Werbung
FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
Eine Westlage wäre höchste Zeit. Seit mindestens Oktober gab's keine Westlage mehr - höchstens absterbendes Zeug aus Westen.
Der GFS06 Lauf sieht nun eine relativ südlich durchlaufende Westlage. Demnach sähe es inneralpin ab 1000m gar nicht so schlecht aus in Sachen Schnee. Seit über 3 Wochen sind hier gerade mal 5.2mm Niederschlag gefallen. Wäre also mal Zeit, dass der Hochwinter richtig durchstartet.
Die nächsten Läufe werden dann mehr Gewissheit bringen.
Der GFS06 Lauf sieht nun eine relativ südlich durchlaufende Westlage. Demnach sähe es inneralpin ab 1000m gar nicht so schlecht aus in Sachen Schnee. Seit über 3 Wochen sind hier gerade mal 5.2mm Niederschlag gefallen. Wäre also mal Zeit, dass der Hochwinter richtig durchstartet.
Die nächsten Läufe werden dann mehr Gewissheit bringen.
Westlagen sei dank.
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 1744 Mal
Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
Ich tendiere mal wieder eher zu ECMWF. Demnach zunächst südwestliche Anströmung, dann später in eine (ziemlich stürmische) West/Nordwestlage und am Ende in eine Troglage ME kippend. Das würde einfach eher ins bisherige Muster dieses Winter/Herbstes passen als eine komplette Umstellung auf West (ausserdem fände ich es toller
). Bin ja gespannt, welches Modell am Ende die Nase vorn haben wird.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
Mladen (Kreuzlingen)
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
Also Niederschlag wird es ab Mitte Januarreichend haben. Doch ob der als Schnee oder Regen runterkomtt....naja ich hoffe eher auf Schnee, doch es ist etwas knapp. Das deutsche Wetterdienst sagt bei der 14-Tage-Prognose das es nicht sooo kalt sein wird, aber in lagen oberhalb von 300 - 500m wird es wieder winterlich. (Habe es nich 1:1 aufgeschrieben aber so ähnlich haben sie es auch aufgeschrieben).
MKal schauen was der nächste lauf so sagt...
MKal schauen was der nächste lauf so sagt...
-
Fabian Bodensee
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
300-500m ist bei uns ja das flachlandMladen (Kreuzlingen) hat geschrieben:Also Niederschlag wird es ab Mitte Januarreichend haben. Doch ob der als Schnee oder Regen runterkomtt....naja ich hoffe eher auf Schnee, doch es ist etwas knapp. Das deutsche Wetterdienst sagt bei der 14-Tage-Prognose das es nicht sooo kalt sein wird, aber in lagen oberhalb von 300 - 500m wird es wieder winterlich. (Habe es nich 1:1 aufgeschrieben aber so ähnlich haben sie es auch aufgeschrieben).
MKal schauen was der nächste lauf so sagt...
-
Mladen (Kreuzlingen)
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
Fabian Bodensee hat geschrieben:300-500m ist bei uns ja das flachlandMladen (Kreuzlingen) hat geschrieben:Also Niederschlag wird es ab Mitte Januarreichend haben. Doch ob der als Schnee oder Regen runterkomtt....naja ich hoffe eher auf Schnee, doch es ist etwas knapp. Das deutsche Wetterdienst sagt bei der 14-Tage-Prognose das es nicht sooo kalt sein wird, aber in lagen oberhalb von 300 - 500m wird es wieder winterlich. (Habe es nich 1:1 aufgeschrieben aber so ähnlich haben sie es auch aufgeschrieben).
MKal schauen was der nächste lauf so sagt...
Ja schon, aber es hat ja einige die wohnen gerade mal bei 300m über meer und 500m sind 200m mehr, also schon noch ein Unterschied. Also natürlich steht im text dass es zwischen 300 und 500 m sind, also sind da die 300m auch mit dabei, aber falls die SFG dann noch auf 500m ist, dann haben wir dauerschiff aus der heutigen Sucht. Aber eigentlich hast du recht, ja.
-
Mladen (Kreuzlingen)
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
Und der neuste Lauf zeigt von diesem Sonntag bis zum nächsten Sonntag regelmässigen Niederschlag. Ich glaube dass er als Schnee fallen wird (auch wenn es knapp wird).Also ich stimme den Deutschen Wetterdienst zu
. Aber das ist schon einiges was da zukommt ( falls es auch dann kommt). also der erste Schub ist glaube ich am sonntag (so etwa 10cm???? also meiner meinung nach so um die 10 cm) oder halt regen...
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
@Mladen
Jetzt ist es meiner Meinung nach noch viel zu früh um über die Neuschneemenge kommenden Sonntag zu spekulieren. Da kann sich noch sehr viel ändern. Nach dem aktuellen GFS Lauf würde ich mit einer SFG von 700m-1000m ausgehen - an den Voralpen auch höher. Schnee bis 500m dürfte es nach diesen Karten höchstens inneralpin geben.
Jetzt ist es meiner Meinung nach noch viel zu früh um über die Neuschneemenge kommenden Sonntag zu spekulieren. Da kann sich noch sehr viel ändern. Nach dem aktuellen GFS Lauf würde ich mit einer SFG von 700m-1000m ausgehen - an den Voralpen auch höher. Schnee bis 500m dürfte es nach diesen Karten höchstens inneralpin geben.
Westlagen sei dank.
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
Hallo
Für mich sind immer steigender NAO und AO ein Indiz für den Westdurchbruch, auch wenn das die Karten noch nicht so sehen.
Heute morgen aber auch GFS deutlich mehr auf Westkurs;)
NAO: http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/p ... ensm.shtml
AO: http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/p ... ao.obs.gif
Gruss, Uwe
Für mich sind immer steigender NAO und AO ein Indiz für den Westdurchbruch, auch wenn das die Karten noch nicht so sehen.
Heute morgen aber auch GFS deutlich mehr auf Westkurs;)
NAO: http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/p ... ensm.shtml
AO: http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/p ... ao.obs.gif
Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
Hoi zäme
Für morgen Abend sieht es gar nicht mal so schlecht aus GFS,EZ und COSMO Rechnen mit um 3mm Niderschlag, da Praktisch kein Wind gerechnet wird müsste sich der Kaltluft See im Mittelland gut halten können und die 850hpa Temp sinkt auch auf ca -4° von dem her könnte das durchaus ca.5cm Neuschnee geben
Lange wird der Schnee jedoch nicht liegenbleiben in der nacht auf Samstag setzen erneut Niderschläge ein am anfang vieleicht noch Schnee dan aber Regen
Schnee halte ich im Flachland dan erst früstens am Montag für Möglich.
Gruss
Für morgen Abend sieht es gar nicht mal so schlecht aus GFS,EZ und COSMO Rechnen mit um 3mm Niderschlag, da Praktisch kein Wind gerechnet wird müsste sich der Kaltluft See im Mittelland gut halten können und die 850hpa Temp sinkt auch auf ca -4° von dem her könnte das durchaus ca.5cm Neuschnee geben
Lange wird der Schnee jedoch nicht liegenbleiben in der nacht auf Samstag setzen erneut Niderschläge ein am anfang vieleicht noch Schnee dan aber Regen
Schnee halte ich im Flachland dan erst früstens am Montag für Möglich.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
Hallo
Ja, morgen könnte es nochmals ein kleines Schäumchen geben, auch bei uns. Andererseits könnte es aber gerade so gut nicht liegen bleiben, heute schliesslich auch schon 1°C erreicht (Temp. Heute zum ersten Mal im neuen Jahr über dem Gefrierpunkt, wenn ich mich nicht täusche (?)).
Aber Schnee ist mir momentan egal, was mich am meisten freut, ist, dass sich in den Modellen eine massgebende Änderung der Wetterlage abzeichnet. Endlich! Von mir aus könnte es auch schiffen bei +12°C, denn ich habe diese elende Kälte im Moment mehr als nur satt.
In den Bergen dürfte es ab ca. Sonntag eine gehörige Portion Schnee geben und auch danach sind in den ENS die schon lange nicht mehr gesehenen Niederschlagssignale zu erblicken.
Grüsse David!
Ja, morgen könnte es nochmals ein kleines Schäumchen geben, auch bei uns. Andererseits könnte es aber gerade so gut nicht liegen bleiben, heute schliesslich auch schon 1°C erreicht (Temp. Heute zum ersten Mal im neuen Jahr über dem Gefrierpunkt, wenn ich mich nicht täusche (?)).
Aber Schnee ist mir momentan egal, was mich am meisten freut, ist, dass sich in den Modellen eine massgebende Änderung der Wetterlage abzeichnet. Endlich! Von mir aus könnte es auch schiffen bei +12°C, denn ich habe diese elende Kälte im Moment mehr als nur satt.
In den Bergen dürfte es ab ca. Sonntag eine gehörige Portion Schnee geben und auch danach sind in den ENS die schon lange nicht mehr gesehenen Niederschlagssignale zu erblicken.
Grüsse David!
