Seite 2 von 15

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 16:23
von Mladen (Kreuzlingen)
Ich aüssere mich auch mal zur Kaltfront, die und über die Nacht erreicht.

Ich denke unterhalb von 500 - 600m gibt es max. 5cm Schnee, also nicht viel. Auch dieser Schnee wird wohl Pflotsch sein, und bis Morgen abend oder Übermorgen ist der Schnee auch weg, unterhalb von 600 - 700m.

Ich will Frühling wie auch schon einige hier :-D

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 17:32
von Stefan im Kandertal
Schon toll. Die Bise weht uns weg und der Westwind bleibt mal wieder aus :-D. Aber bei dem Frontdurchgang wirds auch hier noch böig ;). Bin gespannt das dieser "Spitztrog" in den Voralpen anrichtet. Vielleicht reichts zur Schlafenszeit auch für ein Donnerwetter. Ziemlich blöder Zeitraum hat die Front gewählt zwischen Mitternacht und frühem Morgen.

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 18:18
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Da steh uns ja eine sehr Spannende Nacht bevor :-D Am Anfang Kräftiger Regen teilweise mit Sturmböen und gegen den Morgen möglicherweise Recht verbreiten Gewitter :-D
Bei so einem schönen Trog könnte ich mir ein paar kräftige Schauer und Gewitterlinien vorstellen mit Sturmböen und heftigem Graupel.
Es würde mich nicht Wundern wens im Morgenverkehr zu behinderungen wegen Kräftigen Graupelschauern kommt.
Nicht zu unterschäzen sind auch die Grossen Neuschneemengen in den Alpen und Voralpen, vorallem weil sich am Wochenende möglicherweise eine Warme Südwestlage einstellt!

Bild

Gruss

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 21:17
von Alfred
Sali zäme

Die Herkunft der Luftmassen über Zürich (40, 300, 500, 600, 700, 800, 850 900 & 940 hPa) 96 h retour.
Das jeweils zweite Teilbild ist die Temperatur, beide dynamisch gerechnet, INIT 22. 12 UTC (Valid statt : hätte . genügt :oops: )

Bild

Gruss, Alfred

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 21:24
von knight
Bei mir gibt es ein Donnerwetter, wenn dies nicht zu uns kommt :-? !

Bild

Liebe Grüsse
Dominic

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 21:38
von Stefan im Kandertal
Knight: Also so wie das aktuell tendiert erreichts nicht mal die Ostschweiz. ;). Aber die Schweiz muss Fronten eh immer selber produzieren. Besonders hinter dem Jura ist bei so viel Dynamik eine Neuproduktion immer nötig. Da kann man gar nichts auf das geben, was in Deutschland und Frankreich passiert. Man schaue sich nur mal das aktuelle Satellitenbild an was die Front kurz vor der Schweiz zu leiden hat mit einem stationären Loch und die Wolken nach dem Jura wieder neu entstehen. Bereits am frühen Abend waren die Leewellen zu sehen, die alles neu mischen.

Wenigstens kann ich hier nach dem Windsprung mit viel Wind rechnen :-D

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 22:00
von Silas
Hallo zäme

Interessant die Zurückhaltung betreffend Niederschlag der WRF NMM ECMWF und GFS Modelle: Die lassen das Mittelland quasi leer ausgehen. Gleichzeitig sieht GFS alles andere als unbedeutende Mengen in relativ kurzer Zeit. Für mich bleibt zu hoffen, dass es noch etwas abkühlt, mit den aktuellen 6,8°C ist es noch viel zu warm. Dann könnte das ein zünftiges Winterintermezzo geben. Auch die Meteocentralevorhersage ist auf der GFS Seite und will bis Morgen Mittag im Emmental >20mm, dabei 13mm in 6h!

Bild

Bild

Gruss Silas

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 22:13
von 221057Gino
Hallo zusammen

Ich kann mich nur an Dominic anschliessen was an Blitz und Donner angeht ( Deutschland ) ...

Bild

Bild

Quelle: Blitzortung
=
Precipitation ( mm ) and Isotherms ( Freezing Level [ m ] ) ...

Bild

Quelle: Firenze Meteo

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 22:31
von Thomas, Belp
In Deutschland scheints wirklich mächtig abzugehen an der Kaltfront. Einige Gewitter, Sturmböen und Schneefall bis ganz runter. Die Front hat wirklich einen etwas blöden Zeitpunkt gewählt, kann mir ein Aufbleiben eigentlich nicht erlauben, aber vielleicht weckt mich ja wieder ein Donner aus dem Schlaf... ;)

@Silas: Denke du kannst zuversichtlich sein mit deinem Winterintermezzo, auch wenns jetzt noch warm ist. Schau dir mal diesen Temp.sturz an (aus dem WZ.Forum, Johannesberg, Unterfranken 400m):
Bild

Ist es nicht so, dass GFS für das Mittelland viel mehr NS sieht als andere Modelle, weil es eine schlechtere Auflösung der Modelltopografie hat? Ich dachte, bei GFS liegt das Mittelland durchschnittlich auf ca. 700m.ü.m. Also gemäss Modell noch viel näher am Alpenkamm als in der Realität. Daher werden bei GFS halt noch Stauniederschläge gerechnet...

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 22:42
von 221057Gino
Hallo zusammen

Möchte euch einen vorschlag machen ( auch wenn es sich blöde anhört ) ...

Als Frührentner ( IV Rentner ) habe ich genug Zeit mich auszuruhen
und wenn jemand von euch es möchte könnte ich die Kaltfront verfolgen
und sagen wir im halb Std. takt posten ... Was meint ihr ... ;)