Seite 2 von 2
Re: Gewitter 02.06.2009 ?
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 08:03
von Alfred
Sali @Crosley
Du kannst natürlich auch, sehr weit nach hinten, die vergangenen
Lagen betrachten, indem du einfach init. time veränderst!
Gruss, Alfred
Re: Gewitter 02.06.2009 ?
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 09:19
von Andreas -Winterthur-
Manchmal hasse ich die konvektive Saison auch...
Nicht nur hat es den Gartenapèro anlässlich des Geburtstags meiner Frau gründlich verschifft (mit der Folge, dass nachher eine Rasselbande Kinder unsere Wohnung gestürmt hatte, und ich jetzt an meinem freien Vormittag Wohnung putzen müsste). Nein, natürlich tut es mir wieder mal für all die Thurgauer Bauern leid, denen ich noch am Nachmittag das "go" zum heuen gegeben habe
Obwohl ich inzwischen auch schon rausgefunden habe, dass Schauer- und Gewitterwolken nicht normale Haufenwolken sind (in etwa O-Text von Furion im Gewitterfront-Thread), ist es einfach immer wieder verdammt schwierig der Sache auf die richtige Spur zu kommen.
In den mir vorliegenden Modellen war die relativ gut organisierte Zone, die abends vom Bodensee reingekommen ist jedenfalls kaum angedeutet (oder dann habe ich irgendeinen Mini-Trigger wiedermal übersehen). Die Temp-Auswertung Payerne (war wohl die falsche; klar doch bei NNE-Anströmung = Fehler No.1) wies auf eine markante Inversion im Bereich von 3-4000 Meter hin; dementsprechend präsentierte sich auch die Beobachtung von 15Z, mit vielen Ausbreitungen auf diesem Niveau. Klar, es gab in der Folge kleine Schauer die von draussen reinkommen wollten, aber es wie üblich, kaum über die Grenze geschafft haben, (abgesehen von Basel und angrenzendem Jura) und erwartungsgemäss bei uns vertrockneten.
Die Schwäbische Linie schien dann ebenfalls über dem Bodensee abzusterben (Fehler No. 2 = kaltes Wasser bremste die Konvektion) um sich dann auf Schweizer Seite wieder zu verstärken. Echo-Top übrigens irgendwo bei mickrigen 5500-6000 Metern. Klarer Fall, die Linie wird wieder zusammenbrechen, dachte ich.
Schlussendlich waren es wohl doch die 1-3 Grad höheren Temperaturen im Vergleich zum Vortag; die klare Bisenluft mit der optimalen Sonneneinstrahlung sorgte dafür. Und dann auch die sterbende Bise in den Abendstunden welche zusammen mit den abendlichen TMax eine ungestörte Thermik aufbauen liessen, und die Inversionsnase nochmals überflügelten. Im Nachhinein ist man dann immer ein kleines Bisschen gescheiter; bis zum nächsten mal...
Gruss Andreas
Re: Gewitter 02.06.2009 ?
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 10:33
von Tinu (Männedorf)
@Adrian
Prächtige Bilder! Ich bin gestern Abend extra mit meiner kleinen Tochter noch rausgegangen, um das Schauspiel zu beobachten (obwohl sie eigentlich längst ins Bett gehört hätte, aber Mami war ja nicht da

). Die Kleine mag eben Wolken so sehr. Jedenfalls war die Stimmung gewaltig!
@Andreas
Armer Andreas. Aber nimms nicht so schwer. Sowas passiert eben. Wie soll man bei einer solchen Lage auch den exakten Durchblick bekommen? Da sind die eindeutigen Gewitterlagen mit starken Zellentwicklungen jeweils fast angenehmer, im Vergleich zu diesen Schauer-Pfupf-Lagen. Die sind weder Fisch und Vogel und entsprechend schwer zu deuten. Ausserdem hat sich die alte Regel damit mal wieder bewahrheitet: Ostgewitter = Schrecken sämtlicher Meteorologen (Hobby und Professionell).
Re: Gewitter 02.06.2009 ?
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 11:25
von nordspot
Hi Zäme
@ Andreas:No problem, Shit happens, war gestern sicher genau so überrascht wie du
Grüße aus KN
Ralph
Re: Gewitter 02.06.2009 ?
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 11:47
von Andreas -Winterthur-
@Tinu und Ralph
Danke Jungs! Es ist ja auch nicht so, dass ich jetzt gleich in schwere Depressionen versinke, aber halt doch etwas frustrierend. Tut auch gut, dass man dann im Forum die Situation nochmals schreibend "verarbeiten" kann. Sozusagen das Forum als "Meteorologen-Couch"; ganz neuer Aspekt
Gruss Andreas
Re: Gewitter 02.06.2009 ?
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 13:24
von Michi, Uster, 455 m
Hier noch die Radarsummen von gestern, das waren sehr lokale und Mini-Schauerli:

Re: Gewitter 02.06.2009 ?
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 15:17
von Andreas -Winterthur-
Na ja, unter lokal verstehe ich etwas anderes...