Seite 2 von 9
					
				Starkniederschläge Alpensüdseite 3. bis 5. November
				Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 18:05
				von knight
				Hallo zusammen
ich habe mir ein paar Vertikalschnitte vom 12z-Lauf gfs angeschaut. Nach einer Verschnaufspause bis morgen Nachmittag wird es dann ziemlich zur Sache gehen:
Ausschnitt
Nach den Karten von WRF NMM lohnt sich vielleicht ein November-Chasing im Raum Tessin/Norditalien, obwohl ich bis 17.00 Uhr gebunden bin... Ist sonst jemand mit dabei  

?
Gruss Dominic
 
			 
			
					
				Starkniederschläge Alpensüdseite 3. bis 5. November
				Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 19:04
				von Stefan im Kandertal
				Bei der Lage wird der sandige Acker im Wallis (Ackersand) aber ganz schön zum Sumpf 
 
Wo ist eigentlich Stefan aus Grächen? Nun hat seine Station einiges zu tun. Einer hier aus dem Wallis hats mal gesagt wie das dort läuft, mal lange kaum Niederschlag und dann aber auch mal richtig viel.
So und da vermisse ich halt wieder eine Station im Saas  :D
 
			 
			
					
				Starkniederschläge Alpensüdseite 3. bis 5. November
				Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 19:51
				von Michi, Uster, 455 m
				Ja unsere Trockengebiete werden zünftig natürlich bewässert! GFS macht den Schwerpunkt östlicher als Bolam/Cosmo/EZMW. Ein Anteil davon wird aber wohl auch die Modelltopographie sein. Es sieht aber nun so aus, als ob auch das Puschlav und die angrenzenden Gebiete (Veltlin-Bormio-Vinschgau usw.) für die dortigen Verhältnisse viel Niederschlag bekommen. Weil dort die Luftmasse wärmer als westlich vom Tessin ist, liegt auch die Schneefallgrenze deutlich höher.
Nachfolgend noch die Mo12z-Läufe, GFS und Cosmo7:

 
			 
			
					
				Starkniederschläge Alpensüdseite 3. bis 5. November
				Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 20:28
				von Michi, Uster, 455 m
				Aktuell greiffen die Niederschläge weit nach Norden wie man gut auf dem 
Vallugaradar sieht, das sind Stundenraten von ca. 5mm, was auch die 10min-Messwerte bestätigen:

 
			 
			
					
				Starkniederschläge Alpensüdseite 3. bis 5. November
				Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 20:36
				von Reto Arosa/ZH/SO
				Hier noch ein paar Zahlen aus dem konkurrenzlos dichten Messnetz der Meteocentrale zu den von Michi erwähnten übergreifenden Niederschlägen im Graubünden:
Niederschlagssummen in mm der letzten 3 Stunden (19 bis 22 Uhr):
Valposchiavo-Robbia	18.3
Berninapass	18.3
St. Moritz-Flugplatz	17.9
Pontresina	17.6
Sils	15.7
Maloja	15.6
Valposchiavo-Le Prese	15.4
Davos	15.2
Celerina	14.5
Juf	13.8
Muottas Muragl	13.6
Berguen	13
Diavolezza	12.8
Julierpass	12.4
Lenzerheide	12.4
Arosa	 12.1
Weissfluhjoch	10.7
Corvatsch	10.6
Savognin	10.2
Gruesch	9.2
Castasegna	8.8
Saas/Praettigau	7.6
Chur	7.3
Maienfeld	6.6
Andeer	6.4
Mesocco 6.4
Zernez	6.4
Scuol	6.3
San Bernardino	5.8
Hinterrhein	5.5
Pratval	5.2
Donat 5
Gruss Reto
 - Editiert von Reto ZH/Arosa/SO am 03.11.2008, 22:41 -
			 
			
					
				Starkniederschläge Alpensüdseite 3. bis 5. November
				Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 22:25
				von Stefan
				Servus.
Bei mir hats heute morgen sozusagen gekübelt. Etwas nach 0:00 Uhr begann es stark an zu Regnen. Innert 3,5h kübelte es 21.2 l/m². Noch 3 Stunden vorher wehte ein starker Wind mit einer Spitze von 40.2 km/h. Was war das? Hat jemand eine Erklärung dafür? Wäre das alles in Form von Schnee gefallen, dann hätte ich wieder was mehr gehabt. 
 
Gruss
Steffi alias Stefan  

 - Editiert von Stefan am 03.11.2008, 22:32 -
 
			 
			
					
				Starkniederschläge Alpensüdseite 3. bis 5. November
				Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 22:49
				von 221057Gino
				Hallo zusammen.
Apropos WRF Modelle.
Bei MeteoRiccione gibt es auch WRF Modelle. 
Sind zuverlässig und Free. 
Meteogramme auf Wunsch.
Quelle: 
http://www.meteoriccione.it/wrf-lam.php 
			 
			
					
				Starkniederschläge Alpensüdseite 3. bis 5. November
				Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 23:30
				von Andreas -Winterthur-
				Hoi Gino
Danke für den Linke. Sieht gut aufbereitet aus die Seite. Vorallem auch der Timer-Countdown bis zum nächsten erhältlichen Lauf finde originell :D 
Gruss Andreas
			 
			
					
				Starkniederschläge Alpensüdseite 3. bis 5. November
				Verfasst: Di 4. Nov 2008, 00:05
				von 221057Gino
				Original von Andreas -Winterthur- 
Hoi Gino
Danke für den Link. Sieht gut aufbereitet aus die Seite. 
Vorallem auch der Timer-Countdown bis zum nächsten erhältlichen Lauf finde originell :D 
Gruss Andreas
===
@Andreas ( Hallo ) Hoi
Gern geschehen. Wie ich sehe hat es diesmal geklappt. 
Den Link von MeteoRiccione hatte ich schon damals ( früher ) gepostet als die WRF Modelle
von Europa hinzugefügt worden sind plus die Meteogramme ( z.B. der von Udligenswil ) wo ich wohne.
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eoriccione 
			 
			
					
				Starkniederschläge Alpensüdseite 3. bis 5. November
				Verfasst: Di 4. Nov 2008, 02:15
				von 221057Gino
				Und hier noch andere Free for Public WRF Modelle für unsere Breite ( Schweiz )
Total 3 Std. Precipitation ( RR3h )

=
Total 6 Std. Precipitation ( RR6h )
Quelle: 
http://www.karstenhaustein.com/Janek/ma ... dex_en.php