Seite 2 von 4
Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009
Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 14:56
von Tinu (Männedorf)
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:
Ich frage mich, ob nicht der SW-Wind (Föhn?) als Spielverderber fungieren wird?
Das ist ein interessanter Punkt. Allerdings ist die südwestliche Anströmung aufgrund der Lage des Höhentiefs über den britischen Inseln relativ flach. Das spricht meines Erachtens eher dagegen, dass sich eine Föhnströmung einstellen kann, die stark genug ist um Gewitter grossräumig zu verhindern.
Hinzu kommt eben wie im DWD-Text angesprochen die Entstehung des kleinen, dynamisierenden Randtiefs (Welle) über Frankreich, das in der Folge am Haupttrog entlangwabern wird.
Beides (Randtief und verhältnismässig flache Anströmung) sind in der 500hpa-Karte meiner Einschätzung nach gut auszumachen:
Da stecken schon viele "gute" Zutaten drin in dieser Lage.
Ergänzend dazu noch das Föhn-Diagramm von Meteocentrale, welches auch nur sehr schwache Signale von sich gibt, eben aus den genannten Gründen:

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009
Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 15:22
von Uwe/Eschlikon
Hallo Tinu
Ok, stimmt, die Anströmung ist ziemlich flach, was aber bedeuten könnte, dass der N-Rand der Schweiz, vom Jura her in Richtung Basel-Schaffhausen-Bodensee (entlang dem Schwarzwald) die besseren Chancen hätte, der Alpenrand dafür die schlechteren.
Ob dieses kleine Randtief in den nächsten 48 Std. Bestand hat, oder sich gar verstärkt, wird sich aber erst noch weisen müssen.
Warten wir mal ab
Grüsse, Uwe
Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009
Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 21:41
von Silas
Hallo zäme
Am Freitag dürfte es in der Tat ein erstes Mal so richtig spannend werden. Die Prognostizierten Niederschlagsmengen für Freitagabend sind zum Teil recht beachtlich.
Als Beispiel WRF NMM ECMWF für Freitag 18Z bis 21Z mit Starkniederschlag im Bernbiet:
Als zweites Beispiel Meteoblue für Freitag 15Z bis 18Z, das die Flüsse im Jura fluten lässt:

Quelle:
www.meteoblue.com
Unsicherheiten sind natürlich 48h zum Voraus noch viele vorhanden, trotzdem deutet einiges darauf hin, dass grösseres Potential vorhanden ist. Es wird spannend!
Gruss Silas
Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009
Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 23:34
von Andreas -Winterthur-
Könnte schon in der Nacht auf Freitag losgehen (insbesondere West-, Nordwest-CH).
Gruss Andreas
Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009
Verfasst: Do 7. Mai 2009, 01:42
von 221057Gino
Hallo zusammen
Hier zwei 5 Tage Vorhersage - Diagramme für Luzern ( Schweiz )
Niederschlag 12 h in mm

=
Regenrisiko 12 h in %

=
Luzern ( Schweiz ) ... 10 Tage Vorhersage
Quelle: Meteo24 ( Pay )
Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009
Verfasst: Do 7. Mai 2009, 01:56
von 221057Gino
... Hier noch das Niederschlagsradar
Quelle: Meteo24 ( Pay )
Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009
Verfasst: Do 7. Mai 2009, 09:26
von crosley
Guten Morgen
Hab mir nur ganz kurz die Karten überflogen. Ehrlich gesagt werde ich mit diesem kurzen Blick auf die Karten nicht so schlau daraus, wie gut oder eben nicht, es nun für Freitag (Mittag bis Nacht) aussehen wird.
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Könnte schon in der Nacht auf Freitag losgehen (insbesondere West-, Nordwest-CH).
Gruss Andreas
Leider, muss ich fast sagen, denn ich habe noch zu genügend in Erinnerung wie oft uns letztes Jahr die morgendliche Bewölkung von alten Zellen, die sich in der Nacht in Frankreich ausgetobt haben, uns hier den Gewittertag etwas vermiest haben.... Nun ganz so schlimm wird es nicht kommen, am Freitag sollte auf jedenfall etwas gehen, mit oder ohne starke Sonneneinstrahlung.... ich wünsch mir einfach nicht wieder so eingelagertes Zeugs.
Grüsse Crosley
Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009
Verfasst: Do 7. Mai 2009, 09:36
von Andreas -Winterthur-
am Freitag sollte auf jedenfall etwas gehen
Hoi Greg. Bin da nicht so sicher. Nullnummer liegt ebenfalls drinnen. Z.b. Zellen/Multizellen Burgund-Franche Comté -->seichter NW-Blast, Stabilisierung und fertig. Okay ist pessimistisches Szenario; bin auch nicht so richtig "in der Lage" um die Details zu beurteilen. Aber irgendwie ist mir der thermische Gradient nordwestlich von uns zu nahe, es gibt ja von Fr12 auf Sa00 eine Abkühlung von +12 auf +8°C auf 850 hPa, also ein eigentlicher KF-Durchgang in den unteren Schichten.
PS: um nicht pessimistisch zu wirken: insgesamt natürlich eine tolle Lage die nächsten paar Tage. Endlich mal Südwest-Feucht und nicht immer das knochentrockene Bisen- und Föhngesäusel. Das kommt schon gut.
Und schon wieder Nachtrag: Nach COSMO Föhn ab Samstag tatsächlich wieder eine Option. Am meisten Sprutz tatsächlich später Freitagabend/Nacht auf Samstag. Insgesamt ist die Lage viel zu komplex um jetzt schon Details rauszuknobeln. Sicher nicht einfach, eine einigermassen "gescheite" Prognose zu machen für die nächsten Tage. Wait and see...
Gruss Andreas
Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009
Verfasst: Do 7. Mai 2009, 13:11
von Klipsi
ich hatte kurz noch Hoffnung fuer morgen im Wallis, habe aber nun leider das Gefuehl dass der flow dreht von SW auf S oder gar SE und damit mehr auf Foehnlage mit Starkregen suedlich von Zermatt / Simplon... tja, wie schon frueher gesagt, ALLES ist moeglich bei SW Lage... wie auch immer, wenigstens ist es nicht mehr so kalt

.... mal sehen was kommt. Abwarten und icetea trinken... ( P.S. gestern habe ich in Sion meinen ersten Moskito im Schlafzimmer getoetet ! Scheisse, jetzt kommt auch noch die Moskitosaison....

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009
Verfasst: Do 7. Mai 2009, 13:12
von crosley
Hoi Andreas
Hoi Greg. Bin da nicht so sicher. Nullnummer liegt ebenfalls drinnen.
Ich hab dich soeben auf "Ignore" gesetzt!
Wie schwierig die Situation zurzeit ist, um eine Vorhersage zu machen, erkennt man an der wirklich sehr gut geschriebener Synoptische Übersicht - Kurzfrist des DWD:
http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/ ... en_spezial
(verfällt - glaube ich zumindest)
Grüsse
Crosley