Seite 2 von 4

949 !!!!

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 16:18
von Badnerland
Toller Beitrag von Felix (Nordkette) in der WZ zum kommenden Orkantief, lesenswert!
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1306778

Gruss Benni

p.s.: Die möglichen Gewitter am Sonntag sind zumindest nach aktuellem GFS-Stand recht unwahrscheinlich. Der thermische Trog wurde entschärft und auch der Left Exit Bereich des Jets liegt zu weit entfernt. :-/
- Editiert von Badnerland am 06.03.2008, 17:19 -

949 !!!!

Verfasst: Sa 8. Mär 2008, 22:05
von 221057Gino
Cyclone Inge bekommt verstärkung. Jetzt kommt Cyclone Johanna.

Bild

Bild

949 !!!!

Verfasst: Sa 8. Mär 2008, 22:20
von Alfred
Das Ei ist noch nicht im Nest!

Alfred
[hr]
Bild
[hr]
- Editiert von Alfred am 09.03.2008, 12:53 -
 
Visibleloop 12:30 bis 13:15Z (!) 626 KB
[hr]
- Editiert von Alfred am 09.03.2008, 14:37 -
Bild
[hr]
- Editiert von Alfred am 10.03.2008, 22:12 -

Nowcasting: Orkantief Johanna, 10.03.2008

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 12:13
von Tinu (Männedorf)
Hoi zäme

Das bereits in den letzten Tagen mehrfach angesprochene Orkantief "Johanna" hat im Verlauf der Nacht und des heutigen Morgens Grossbritannien erreicht. Das im Bereich eines sehr starken und ausgeprägten Höhenjets ziehende System traf im Verlauf der Morgenstunden mit einem Kerndruck von knapp unter 950 hpa zuerst auf Irland und dann auf Wales:

Bild

Das Sturmfeld ist sehr eindrücklich:

Bild

Wie auch der Sturm im Satellitenbild:

Bild

Dazu die Spitzenböen bis 11 Uhr über England (Quelle: Wetteronline.de)

Bild

"Johanna" sorgt speziell über Wales und Südengland für den Ausnahmezustand:

Abgesagte Flüge, unterbrochene Zugverbindung und gesperrte Strassen: Ein schwerer Sturm sorgt im Süden Grossbritanniens für ein Verkehrschaos.
Die Fluglotsen vergrösserten deshalb den Abstand zwischen den startenden und landenden Maschinen. Für Züge gelten tiefere Höchstgeschwindigkeiten, einige Zuglinien mussten ganz unterbrochen werden. Betroffen sind vor allem Pendler nach London. Zudem sind Teilabschnitte der vielbefahrenen Schnellstrasse M25 in der Nähe Londons gesperrt.
Britische Behörden haben gestern für den Südwesten Englands Warnungen vor schweren Sturmfluten herausgegeben. Allein für die Grafschaften Devon und Cornwall wurden sieben Warnungen vor schweren Sturmfluten ausgesprochen. Einfache Flutwarnungen gab es für 44 Orte, grösstenteils in Wales und entlang der Süd- und Nordostküste Englands. Meteorologen erwarteten in weiten Teilen Englands, Südwestschottlands und an der nordirischen Küste einen Sturm mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 Kilometern pro Stunde.
Schon gestern Abend haben die Behörden mit Sicherheitsvorkehrungen begonnen. So wurde etwa ein Wohnwagenpark in Südwales evakuiert. 170 Menschen wurden in Sicherheit gebracht. Die Behörden forderten die Menschen auf, sich von gefährdeten Küstenabschnitten fernzuhalten. Quelle: nzz-online


In den kommenden Stunden dürfte sich "Johanna" nun rasch auffüllen. Das Orkantief bezieht seine Kraft vor allem vom extrem starken Höhenjet. Bei seinem weiteren Zug Richtung Osten trennen sich jedoch die Wege von Jet und "Johanna" und das Tief gerät in einen Bereich, in dem Absinkprozesse vorherrschen. Dem Sturm geht also die potenzielle Energie verloren:

Animation der weiteren Zugbahn, in der man sehr schön sieht, wie "Johannas" Kräfte dahinschwinden:

Bild

Dazu noch die Karte mit dem 300 hpa-Geopotenzial und der Advektion absoluter Vorticity. "Johanna" ist auf dieser Karte östlich der nordenglischen Küste angelangt (gelb gefärbter Bereich), während der Höhenjet als primärer "Energielieferant" südwestlich des Alpenbogens in den Mittelmeerraum zielt:

Bild

Bei uns in der Schweiz sorgt "Johanna" in erster Linie für Föhn mit stürmischen Böen in den klassischen Alpentälern. Die stark südwestliche Anströmung dürfte aber vor allem auch auf den Jurahöhen für teils kräftige Sturmböen sorgen:

Bild

"Johanna" ist für mich ein gutes Beispiel dafür, wie viele Faktoren letzten Endes zusammenspielen müssen, damit ein atlantisches Orkantief sich mit seiner zerstörerischen Kraft auch in unseren Breitengraden auswirken kann. Wenn ich mir dann jeweils in den synoptischen Analysen die Abläufe ansehe, die seinerzeit mit "Lothar" einher gingen, wird mir immer wieder von neuem klar, wie aussergewöhnlich "Lothar" war – selbst in Zeiten des klimatischen Wandels.

Gruss und Merci für Anmerkungen und/oder Kritik

Tinu
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 10.03.2008, 12:18 -
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 10.03.2008, 12:20 -

Nowcasting: Orkantief Johanna, 10.03.2008

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 12:55
von nordspot
Merci @ Tinu für diese prima Erläuterung zum Thema, wäre toll wenn mal öfters einer der Forumcracks die eine oder andere Analyse zu diversen Wettergeschehen posten würde, das hilft sicher denen im Forum die noch nicht so firm mit der Materie sind, dem "Meteorologenwindeln Alter" zu entwachsen ;-)

Grüße aus KN

Ralph

Nowcasting: Orkantief Johanna, 10.03.2008

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 13:10
von Thomas Jordi (ZH)
auch wenn ich ein Korinthenkacker bin, dieser Thread sollte mit dem '949' zusammengelegt werden und aussagekräftig benannt werden,

Vohersage/Nowcasting Orkantief Johanna, 10.03.2008

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 13:51
von Bernhard Oker
@Thomas, All

Habe die Threads zusammengefasst.

Gruss
Bernhard

Vohersage/Nowcasting Orkantief Johanna, 10.03.2008

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 13:57
von Tinu (Männedorf)
Merci fürs Zusammenlegen der Threats und vor allem für die Änderung der Überschrift ;-)

Seit Vormittag Föhnsturm in den Alpentälern. Altdorf, Vaduz und Chur mit Böen in Sturmstärke. Auf dem Gütsch Orkan mit 144 km/h:

Bild

Auch auf den Jurahöhen wie erwartet Sturmböen.

Vohersage/Nowcasting Orkantief Johanna, 10.03.2008

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 14:21
von Alfred
Drei wichtige Föhnparameter; Stellvertretend Altdorf

Temperatur:
Bild

Feuchte:
Bild

Wind:
Bild

Grüess, Alfred
[hr]

Vohersage/Nowcasting Orkantief Johanna, 10.03.2008

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 14:30
von Andreas -Winterthur-
In Westirland werden die stärksten Böen (bis 140 km/h) heute Nachmittag auf der Rückseite des abziehenden Orkantiefs erwartet:

Bild
(verfällt)

Sturmwarnungen Irischer Wetterdienst

Valentia im Südwesten der Insel (Sondierungsstation) meldete im 13 UTC Synop Böenspitzen von 72 Knoten / 130 km/h.

Beachtlich auch die bisherigen Böenspitzen aus Norwestfrankreich (Point du raz / Bretagne 156 km/h)

Bild

Trotz allem für irische Verhältnisse wohl ein starker aber nicht aussergewöhnlicher Sturm. Heftig(er) könnte es, besonders im Norden von Irland, in der Nacht auf Mittwoch im Bereich eines Schnellläufers werden:

Bild

Bild
(verfällt)

Gruss Andreas

- Editiert von Andreas -Winterthur- am 10.03.2008, 14:42 -