Werbung

Erneuerung Albis Radar

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Albis Radar...?

Beitrag von Willi »

Hallo Agio

Die Linie Schaffhausen-Walensee scheint etwa die Reichweise des Radars La Dole zu sein. Wenn das D-Radarkomposit nicht greifbar ist, wird die Grenze gut sichtbar. Ansonsten sind die Niederschläge heute die ersten grösseren ohne Albis. Offenbar wird die Regenmenge zu niedrig wiedergegeben, siehe Grafik.
Weblink: http://meteoschmid.dyndns.ws/raebirain/newest.gif
Es ist allerdings anzunehmen, dass die Sache bei hochreichenden Gewittern auch wieder anders ist, da sollten die Radars besser in die grossen Distanzen "sehen".

Ich werde in den nächsten Tagen weitere Vergleiche machen (evtl. auch mit historischen Daten) und dann eine Korrektur/Angleichung an die Regenintensität versuchen.

Gruss Willi

Bild
Zuletzt geändert von Willi am Sa 12. Mai 2012, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Albis Radar...?

Beitrag von agio »

Danke für die rasche Antwort. Was ich noch nicht ganz verstehe: Wenn die Kante das Ende der Reichweite des La Dole Radars ist (was geographisch plausibel wäre), warum sieht man jenseits von ihr stärkere Echos? Du meintest ja, die Kante würde man besser sehen, wenn der Composit weg ist. Ich habe mal versucht, was ich meine graphisch darzustellen:

Bild
Zuletzt geändert von agio am Sa 12. Mai 2012, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.


Chicken3gg

Re: Albis Radar...?

Beitrag von Chicken3gg »

es scheint im Thurgau bzw. weiter östlich einfach stärkere Niederschläge zu geben.
Auch auf dem deutschen Radar sieht das so aus.
http://www.niederschlagsradar.de/h3.asp ... &regio=stg

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Albis Radar...?

Beitrag von agio »

@Chicken3gg: soso, dann müsste das ja auch unten ankommen...siehe da, links wie rechts von der Kante gleich viel ;-)

Bild

(3stündige Menge von 14 bis 17 Uhr, die Kante war zwischen 15 und 16 Uhr quasi stationär sichtbar)

Chicken3gg

Re: Albis Radar...?

Beitrag von Chicken3gg »

stimmt, sehs auch gerade...
Bild
http://www.metradar.ch/2009/tgn/archiv.php (kostenpflichtig, aber sehr empfehlenswert!)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Albis Radar...?

Beitrag von Alfred »

Sali @Agio

Du darfst bei dem tiefen Gewölk, diesen Einfluss nich vergessen!

Bild
Bild

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?t=5056

Alfred

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Albis Radar...?

Beitrag von agio »

Danke Alfred, wieder was dazugelernt :-)


Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Re: Albis Radar...?

Beitrag von Kurt »

Hallo

Seit dem Ausfall vom Albis Radar fehlen vor allem die Höhenstufen von 0-2 km (siehe Höhenprofil) :(

deshalb die Verfälschung im Schweizer Radarbild ?

Der Albis also ein sehr wichtiger Radar für die Deutschschweiz, hätte ich also so nicht gedacht :roll:

Der neue Radar kommt im Juli, gleichzeitig mit der grossen Dürre.... :warm: :lol:

Liebe Grüsse, Kurt

Chicken3gg

Re: Albis Radar...?

Beitrag von Chicken3gg »

aktuell verschluckt La Dole den grössten Teil des Niederschlags, der in die Schweiz kommt
Bild
http://www.metradar.ch/2009/pc/index.php

Bild
(Zoom, kostenpflichtig)
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Di 15. Mai 2012, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Albis Radar...?

Beitrag von Alfred »

Hoi

Da oben (Montancy) gib es doch auch ein Radar,
Bild
man sollte das vielleicht auch noch mit einbeziehen!

Gruss, Alfred

Antworten