Seite 2 von 2

Re: FORECASTING: Tornado-Hochsaison im Mai 2009 in den USA

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 14:14
von Klipsi
freu-freu-freu !!!

;-)

ich fliege am 6. April nach New York, am 8. April nach Oklahoma City. Dann sehen wir mal was weiter läuft ...

Re: FORECASTING: Tornado-Hochsaison im Mai 2009 in den USA

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 01:11
von Severestorms
GREAT NEWS für alle Chaser, welche dieses Jahr in den USA chasen gehen und dabei ein Blog oder eine Homepage betreiben:

In Kürze bietet das amerikanische Spotter Netzwerk SpotterNetwork gratis eine flashbasierte Karte an, auf welcher die eigene Position während eines Chasings vollautomatisch aktualisiert wird. Diese Karte basiert auf dem Microsoft Virtual Earth Strassenatlas, hat ein Radaroverlay und kann offenbar in jedes Blog, in jede Homepage und sogar in den Facebook Account kopiert werden (braucht weder komplizierte HTML Kenntnisse, noch ein API Key wie es z.B. bei Google Maps pro Domain notwendig wäre).

Wie geht man vor?
Zuerst registriert man sich auf der SpotterNetwork Seite als Spotter/Chaser. Danach kann man gratis den SN Client downloaden, um während eines Chasings seine aktuelle Position aktualisieren (via GPS oder manuell), sowie Meldungen absetzen zu können. Die über dieses Netzwerk gemachten Meldungen können nicht nur von allen SN Usern abgerufen werden, sondern werden auch direkt an den NWS und bei Bedarf an örtliche Organe weitergeleitet.

Die Karte aller Spotter inkl. allen Meldungen ist auf der SpotterNetwork Homepage abrufbar. Wie man die persönliche (nur mit der eigenen Position versehenen) Karte in eine Homepage oder ein Blog einbaut, wird man gemäss Meldung in Kürze erfahren.

Weitere Infos hier:
http://www.stormchase.com/

Gruss Chrigi

Re: FORECASTING: Tornado-Hochsaison im Mai 2009 in den USA

Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 18:32
von Klipsi
Neues live stream mit position auch hier :

http://67.225.179.1/full-screen-chaser-video.php

Autos suchen und draufklicken

Re: FORECASTING: Tornado-Hochsaison im Mai 2009 in den USA

Verfasst: So 8. Mär 2009, 00:38
von 221057Gino
Hallo

Und hier noch zwei andere Live Stream Chaser ...

Spotter Network

http://www.spotternetwork.org/google.php
=
Storm Report Map ( SRM )

http://www.stormreportmap.com

Re: FORECASTING: Tornado-Hochsaison im Mai 2009 in den USA

Verfasst: So 15. Mär 2009, 16:54
von Severestorms
Christian Matthys hat geschrieben:GREAT NEWS für alle Chaser, welche dieses Jahr in den USA chasen gehen und dabei ein Blog oder eine Homepage betreiben:

In Kürze bietet das amerikanische Spotter Netzwerk SpotterNetwork gratis eine flashbasierte Karte an, auf welcher die eigene Position während eines Chasings vollautomatisch aktualisiert wird. Diese Karte basiert auf dem Microsoft Virtual Earth Strassenatlas, hat ein Radaroverlay und kann offenbar in jedes Blog, in jede Homepage und sogar in den Facebook Account kopiert werden (braucht weder komplizierte HTML Kenntnisse, noch ein API Key wie es z.B. bei Google Maps pro Domain notwendig wäre).

Wie geht man vor?
Zuerst registriert man sich auf der SpotterNetwork Seite als Spotter/Chaser. Danach kann man gratis den SN Client downloaden, um während eines Chasings seine aktuelle Position aktualisieren (via GPS oder manuell), sowie Meldungen absetzen zu können. Die über dieses Netzwerk gemachten Meldungen können nicht nur von allen SN Usern abgerufen werden, sondern werden auch direkt an den NWS und bei Bedarf an örtliche Organe weitergeleitet.

Die Karte aller Spotter inkl. allen Meldungen ist auf der SpotterNetwork Homepage abrufbar. Wie man die persönliche (nur mit der eigenen Position versehenen) Karte in eine Homepage oder ein Blog einbaut, wird man gemäss Meldung in Kürze erfahren.

Weitere Infos hier:
http://www.stormchase.com/

Gruss Chrigi
Nun ist es also soweit. Nach der Registrierung beim SpotterNetwork (SN) kann man sich dem SN Member Network Stormchase.com anschliessen und erhält dann gratis einen HTML Code, welchen man in die eigene Homepage einbinden und damit eine Karte von Microsoft Virtual Earth darstellen lassen kann, auf welcher die eigene (GPS basierte) Position alle 120 Sekunden vollautomatisch (ohne Page Reload) angezeigt wird.

Anleitung:
http://www.stormchase.com/maps/spotter-network.html

Beispiel auf meiner Homepage:
http://www.severestorms.ch/usa2009.html

Gruss Chrigi

Re: FORECASTING: Tornado-Hochsaison im Mai 2009 in den USA

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 01:46
von Severestorms
Also so langsam nähern wir uns der Tornado Hochsaison in den USA.. noch zwei Wochen bis Mai.. :-D Damit lassen sich natürlich vorsichtig schon erste konkretere Mutmassungen anstellen (v.a. wenn man ein Auge auf das ENSO-Phänomen wirft).

Nachdem es nächste Woche erstmal ein wenig ruhiger zu und her gehen dürfte, sollen die Zeichen danach für eine (un)wetteraktive Periode mit starken Trögen gemäss diesem Artikel (vom 17. April) gut stehen:
Eastern Hemisphere subtropical transition (first order baroclinic mode) is well underway involving upper tropospheric anomalous twin Indian Ocean (west Pacific) anticyclones (cyclones). Loosely, a superposition of the 250mb psi snr composite anomaly plots for MJO phases 4-5 with GWO 1-3 depict the global circulation. Current Rossby wave energy dispersion (RWD) from the Indian Ocean anticyclones into the North Pacific is one of the signals the models have been catching up to the last few days. That is probable to lead to another western USA trough/eastern states ridge during week-2, a notion offered in my 11 April posting. Afterward, weeks 3-4 may see another GWO/MJO 7-8-1-2 transition suggesting an extension of the East Asian jet across the Pacific collapsing to more strong/energetic split flow western and central states troughs. The latter would be during the first part of May, and the storm track is likely to be shifted a bit farther north than recently observed.

Weather ramifications are well understood. For the USA, after a break next week, a resumption of an active storm track pattern focusing on the western and central states appears probable. Precipitation opportunities for many drought regions should continue. Hopefully the Gulf of Mexico will recover from yet another possible late season Tehuantepecker next week.
Quelle: http://weatherclimatelink.blogspot.com/

Man darf gespannt sein.. :unschuldig:

Die bisherige Tornadoaktivität in den USA liegt übrigens im Mittelfeld der langjährigen Klimareihe (Anzahl Tornados vs. Jahreszeit): http://www.spc.noaa.gov/wcm/adj.html

Gruss Chrigi

Re: FORECASTING: Tornado-Hochsaison im Mai 2009 in den USA

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 05:59
von Roger Ennetbürgen NW
Hallo zäme.

Wird jemand aus der Forumgemeinde wieder in den Planes unterwegs sein? Erinnere mich gerade an die super Berichte von Markus usw.

Gruss

Re: FORECASTING: Tornado-Hochsaison im Mai 2009 in den USA

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 09:13
von knight
Hallo Roger

Folgende Personen/Teams sind in den Planes anzutreffen:

Markus Pfister und Mark Vornhusen
http://www.meteomedia.ch/usa09/

Marco Stoll
http://www.rheinklingen-wetter.ch/storm ... asing.html

Christian Matthys, Dominik Sieber und ich
http://www.severestorms.ch/usa.html
http://www.stormchaser.ch/
Wir werden täglich über unseren Aufenthalt mit Text/Bild/Film informieren.

Weitere Schweizer, die unterwegs sind:
Dean Gill
http://www.deanostorm.ch/chasses-usa.php

Nicolas Gascard
http://www.nicolas-gascard.com/

Liebe Grüsse
Dominic

Re: FORECASTING: Tornado-Hochsaison im Mai 2009 in den USA

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 12:54
von Marco (Hemishofen)
Ui, Dominic, jetzt musste ich aber husch husch die peinlich alte Stormchasing-Seite
auf meiner verwahrlosten homepage manipulieren, wenn du das grad so verlinkst :roll:

Stefano Zanini und ich werden nur einen kurzen Abstecher nach Texas/Oklahoma machen,
uns an die Fersen von Dean hängen - der weiss besser, wie das dort funktioniert!

Wir werden uns dann hoffentlich mit schönen pix melden, wehe wenn's Hochdruck gibt :neinei: !

Gruss Marco

Re: FORECASTING: Tornado-Hochsaison im Mai 2009 in den USA

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 13:32
von Roger Ennetbürgen NW
Besten Dank für die Links. Somit ist ein täglicher Besuch der Sites garantiert :unschuldig:

Gruss
Roger