Seite 2 von 2

sonniger, warmer, trockener Januar 2008

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 17:17
von Mickey, Berneck, 430
Also auch bei mir im Rheintal war der Januar einer der langweiligsten Monate, die ich je erlebt habe... aber natürlich muss man ein wenig über den Tellerrand schauen ;-)

Hier noch meine Stats zum Januar:
http://www.rheintalwetter.ch/Davis/minmax200801.htm

Kurz: 4.5°C zu warm und 40% zu trocken!

sonniger, warmer, trockener Januar 2008

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 22:37
von Silas
Hallo zäme
Sonnig warm und trocken trifft hier perfekt zu:
Nur 60% des Niederschlagsolls, 120% Sonne und 2,8K zu mild (wohl verstanden auf die Normwerte der 300m tieferen Station Bern bezogen!). Zählt man dazu noch die 0,6°C / 100m ergäbe das +4,6K, wobei ich nicht so rechne.
Es gab zwar 30 kalte Tage, aber nur zwei Eistage und danach 29 Tage ohne Dauerfrost in Folge. Zudem sank die Temperatur nie unter -6,8°C. Das übertrifft nicht mal den Januar 2007, in dem es vier Eistage und unter -10°C gab. Trotzdem war der Januar 2008 noch 0,8K kälter als der des vorangehenden Jahres. Doch beide sind mit den früheren Januaren nicht zu vergleichen.
Gruss Silas

sonniger, warmer, trockener Januar 2008

Verfasst: Sa 2. Feb 2008, 14:47
von Päsi (Wilen b. Wil)
Daten von Wilen:

Temperatur:
- Durchschnittstemp: 2.6°C; dies entspricht einer Abweichung von +3.5°C im Vergleich zum Mittel (1961-90)
- Tmax: 13.1°C
- Tmin: -5.2°C
- kalte Tage: 25
- Frosttage: 19
- Eistage: 2

Niederschlag:
- Monatssumme: 56.4 mm; entspricht rund 63% im Vergleich zum 1961-90er Mittel
- Niederschlagstage: 12
- Maximum 1 Tag: 13.4 mm

Schnee:
- höchste Schneehöhe: im mm-Bereich, WoW, immerhin ;-)
- Tage mit einer geschlossenen Schneedecke: 0

Mfg

sonniger, warmer, trockener Januar 2008

Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 07:26
von Joachim
Hallo

hier noch die Temperaturabweichung vom Januar in Europa:

Bild


ziemlich kompliziert ist die Niederschlagsverteilung:

Bild

Joachim

sonniger, warmer, trockener Januar 2008

Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 08:58
von Uwe/Eschlikon
Hallo Joachim

Besorgniserregend finde ich vor allem, dass je weiter im N und NO, desto grösser die Abweichung :(

Wir haben jetzt "Hochwinter" und selbst in Moskau, wo anfangs Februar ein Tagesmittel von etwa -8°C sein sollte, krebsen die Temperaturen um 0° herum, also 8° zu warm. Und das ist schon seit geraumer Zeit in gehäufter Form.

Uwe