Werbung

Frühling 2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Frühling 2008

Beitrag von Severestorms »

Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Frühling 2008

Beitrag von Alfred »

Sali @Chrigi

Vielen Dank für den schnellen link, & auch für meteorologic, schon wegen der CFS-Karten :-D !

Grüess, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Frühling 2008

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Hier ist der Unterschied zu letztem Jahr fast schon extrem. Ich beobachte seit längerem die Schneeglöckchen, Osterglocken und Tulpen.
Einige Schneeglöckchen blühten erst Anfang April richtig - vorher wurden sie mehrmals eingeschneit. Die Osterglocken sind zurzeit in Vollblüte. Allem Anschein nach haben sie die darauf gebiegenen Schneehaufen gut überstanden. Anfangs sah es so aus, als ob sie sich mit kurzen Stielen schon im März öffneten. Das wäre wohl auch der Fall gegeben, hätte es Ende März / Anfang April nicht noch Kälteeinbrüche gegeben.
Trotzdem: Es ist eine komische Vorstellung, wenn ich nach draussen blicke, die Osterglocken in Vollblüte sehe, die Tulpen noch geschlossen weiterwachsen und ich daran denke, dass letztes Jahr ende April bereits "ghöiet" wurde!
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Sascha Lyss
Beiträge: 41
Registriert: Di 22. Apr 2008, 08:57
Kontaktdaten:

Frühling 2008

Beitrag von Sascha Lyss »

Gibts ab ende Woche stabiles Hochdruck Wetter das längere Zeit anhalten kann oder wird das nur so ein 2 Tages Hit wie letzes Jahr im Sommer?

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Frühling 2008

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Etwas zuviel ;-) blauer Himmel versprechen die gar langen «Fadespüli»!

Bild
http://www.ecmwf.int/products/d/sampler ... /page.html

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Frühling 2008

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Es scheint so, als würden uns ruhige und warme (und langweilige - ein richtiger Wetterfreak braucht keine Hochdruckrücken...) Frühlingstage bevorstehen:

Bild

Gemäss GFS wird es bis mindestens in einer Woche trocken und warm-heiss bleiben. Ich glaube nicht, dass bei dieser Wetterlage Gewitter entstehen werden. Das Hoch scheint ziemlich stabil zu sein und ähnelt in seiner Form einem Omegahoch. Bei 850 hPa Temperaturen von 12-14 °C wird es bis zu 25 °C heiss werden. Überhaupt bin ich gespannt, ob uns nun ein ähnlich heisser und trockener Mai wie 2001 bevorsteht. Damals war es im April ebenfalls deutlich zu nass und zu kalt gewesen.

Hier noch die Aprilwerte von Riggisberg:
- Temp.mittel: 6.1 °C (rund 1.2 °C zu kalt im Vergleich mit Bern 1901-60)
- Niederschlagssumme: 159.2 mm (entspricht 150 % im Vergleich mit NIME Riggisberg)
- Sonnenstunden: 131 h (88% im Vergleich zu Bern 1961-90)

Damit war der diesjährige April 6.2 °C (!) kälter als der letztjährige, viel feuchter (April 07: 38.8 mm) und viel sonnenärmer (letzter Arpil: 286 h)

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Stefan im Kandertal

Frühling 2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Naja April 2007, so viel Sonne gibts im Mittel in keinem Monat bei uns ;-). Und das Niederschlagdefizit war grösser als der Überschuss 2008 und von der Temperatur dürfen wir gar nicht reden. Wie würde sich wohl in entsprechend zu kalter April anfühlen?

Beruhigend zu wissen, dass wir immer noch die Chance auf einen zu trockenen und zu warmen Frühling haben im Gegensatz zum grossen Rest der Deutschschweiz (Das beginnt schon im Oberaargau) wo im April mehr fiel als bei uns März+April und lokal sogar mehr als im ganzen bisherigen Jahr. Der Mai beginnt diesbezüglich vielversprechend. Und da dann erst die grosse Ausflugzeit und im weiteren Verlauf auch Badesaison beginnt könnte der April schnell wieder in Vergessenheit geraten. Der Unterschied beim Niederschlag von 2007 zu 2006 war noch viel grösser. Gabs da auch Vergleiche?

Bin mal gespannt wie es an der SMA Station Bern-Zollikofen aussieht.

Chrigu: Wie viel Niederschlagdefizit hatte bei dir der März? ;-).


Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Frühling 2008

Beitrag von knight »

Mein Kommentar zur bevorstehenden Gewitterlage:
Bild

Hier gehts zum nächsten Gewitter...

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Stefan im Kandertal

Frühling 2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Schöner Schauervorhang wenig südlich von mir. Die berühmte Gantrischgegend hat ein wenig ausgelöst. Aber nicht "elektrisch" ;-). Hier nur ein paar Tropfen.

Das wird vorerst die letzte Aktivität sein.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Frühling 2008

Beitrag von Alfred »

Bilddokument!
Alfred
[hr]

Antworten