Dass Wichtrach trocken ist liegt nicht nur an der SW schwäche. Man muss sagen, dass bei uns der Abstand von Jura und Alpen zu gross ist. Das heisst, Wichtrach bekommt weder bei Alpenrandschwerpunkt noch bei Mittellandschwerpunkt viel ab und es zieht gerne südlich oder nördlich vorbei. Entweder erwischts Thun, oder besser noch, Mülenen oder eben Bern-Belp.
Wohin es geht weiss ich noch nicht genau. Sowohl Oberland als auch Emmental wären spannend. Habe einige Orte notiert. Es wird sich zeigen wo ich was finde
Ansonsten noch: Bei uns kann man oftmals schlecht aufs Radar gehen. Das nervt manchmal. Zeigt mässig und ist trocken. Oder zeigt Loch und es regnet mässig. Also zweiteres ist mir jeweils lieber

. Wäre auch mal spannend im Gürbetal zu messen. Gibts gleich ännet dem Belpberg wirklich deutlich mehr ?. In Riggisberg schon, sogar viel mehr.
Wie auch immer. Kalt ist es diesmal trotz dem Wind. Nur noch 5,8°C
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:@ den Wichtracher
Ich meinte eigentlich mehr die Schneeoption, die spannend gewesen wäre. Regen, ja; da hatten und haben wir tatsächlich mehr als genug gehabt die letzten Tage*. Aber das weisst du ja selber, dass Südwest bei euch nicht gerade ergiebig einschenkt. Immerhin es regnet ja auch bei euch, ist doch schon was, oder? Aber du verlässt ja bald die schweizerische Atacama-Wüste, allem Anschein nach. Wo geht's denn hin?
Gruss Andreas (5.8 mm bis jetzt)
*Tagessummen der vergangen Tage:
27. 3.6 mm
26. 6.6 mm
25. 8.0 mm
24. 14.2 mm