Seite 2 von 2
Mondfinsterniswetter
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 03:00
von knight
Hallo Andreas
wir konnten im Flachland schon ein paar Mal den Mond bewundern. Das Wallis scheint im Moment das Rennen zu machen... bin gespannt wie es bei uns auf der Uecht zu und her gehen wird.
Liebe Grüsse
Dominic
Mondfinsterniswetter
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 03:59
von Markus (Horw)
aktuell hier Regenschauer und auffrischender Wind aus Südosten. Wird leider nichts hier.
Dann hoffen wir auf die partielle vom 16. August und davor auf die totale Sonnenfinsternis.
Da ich gesundheitlich ein bisschen angeschlagen bin (Husten, Schluckweh etc.) habe ich heute schweren Herzens darauf verzichtet eine Halbeuropatour mit dem Auto zu machen.
Leider wird die nächste totale Mondfinsternis in ihrer ganzen Länge in Mitteleuropa erst wieder am 28.9.2015 stattfinden. Die Finsternis vom 15.6.2011 ist nicht ganz sichtbar. (Aufgang Mond erst bei Beginn oder kurz vor Totalität)
Mondfinsterniswetter
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 04:41
von knight
Hallo Markus
dir vorab gute Besserung. Hier auf der Uecht sind die letzten Gäste nun gegangen... Der verfinsterte Mond bekamen wir alle hier oben nie zu Gesicht... ein Reinfall... aber so schlimm wie die SoFi im 99 (@ Dr. Funnel) ist dies auch nicht [:] .
Nächtliche Grüsse
Dominic
Mondfinsterniswetter
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 05:12
von Dr. Funnel
Auch hier leider nichts! Nur Nimbostratus schmuddulus compactus. Mache gerade Vergleichsaufnahmen von Helligkeiten unter der Wolkendecke während der Totalität und dem vollem Mondlicht (genau wie am 11.8. 99 mit der Sonne)
Nächtliche nasse und bodenaufgeweichte Grüsse
Andreas
Mondfinsterniswetter
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 08:29
von Federwolke
Guete Morge
Mein Tipp fürs nächste Mal: Auf den Mond fliegen. Garantiert wolkenlos und erst noch mit totaler Sonnenfinsternis

Mondfinsterniswetter
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 09:59
von HB-EDY
...und das meint die Presse...
http://www.20min.ch/news/schweiz/story/12287521
grüess und ich habe auch nichts gesehen....
Edy
Mondfinsterniswetter
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 23:17
von Dr. Funnel
Hier sind noch drei Bilder von der Mondfinsternisnacht. Sie wurden während der Totalität, während der Hälfte der partiellen Phase und am Schluss der Mondfinsternis mit immer den gleichen Belichtungszeiten gemacht.
Dabei wird deutlich sichtbar, wie der bedeckte Himmel vom Mondlicht immer heller wird. Die Bilder wurden in Hallwil (AG) im Zeitraum von etwa 100 Minuten gemacht. Der Helligkeitsunterschied und die Farbvariation sind beträchtlich und sehr interessant.
