Seite 2 von 22
Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Verfasst: Do 25. Dez 2008, 06:26
von crosley
Guten Morgen
Bei der Fahrt von Aarau nach Zürich heute Morgen (05:00 Uhr):
Aarau: Nieselregen
Lenzburg: mässig Schneeregen
Birr: Schneeregen
Spreitenbach: Schneeregen
Zürich: Regen/Schneeregen
Wie der eine äusserst knappe Sache für die tiefen Regionen mit der Schneefallgrenze.
Grüsse Crosley
Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Verfasst: Do 25. Dez 2008, 07:23
von 221057Gino
Gutenmorgen allerseits
Hier ein Link ( GFS NCEP Modelle 0.5° HR ) für Europa ( Sehr Gut )
http://www.firenzemeteo.it/index.htm
Vielleicht kann es jemand von euch hier gut gebrauchen ( ist nicht so alt ) die Seite
Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Verfasst: Do 25. Dez 2008, 09:23
von Andreas -Winterthur-
Hallo
War doch ziemlich erstaunt, vom Regengeräusch heute morgen früh geweckt zu werden. Wenig später beim Blick raus, schönster Toastbrotschneefall, der später auch ansetzte. Definitiv mehr als die erwarteten 2-3 Flocken. Leider ist der Schnee bei positiven Temperaturen schon wieder weggetaut.
Schöne Weihnachtstage allerseits.
Gruss Andreas
Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Verfasst: Do 25. Dez 2008, 09:39
von Andreas -Winterthur-
Interessant der weitere Verlauf: während GFS KLT Nr. 3 vom Samstag bis Silvester um die Alpen eiern lässt (mit der Option von Niederschlägen gegen Schluss), will EZ vom ganzen Zauber nichts wissen und lässt die Kaltluft Samstag/Sonntag gegen den Balkan abziehen. Bei dieser Version ungestörtes und in den Bergen mildes Hochdruckwetter:
EZ:
GFS:

Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Verfasst: Do 25. Dez 2008, 12:31
von Dani (Niederurnen)
Und schon ist das Kaltlufttröpfli wieder weg. Wenigstens lässt der aktuelle Lauf die Hoffnung offen das nun nicht einfach wochenlang das gleiche Wetter herrscht.

Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Verfasst: Do 25. Dez 2008, 15:06
von Andreas -Winterthur-
Der KLT Nr. 3 war bis zu den gestrigen 12Z-Läufen übrigens nicht nur eine GFS Eintagsfliege, sondern war im EZ ebenfalls enthalten. Mit dem momentanen wegrechnen auch im GFS sinken natürlich die Chancen auf einen unterhaltsamen Thread bis zum Jahresende
Immerhin haben wir bis morgen Abend eine spannende Wetterphase, insbesondere:
Schneefälle Alpensüdseite/Norditalien - Bisensturm (insbesondere Westschweiz) - Oststurm in den Alpen mit Option Guggiföhn im Jungfraugebiet -
Gruss Andreas
Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Verfasst: Do 25. Dez 2008, 18:17
von Michi, Uster, 455 m
(gezügelter Thread von heute Mittag):
Interessante Situation in der Nacht auf morgen Freitag.
Ein Kaltlufttropfen zieht mit seinem Zentrum rasch über Norditalien nach Westen. Die Folge sind 5-10 mm Niederschlag auf der Alpensüdseite/Simplon, vermutlich bis zuunterst in Form von Schnee (-10/850 hPa südlich der Alpen), also ein weisser Stephanstag im Tessin.
Weiter ist der stürmische Ost/Südostwind auf den Bergen bemerkenswert. Auf 3000 m werden beachtliche 60 Kt. Mittelwind erwartet. (Guggiföhn!)
Gruss vom mittlerweile wieder dunkelgrünen Züriberg
Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Verfasst: Do 25. Dez 2008, 23:38
von HB-EDY
...aber manche mögens heiss...! Man beachte mal die Temp dieser Station in Oesterreich
die "Kapuziner am schwitzen" und die Messung wohl in der Sauna.... :L
http://www.awekas.at/de/temp.php?karte= ... 85&id=1491
....kaum zu glauben bei dieser Biiiiseeee - mamma-mia!
salve
Edy

Eissturm am Bodensee?
Verfasst: Do 25. Dez 2008, 23:44
von Krys
Hallo zusammen,
Lohnt es sich eventuell, Morgen trotz Ferien früh aufzustehen um Eisskulpturen zu fotografieren?
Hier bläst eine kräftige Bise und die Temperatur soll diese Nacht unter den Gefrierpunkt sinken.
Ist es denkbar, dass am Unter-/Bodensee ähnliches passiert, wie damals (Januar 2005) am Genfersee? Wie warm war es an diesem 26.1.2005 in der betroffenen Region?
Hier der Link zum damaligen Thread:
Eissturm Genfersee
Danke für Infos und schöne Festtage noch
Grüsse, Chris.
Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Verfasst: Do 25. Dez 2008, 23:57
von Rontaler
Also hier auf dem exponiert gelegenen Hundsrücken gerade schwere Böen (wohl knapp <75 km/h)! Das gibts nicht oft, dass die Bise so stark bläst, ist aber auch kein Wunder bei derzeitigen Druckdifferenz von 4.1 hPa zwischen Luzern-Güttingen, zwischen Pully-Güttingen beträgt die Differenz sogar 8.0 hPa!
Auf eine ruppige Nacht.
Gruess!