vorher vermutet hatte. trotzdem hat es bis auf einzelne Tropfen nicht geregnet. Blitze waren einige zu sehen und noch mehr zu hören. Mal schauen was der heutige Tag noch so bringt. :mrgreen:

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 17:35
von Dani Emmenbrücke/LU
Hallo zäme

Wurde hier gerade durch einen Rumpler überrascht. Die Zelle die sich im Raum Brünig entwickelt hat ist nun über das Stanserhorn gezogen und hat uns einen netten Schauer und ein paar Rumpler beschert, war aber ansonsten harmlos!

Gruess us em Nidwaldnerland