Seite 2 von 3

Re: 5. Mai 2009 - 3.41 - Erdbeben

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 07:08
von Andreas (Langnau)
Dieses Mal hat mich das Erdbeben auch aus dem Schlaf gerüttelt. :lol:
Es war in Langnau i.E. gut spürbar. Das Bett hat vibriert und der Schrank hat geklappert. Es war aber rasch vorbei.

Re: 5. Mai 2009 - 3.41 - Erdbeben

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 07:55
von cyba
Hier ein paar weitere Informationen:

Moment Tensor und Mehrkomponenten-Seismogramme:

http://www.seismo.ethz.ch/mt/RTMT/event ... rnfn=DIEHL

Die Herdflächenlösung zeigt nahezu strike-slip-Verhalten. Angegeben sind (wie immer) beide Lösungen für dip, strike und rake.

Re: 5. Mai 2009 - 3.41 - Erdbeben

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 10:37
von Tinu (Männedorf)
Ich habe dieses Erdbeben auch verschlafen. Dabei war das nicht von schlechten Eltern. 4,5 ist zumindest sehr gut spürbar. Bin gespannt, ob die Erde in den nächsten Tagen nochmals bebnen wird. Häufig kommt es ja zu Nachbeben, die aber meist schwächer sind.

Re: 5. Mai 2009 - 3.41 - Erdbeben

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 12:15
von Amboss
@Tinu
Schon geschehen, glaube aber nicht, dass jemand die Mag. 1.1 spüren konnte :mrgreen:

Auf der oberen Grafik das Hauptbeben, auf der unteren ein schwaches Nachbeben

Bild

Bild


Gruess
Denis

Re: 5. Mai 2009 - 3.41 - Erdbeben

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 13:16
von cyba
ob es sich dabei um ein Nachbeben (Ml=1.1) oder um ein getriggertes Beben handelt, sei dahingestellt...

Re: 5. Mai 2009 - 3.41 - Erdbeben

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 13:54
von Amboss
Das stimmt natürlich. Aber es könnte sich um ein Nachbeben gehandelt haben. So genau weiss das natürlich niemand. Der Rheingraben ist nun mal unruhiges Gebiet und ein grösseres Beben ist ja eigentlich jederzeit möglich. Was ich allerdings nicht hoffe!!!

Re: 5. Mai 2009 - 3.41 - Erdbeben

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 14:38
von pterozaurus
Wobei das Hauptbeben deutlich besser im Seismogramm zu erkennen ist:
Bild

Ich habs auch verschlafen

Stephan

Re: 5. Mai 2009 - 3.41 - Erdbeben

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 16:23
von cyba
Aber es könnte sich um ein Nachbeben gehandelt haben. So genau weiss das natürlich niemand
Man müsste einfach die Herdflächenlösung (wurde wahrscheinlich leider nicht berechnet) des Ml=1.1 Bebens anschauen, dann wüsste man schnell, worum es sich handelt.

Re: 5. Mai 2009 - 3.41 - Erdbeben

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 17:08
von Michi (Neuenkirch)
Hoi zäme, das Beben war auch hier in Kriens gut spürbar. Wurde aufgeweckt und habe es selbst ca 2 sec. lang gespürt, mein Sohn auch. (Er schätzte die Dauer sogar auf 10-20 sec.)
Lustig war dass ich meiner Frau spontan gesagt habe (so als Witz) dass das nun nach meinem Gefühl genau 4.3 auf der Richterskala stark gewesen sein muss... Habe dann heute morgen nicht schlecht gestaunt ! Ich glaube muss den Beruf wechseln...
Grüsse aus Kriens

Re: 5. Mai 2009 - 3.41 - Erdbeben

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 17:12
von HB-EDY
...ja auch bei mir im Zürcher-Oberland hats den Dachstuhl recht geschüttelt und die Ziegel gescheppert...mein 4-Beiner (Kater) meinte es seien Marder über dem Dachfirst am austollen...! ;)

...na dann bis zum nächsten "Schüttelfrost"... :roll:

http://www.seismo.ethz.ch/redpuma/re...wiss_list.html

http://www.lgrb.uni-freiburg.de/led_pool/led_2_1.htm

http://www.zamg.ac.at/geophysik/bebe...4.html.de.utf8

salve
Edy

P.S. Tiere haben einen ganz besonderen 7. Sinn. Das erkennt man schon daran, dass sie ein bevorstehendes Unwetter und insbesondere Erdbeben schon sehr früh wahrnehmen. Sie werden sehr unruhig und laufen hin und her, wenn irgendeine Katastrophe im Anzug ist!
Erdbeben-Forscher haben neben ihren tollen Präzisionsgeräten auch Katzen (die sind besonders sensibel) und sie geben zu, dass die Katzen zuverlässiger sind und manches kleine Erdbeben "gemeldet" haben, bei denen keines der Geräte anschlug.
Unsere waren mal nicht auffindbar; sie hatten sich im Kleiderschrank versteckt, und dann kam ein Gewitter der übelsten Sorte!

http://www.schmunzelmal.de/Katzen/Katzenstories08.htm

kann ich nur beipflichten, beim Erbeben in Friaul/Italen vor vielen Jahren haben meine Katzen bereits die Vorbeben registriert und waren sehr ungehalten. Erst beim Hauptbeben realisierte ich dass die Wappenscheiben wie durch Luftzug an der Scheibe anschlugen. Minuten später war es im Fersehen und die Zeit stimmte perfekt!

salve
Edy :shock: