Seite 2 von 11

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Verfasst: Di 2. Sep 2008, 21:09
von Michi, Uster, 455 m
Fürs Archiv und als Übersicht die Di12z-Läufe mit 24h-Niederschlag Cosmo7 und 72h-GFS (fällt alles in 48h):
Bild
Bild

Und die erste Überraschung gibts bereits aktuell mit Gewittern an den Voralpen, und es wird nicht die letzte sein in den nächsten Tagen!:
Bild

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Verfasst: Di 2. Sep 2008, 22:51
von Badnerland
Estofex mit einem Level 1:
Bild
Southern France, northern Italy, Alpine region, and Germany

Rich boundary-layer moisture has developed over north-east Mediterranean as indicated by latest Barcelona sounding and surface observations over southern France. Although wind will be from the west in the morning hours, strong moisture return is expected on WED in the range of a developing southerly low-level jet ahead of extending short-wave trough over Spain and approaching cold front over central/western France. In the range of the frontal boundary and over northern Italy, rather cool mid-level air mass will likely allow for instability. To the south, warm air mass above the boundary-layer will be a limiting factor for sufficient instability. Current thinking is that convection will develop in the morning hours in the range of the first DCVA maximum spreading from southern France to northern Italy. Later in the period, instability is expected to increase south of the frontal boundary, and given strong quasi-geostrophic forcing ahead of another approaching jet streak over Spain, convection will also initiate from central France to western Alps, spreading eastwards during the evening hours. With strong vertical wind shear due to southerly low-level winds and strong mid-level jet (up to 25 m/s 0-6 km and 15 m/s 0-3 km vertical wind shear) multicell clusters and embedded mesocyclones are forecast. Large hail may occur initially with more isolated mesocyclones, while severe wind gusts are forecast with bowing segments in the range of multicell clusters. Given strong low-level vertical wind shear in the range of the low-level jet, tornadoes are also forecast near the frontal boundary over France and western Alps. Although low-level vertical wind shear decreases to the east isolated tornadoes are not ruled out over Germany along the frontal boundary. Convection will likely merge into a more elevated MCS over Germany given strong QG forcing. Potential for severe storms is greatest over France, where an upgrade to level 2 may be warranted when low-level instability will be strong, indicated that strong tornadoes may become more likely.
Quelle: Estofex

In der Tat hat zum Beispiel der 12z Lauf von GFS -im Vergleich zu 0z- auch für den Oberrheingraben Gewitter im Bereich des Möglichen. Sehr spannend!

Gruss Benni

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Verfasst: Di 2. Sep 2008, 23:34
von Andreas -Winterthur-
@Stefan:

So was in dem Stil:
Starkniederschläge vom 16. bis 18. September 2006

Feuchtwarme Mittelmeerluft sorgte für ergiebige Regenfälle
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... aege0.html

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 09:28
von Stefan im Kandertal
Letzte Nacht zog hier eine Windfront mit starken Böen durch (stärker als an der SMA in Bern). Ein starker Temperaturanstieg war damit verbunden. Heute Morgen war wieder alles normal. Was war das?

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 09:33
von Marco (Oberfrick)
Original von Stefan Wichtrach
Letzte Nacht zog hier eine Windfront mit starken Böen durch (stärker als an der SMA in Bern). Ein starker Temperaturanstieg war damit verbunden. Heute Morgen war wieder alles normal. Was war das?
Föndurchbruch?? Weisst auch was die Feuchtigkeit in dieser Zeit der Böen gemacht hat?

Gruss Marco

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 09:48
von Uwe/Eschlikon
War auch eine laue Nacht: T-min-Verlauf zwischen 18 und 20°C bei mir im Garten. In windgeschützten Lagen aber einiges tiefer! Im Jakobstal bei Wängi heute morgen nur 15°C (Autothermometer)

Und der SW-Wind kam immer wieder einmal böenweise. Ich denke aber, dass das kein eigentlicher Föhn war.

Uwe

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 10:14
von Stefan im Kandertal
Marco:

Der Taupunkt blieb gleich. Die relative feuchte fiel nur entsrepchend dem Temperaturanstieg. Maximum war 42km/h Wind. Auch in Muri BE, Riggisberg und Thun 42-48km/h.

Interessant aber. Thun hatte mehrere Stunden Wind aus Südost. Bei uns kam das Maximum um 2 Uhr Früh aus West und nur kurz. Die Temperatur wird sich wohl nur wegen vorheriger Kaltluftseebildung so verhalten haben. Ja es wird langsam Herbst, Zeit für solche Phänomene.


Detail: Temperatur 6 Grad hoch, Feuchte 30% runter und danach das gleiche, aber langsam, wieder zurück.

Andreas: Das im 2006 war aber war ganz anderes. Mit Mittelmeertief. Und hier gabs knapp 90mm. 2. Platz hinter 8.8.-9.8.2007 [:]
- Editiert von Stefan Wichtrach am 03.09.2008, 10:45 -

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 11:46
von Pät, Basel
nach dem neuen 06er lauf von gfs hat sich das ganze noch etwas verschärft. dort ist schön zu sehen, dass es wohl doch noch bis mitte nachmittag trocken, ja sogar sonnig bleiben könnte in der nw-schweiz. mit dieser nun neu gerechneten sonneneinstrahlung ergeben sich auch bessere bedingungen (u.a. etw. höhere cap-werte) die hebungsgebiete ab spät. nachmittag sind immer noch ausgeprägt. zudem werden noch immer schöne, stramme windbedingungen auf 850hPa gerechnet. noch ist die feuchtigkeit aber nicht so wirklich bei uns angekommen. taupunkte bewegen sich momentan unter 14°.

Bin echt gespannt was heute noch passiert, aus meiner sicht ist noch vieles möglich in sachen (stark)-gewittern mit potenzial für superzellen. wie seht ihr das?

gruss, Pät
takt: 22.8°, noch immer vorhandene sonneneinstrahlung.

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 12:00
von Tinu (Männedorf)
@Pät

Sehe ich ganz ähnlich. Interessant sind übrigens auch die Windböen, die GFS ausgehend vom Bodentief über Deutschland für die West- und Nordschweiz simuliert:
Bild

Da dürfte in Schaffhausen erstmals sowas wie (leichtes) Herbststurm-Feeling aufkommen.

Männedorf; sonnig bei vorüberziehender hoher Schleierbewölkung, takt 24,0 °C

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 14:02
von Badnerland
Hier bei Müllheim noch Sonnenschein in Richtung Westen jedoch starke Bewölkungszunahme, ohne dass es unmittelbar nach Gewitter aussieht. Jetzt wird es spannend, der sonnige Vormittag und auch die Modellläufe stimmten mich sehr optimistisch. Der aktuelle Blick in Richtung Westen macht mich aber wieder skeptisch. Den Nachmittag habe ich frei bekommen, falls es also in den nächsten Stunden zwischen Lörrach und Freiburg etwas geben sollte, bin ich chasen. An den Vogesen gibt es schon die ersten Schauer, äußerst spannend! ;-)

Gruss Benni