Werbung

22./23.08.2008 - Niederschlag (Gewitter)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Forecasting: 22.08.2008 - Gewitter

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Original von Stefan Wichtrach

Jänu. Hoffe nun nur noch, dass meine Entscheidung morgen ins Wallis zu reisen um am Sonntag aufs kl. Matterhorn zu fahren gut war. [:]
Wirst sicher besseres Wetter habel als ich am 5 August dort oben war (2°C) Ausser Nebel haben wir nicht viel gesehen :)

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

22./23.08.2008 - Niderschlag (Gewitter)

Beitrag von crosley »

Ich habe den Thread-Titel etwas angepasst, da es wohl keinen eigenen Thread wegen dem "bisschen Konvektivem" braucht! ;-) Hoffe ist i.O. so.

Grüsse Crosley


Stefan im Kandertal

22/23.08.2008 - Niderschlag (Gewitter)

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Dafür wirds wohl etwas kühler sein als 2°C. Je nachdem ob da oben schon die 500hpa Werte gelten (runtergerechnet), die am Sonntag deutlich höher sind als am Samstag, oder ob die 0°C Grenze hochgerechnet werden muss. Ich denke man sollte mit gegen -5°C rechnen oder ;-)? Im Tal wirds auch recht frisch in dieser Nacht.

Meteocentrale rechnet um 8 Uhr Sonntags -6,2°C *fröstel*

Der Entscheid für dieses Wochenende fiel vor Allem gerade deswegen. Nach einer Front und einem frischen Zwischenhoch dürfte man die beste Sicht haben. Obs noch etwas Neuschnee haben wird?


Noch zu heute: Sieht nach Zentral-Östliche Voralpenschütte aus jetzt. Etwas konvektives aber immer noch ab etwa Zug NOwärts im Mittelland. Die entsprechende Wolkenlücke wo das hineinwächst ist langsam erkennbar. Ob Brienz auch wieder mitmacht?
Basiert aber auch im frischen GFS 6er auf bis zu 25°C vorher im Osten, obwohl die Front, wie man bereits auf dem Satbild gesehen hat, früher kommt. ;-)
- Editiert von Stefan Wichtrach am 22.08.2008, 11:57 -


Lustig finde ich noch, dass die kaltluft ,mehr CAPE hat morgen als heute die Warmluft
- Editiert von Stefan Wichtrach am 22.08.2008, 13:18 -

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

22./23.08.2008 - Niederschlag (Gewitter)

Beitrag von Severestorms »

:-( Sieht nicht gut aus:

CAPE und LI für heute 18Z:
Bild
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

22./23.08.2008 - Niederschlag (Gewitter)

Beitrag von Ben (BaWü) »

Ich glaube das ist von den Werten her die mit Abstand die schlechteste KF.....! Schon komisch, wo sind diesen Sommer die Fronten geblieben, die sonst für die flächendeckende Gewitteraktivitäten verantwortlich sind? Das ist echt traurig, der neue GFS Lauf sieht ganz miserabel aus. Beim gestrigen wurde wenigstens in der Bodenseeregion noch 400-500J/Kg an CAPE gerechnet, jetzt ists so ziemlich 0. Und bei nem LI von 3-4 kanns ja nix werden :-/
Hier ist es schon seit ner guten Stunde komplett bedeckt bei Takt 20,3°C

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

22./23.08.2008 - Niederschlag (Gewitter)

Beitrag von Pät, Basel »

ich erwarte ja auch nicht mehr viel. aber rein visuell sieht die aufziehende böenfront von südwesten her gar nicht so schlecht aus.
nur stark-niederschlag scheint sie (noch) nicht dabei zu haben...!

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

22./23.08.2008 - Niederschlag (Gewitter)

Beitrag von crosley »

Hoi Pät,
visuell sieht die aufziehende böenfront von südwesten her gar nicht so schlecht aus.
...die hier?
Bild
Quelle: http://weather.gymb.unibas.ch/index.php ... height=768

Na vielleicht gibt es ja doch noch etwas "Futter" für meine Kamera!

Grüsse Crosley


Stefan im Kandertal

22./23.08.2008 - Niederschlag (Gewitter)

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Inzwischen ist das NW Gebläse in vollem Gange. Jedenfalls bei uns. Un dahinter kommt einfach nichts. Wird wohl noch sonnig danach heute :-D

Hm wenn alles früher kommt. Schicken die Franzosen noch eine Schauerfront zu uns?
- Editiert von Stefan Wichtrach am 22.08.2008, 15:01 -

Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

22./23.08.2008 - Niederschlag (Gewitter)

Beitrag von Pät, Basel »

Original von Crosley
Hoi Pät,
visuell sieht die aufziehende böenfront von südwesten her gar nicht so schlecht aus.
...die hier?
Bild
Quelle: http://weather.gymb.unibas.ch/index.php ... height=768
Na vielleicht gibt es ja doch noch etwas "Futter" für meine Kamera!
Grüsse Crosley
danke genau :-)
für solch eine schöne böenfront/shelf cloud... war das, was dahinter folgte sehr mau! :-/

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

22./23.08.2008 - Niederschlag (Gewitter)

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Stefan

Sieht fas so aus. Aufhellungsgebiet über Ostfrankreich kommt gut gegen Osten voran; allerdings scheint die vordere Front -aktuell über der Grossraum Bern- strömungsparallel fast etwas hängen zu bleiben. Sekundäre KF (oder auch Troglinie) dahinter aber sogar mit etwas Strom. Erreicht uns in der 1. Nachthälfte.

Könnte sogar morgen interessant sein. EZ bringt -21°C Trogluft gegen die Nordschweiz, dazu gute Zyklonalität und Jetbild. Wer weiss: könnte über dem Bodensee noch spannend werden ;-)

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten