Werbung
Gewitter am 18.05.2008
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter am 18.05.2008
Ich habe gerade eben eine interessante, mässig aktive Zelle bei/über Freiburg beobachtet. Die Basis der Zelle hatte starke Rotation, die auch auf den Bildern gut nachvollziehbar ist. Später stelle ich noch ein paar hinein.
Vermutlich war die Rotation auf die unteren Stockwerke des Aufwindes beschränkt. Bodennah gab es böigen N-Wind, während die Basis der Zelle aus SW heranzog. Da war also Richtungsscherung vorhanden...
Gruss, Thies
Vermutlich war die Rotation auf die unteren Stockwerke des Aufwindes beschränkt. Bodennah gab es böigen N-Wind, während die Basis der Zelle aus SW heranzog. Da war also Richtungsscherung vorhanden...
Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 18.05.2008
Nun Zelle mit 52dBZ knapp westlich von Bremgarten..
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 18.05.2008
Hallo
Bodennahe Taupunkte um 15 Uhr im Mittelland 9-12 Grad...im Osten fast höher als im Westen.
Im Westen/Nordwesten dafür TT500 mit <-20° tiefer als im Osten.
Als Konvektionstrigger wirken neben kurzfristiger Einstrahlung auch Konvergenzen des (prinzipiell schwachen) Bodenwindes.
So lässt sich die Entwicklung nordwestlich des Genfersees mit Konvergenz des See- und Nordwestwind erklären...die Zellen im zentralen Mitteland (Volltreffer Flugplatz Triengen) mit Konvergenz wet drainage flow (aus Süd/Südost von Alpen/Voralpen) mit Nordwest-/Nordwind erklären.
Scheint auch sehr kleinräumig intensiv zun regnen: Zell-Rämismühle 15 mm letzte Stunde
Joachim
Bodennahe Taupunkte um 15 Uhr im Mittelland 9-12 Grad...im Osten fast höher als im Westen.
Im Westen/Nordwesten dafür TT500 mit <-20° tiefer als im Osten.
Als Konvektionstrigger wirken neben kurzfristiger Einstrahlung auch Konvergenzen des (prinzipiell schwachen) Bodenwindes.
So lässt sich die Entwicklung nordwestlich des Genfersees mit Konvergenz des See- und Nordwestwind erklären...die Zellen im zentralen Mitteland (Volltreffer Flugplatz Triengen) mit Konvergenz wet drainage flow (aus Süd/Südost von Alpen/Voralpen) mit Nordwest-/Nordwind erklären.
Scheint auch sehr kleinräumig intensiv zun regnen: Zell-Rämismühle 15 mm letzte Stunde
Joachim
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 18.05.2008
Hallo
und hier noch die RR-Prognose des 4km UKMO-Modelles ... 3-stündig 17 bis 20 Uhr:

es zeigt zumindest qualitativ, wo's am ehesten losgeht (ab Niederschlagsstufe gelb).
Joachim
und hier noch die RR-Prognose des 4km UKMO-Modelles ... 3-stündig 17 bis 20 Uhr:

es zeigt zumindest qualitativ, wo's am ehesten losgeht (ab Niederschlagsstufe gelb).
Joachim
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 18.05.2008
Laut Satellitenbild geht nun im Kanton Thurgau was hoch..
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 18.05.2008
Hallo
Niederschlagsmenge letzte Stunde, 15-16 Uhr in mm:
069002 Triengen CHE N47 14 E008 05 486m 25.2
06660 Zuerichberg CHE N47 23 E008 34 556m 10
069133 Zell-Raemismuehle CHE N47 26 E008 50 535m 8.8
06702 La Dole CHE N46 26 E006 06 1670m 5.4
069126 Starrkirch-Wil (SO) CHE N47 21 E007 56 466m 5.2
069033 Langenthal-Bleienbach CHE N47 11 E007 45 480m 5
069052 Wohlen (AG) CHE N47 21 E008 16 422m 4.4
069018 Weinfelden CHE N47 34 E009 05 423m 4.4
069005 Gruyeres CHE N46 36 E007 06 688m 4
069091 Saanen (BE) CHE N46 29 E007 15 1002m 3.6
06628 Plaffeien CHE N46 45 E007 16 1042m 2.9
069007 Juf CHE N46 27 E009 35 2050m 2.8
069162 Titterten CHE N47 24 E007 43 669m 2.8
069019 Affoltern i.E. CHE N47 04 E007 43 795m 2.6
06748 Zermatt CHE N46 02 E007 45 1638m 2.4
069161 Berguen/Bravuogn CHE N46 38 E009 45 1375m 2.4
06645 Ruenenberg (BL) CHE N47 26 E007 53 610m 2.3
06609 Moleson CHE N46 33 E007 01 1972m 2.3
069064 Seuzach (ZH) CHE N47 33 E008 43 450m 2.2
069124 Vaulruz (FR) CHE N46 37 E006 59 850m 2
Grüsse
Joachim
Niederschlagsmenge letzte Stunde, 15-16 Uhr in mm:
069002 Triengen CHE N47 14 E008 05 486m 25.2
06660 Zuerichberg CHE N47 23 E008 34 556m 10
069133 Zell-Raemismuehle CHE N47 26 E008 50 535m 8.8
06702 La Dole CHE N46 26 E006 06 1670m 5.4
069126 Starrkirch-Wil (SO) CHE N47 21 E007 56 466m 5.2
069033 Langenthal-Bleienbach CHE N47 11 E007 45 480m 5
069052 Wohlen (AG) CHE N47 21 E008 16 422m 4.4
069018 Weinfelden CHE N47 34 E009 05 423m 4.4
069005 Gruyeres CHE N46 36 E007 06 688m 4
069091 Saanen (BE) CHE N46 29 E007 15 1002m 3.6
06628 Plaffeien CHE N46 45 E007 16 1042m 2.9
069007 Juf CHE N46 27 E009 35 2050m 2.8
069162 Titterten CHE N47 24 E007 43 669m 2.8
069019 Affoltern i.E. CHE N47 04 E007 43 795m 2.6
06748 Zermatt CHE N46 02 E007 45 1638m 2.4
069161 Berguen/Bravuogn CHE N46 38 E009 45 1375m 2.4
06645 Ruenenberg (BL) CHE N47 26 E007 53 610m 2.3
06609 Moleson CHE N46 33 E007 01 1972m 2.3
069064 Seuzach (ZH) CHE N47 33 E008 43 450m 2.2
069124 Vaulruz (FR) CHE N46 37 E006 59 850m 2
Grüsse
Joachim
-
Marco (Bettlach)
Gewitter am 18.05.2008
blids.de meldet nur einige wenige Einschäge südlich von Aarau, wahrscheinlich aus der kleinen Zellkette, die sich momentan über Wallisellen austobt. Ist aber eben nur ein Sonntagsgewitterchen... :L
Dafür geht was im Osten, vorallem in Tschechien ab::

Dafür geht was im Osten, vorallem in Tschechien ab::

-
simi
- Beiträge: 580
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
- Wohnort: 4802 strengelbach
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Gewitter am 18.05.2008
Hallo zusammen
Ich war heute im Emmental unterwegs. In der Region Burgdorf regnete es so heftig, dass die Sicht zum Teil nur noch 100 Meter betrug.
Hier in Strengelbach ist es momentan trocken aber stark bewölkt.
Gruess Simi
Ich war heute im Emmental unterwegs. In der Region Burgdorf regnete es so heftig, dass die Sicht zum Teil nur noch 100 Meter betrug.
Hier in Strengelbach ist es momentan trocken aber stark bewölkt.
Gruess Simi
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 18.05.2008
Hallo
die cloud-tops über Osteuropa sind schon beachtlich:

NEMOC-style...mit gelb <-60°
...bis am Mittag gab es auch kräftige Zellen über Nordostitalien
Joachim
die cloud-tops über Osteuropa sind schon beachtlich:

NEMOC-style...mit gelb <-60°
...bis am Mittag gab es auch kräftige Zellen über Nordostitalien
Joachim
-
nordspot
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 18.05.2008
hatte grad kurz auf der Insel Reichenau zu Tun und damit gute sicht auf den Seerücken (TG) Die Zelle dort sieht sehr Professionell aus, mit Absenkung und Laminaren Strukturen etc. Aber null Blitzaktivität!! Komisch..
nordspot Konstanz
