Seite 2 von 3

Re: Hochreichender Südföhnsturm 24.-26.04.09

Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 11:40
von Alfred
Sali Damian

Der warme Wind kam doch aus Richtung Aosta und bei Sion konnte er nicht bis zum Talgrund durchgreifen.

Bild

Gruss, Alfred

Re: Hochreichender Südföhnsturm 24.-26.04.09

Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 13:17
von Joachim
Hoi zäme

Sion hat selten Föhn...starkes, föhniges Ausfliessen im Unterwallis (Aigle-St-Maurice) wegen st. Druckgefälle zwischen Sion und Genfersee.... aufgelöst durch UKMO Mesomodell:

Bild

Das tritt auch im Rheintal (Vaduz) oder ganz schön in Bilten/GL auf.
Im Zentralwallis meist nur geringe Druckunterschiede, Haupteinfalls-Tor vom Walliser Föhn ist die tiefste Senke im dortigen Alpenkamm: Simplon.
Höchste Temperaturen bis jetzt:

20090425 10:50 066960/Heerbrugg (SG) 21.2 (66)
20090425 10:20 066910/Altenrhein 21.2 (66)
20090425 10:50 069016/Thal (SG) 20.9 (66)
20090425 10:50 069132/Wallisellen 20.5 (66)
20090425 10:50 069075/Wetzikon (ZH) 20.5 (66)
20090425 10:50 069042/Marthalen 20.5 (66)
20090425 10:50 069211/Delemont 20.2 (66)
20090425 10:50 069136/Saint-Maurice (VS) 20.2 (66)
20090425 10:50 069025/Jona (SG) 20.2 (66)
20090425 10:40 069017/Pfaeffikon-Seegraeben 20.2 (66)
20090425 10:50 069004/Eglisau 20.2 (66)
20090425 10:20 069235/St-Ursanne 20.1 (66)
20090425 10:40 069195/Frauenfeld 20.1 (66)
20090425 10:40 069018/Weinfelden 20.1 (66)
20090425 10:50 066850/Glarus 20.1 (65)

das Tmax von 24 Grad wird wohl eher wieder im Mittelland als in den Alpentälern auftreten!

Max. Böen in km/h bis jetzt:

20090425 00:00 066980/Ebenalp 98 (12)
20090425 02:00 069104/Etzlihuette SAC 96 (12)
20090425 00:00 069099/Flueelen (UR) 87 (12)
20090425 02:00 069054/Bilten 87 (12)
20090425 00:00 067950/Piz Martegnas 81 (10)
20090425 00:00 067500/Guetsch/Andermatt 81 (11)
20090425 02:00 067140/Les Diablerets 81 (8)
20090425 10:00 067470/Kleines Matterhorn 76 (12)
20090425 09:00 067150/Evionnaz 76 (10)
20090425 00:00 066930/Gaebris 76 (12)

Im Raum Züricher hat sich der Föhn (Td<2° und Böen aus S/SE) vom Oberland bis Wallisellen/Bassersdorf vorgearbeitet.

Joachim

Re: Hochreichender Südföhnsturm 24.-26.04.09

Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 13:34
von Enzo
@Rontaler

Voilà ce que j'ai trouvé dans la littérature météo :

Klimatologie der Schweiz, Band II, Regionale Klimabeschreibungen, MZA 1978
Le Foehn (…) en Valais; il souffle du NE à ENE dans le centre du canton, de SSE à S dans le bas sans qu’il y ait continuité d’une contrée à l’autre. En effet, le foehn de Brigue à Sion remonte le versant des Alpes bernoises en évitant la région de Fully – Saxon – Leytron; dans la Plaine du Rhône, il vient des Drances et de la Savoie. Ces deux branches de foehn ne sont pas nécessairement simultanées ; il n’est pas rare du tout que ce vent sec et chaud souffle à Sion, mais pas à Monthey ou Bex, et inversement.

Climat et météorologie de la Suisse romande, Max Bouët, Payot Lausanne 1972
Le domaine du foehn valaisan est double; il s’étend de Brigue à Sion, puis de Martigny au Léman. La région sise entre Sion et Saxon est délaissée par le foehn qui, depuis le chef lieu, remonte de biais le versant adret de la vallée en direction de la chaîne des Diablerets. Le foehn du Bas-Valais, indépendant du premier, se fait sentir jusque sur le Haut-Lac où il prend le nom de vaudaire (de foehn) et s’observe sur la Riviera jusqu’à Vevey, Cully et très rarement à Lausanne comme vent du SE.
Le Bas-Valais est aussi exposé au foehn que le centre du canton (…). La fréquence est pratiquement la même bien que les jours et les heures ne coïncident pas nécessairement. En effet, le foehn ne souffle pas toujours simultanément aux deux endroits : il règne parfois dans la partie centrale et pas dans le bas du canton vice-versa. Il y a deux courants distincts de foehn en Valais qui s’établissent dans les mêmes conditions générales, mais à des moments un peu différents.

Gruss
Enzo

Re: Hochreichender Südföhnsturm 24.-26.04.09

Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 20:56
von Joachim
Salut

heute wieder ein wunderschönes Beispiel von Südföhn (Ebenalp/AI immerhin mit bis zu 106 km/h) ohne einen Tropfen Regen im Süden!

Höchsttemperatur Samstag, 25.4.2009:

Bild

Wie erwartet in den klassischen Föhntälern KÜHLER als im Mittelland:

066960 Heerbrugg (SG) CHE 47.416 9.63333 415m 23.9
069042 Marthalen CHE 47.616 8.65 411m 23.9
069004 Eglisau CHE 47.583 8.53333 415m 23.9
069016 Thal (SG) CHE 47.466 9.56666 430m 23.7
069027 Koblenz (AG) CHE 47.6 8.23333 315m 23.7
069052 Wohlen (AG) CHE 47.35 8.26666 422m 23.6
066910 Altenrhein CHE 47.483 9.56666 406m 23.6
069062 Oberneunforn CHE 47.616 8.76666 480m 23.4
069233 St. Katharinental CHE 47.7 8.73333 399m 23.3
068860 Delemont CHE 47.366 7.35 415m 23.3
069082 Windisch (AG) CHE 47.483 8.21666 355m 23.3
066330 Buchs-Suhr (AG) CHE 47.383 8.08333 387m 23.3

Joachim

Re: Hochreichender Südföhnsturm 24.-26.04.09

Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 22:20
von Enzo
Seit heute Abend bläst wieder der Vaudaire de Föhn auf dem Grand-Lac Léman :) :
Um 22.00 Uhr :
Pully 17.9°C, 29% mit 100° und 11 Kt
Echandens 17.0°C, 29% mit 120° und 11 Kt

Gruss
Enzo

Re: Hochreichender Südföhnsturm 24.-26.04.09

Verfasst: So 26. Apr 2009, 08:32
von Silas
Hallo zäme
Unter Südföhn stelle ich mir etwas anderes vor ;-). Zurzeit den Alpen des BEO und dem Emmental entlang leichter Niederschlag. Was geht hier vor? Die Druckdifferenz (wäre) doch beachtlich oder sollte dies zumindest sein :?: .
Gruss Silas

Re: Hochreichender Südföhnsturm 24.-26.04.09

Verfasst: So 26. Apr 2009, 09:35
von Alfred
Sali zäme

Jede Menge Wasser! MET9 06:45 UTC      Bild Gross, sowohl als auch Bild
Bild

Gruss, Alfred

Re: Hochreichender Südföhnsturm 24.-26.04.09

Verfasst: So 26. Apr 2009, 10:57
von Kaiko (Döttingen)
Morgä zäme

Soeben die ersten Winböen über 100km/h in Isleten
http://isleten.meteobase.ch/
Bild
http://www.seegarten-isleten.ch/

Druckdifferenz Altdorf-Comprovasco aktuell bei ca. 8hPa.
Bild
Quelle: http://www.wolkenbasis.ch/wetter

Gruss Kaiko

Re: Hochreichender Südföhnsturm 24.-26.04.09

Verfasst: So 26. Apr 2009, 12:45
von Alfred
Sali zäme

Was man unter dem hohen Gewölk leider nicht sehen kann. Von diesem
Bild
zieht auch noch etwas über (sehr hoch) uns. In Bayern & Salzburg dürfte
auch unten etwas ankommen am Montagnachmittag.

Gruss, Alfred

Re: Hochreichender Südföhnsturm 24.-26.04.09

Verfasst: So 26. Apr 2009, 16:22
von Tinu (Männedorf)
Hoi zäme

Um ca. 16 Uhr Föhndurchbruch am rechten Zürichseeufer (Stäfa/Männedorf). Mässige Böen. Dazu drückt jetzt vom Alpenkamm her zusehends Feuchtigkeit nach Norden, zu erkennen am Gewölk.

Gruss
Tinu