Seite 2 von 3

Temperaturen Tessin Sonntag 27.01.2008

Verfasst: So 27. Jan 2008, 14:56
von Joachim
Hallo
Zwischenstand bei den Temperaturen...max. 10-Min-Werte bis 14h30:

20080127 13:20 067710/Stabio 22.0
20080127 12:10 069031/Intragna 21.1
20080127 13:20 067750/Lugano-Agno 21.0
20080127 13:30 067600/Locarno-Monti 20.4
20080127 13:20 067700/Lugano 20.3
20080127 13:10 067560/Acquarossa 18.1
20080127 11:20 069021/Castasegna 16.6
20080127 12:00 069079/Mesocco (GR) 16.1
20080127 12:40 069023/Gondo 16.0

und die max. Böen in km/h:

20080127 09:00 069710/Konkordiahuette SAC 157
20080127 08:40 067920/St. Moritz-Flugplatz 135
20080127 10:50 067470/Kleines Matterhorn 128
20080127 13:00 066860/Vorab-Talstation 128
20080127 12:00 069106/Muottas Muragl 122
20080127 08:50 092710/Crap Masegn 119
20080127 12:50 069107/Corviglia 115
20080127 08:40 067390/Eggishorn 115
20080127 08:50 069109/Julierpass 113
20080127 12:40 067950/Piz Martegnas 107
20080127 11:50 067910/Corvatsch 106
20080127 12:50 067940/Robbia/Puschlav 102
20080127 13:00 067850/Crap Sogn Gion 102
20080127 06:40 067800/Weissfluhjoch 102
20080127 12:50 069007/Juf 100
20080127 09:40 067830/San Bernardino 100

Konkordiahütte ist "Lauberhorn" bei Nordwestföhn, ob der alte Schiltknecht-Windmesser in Samedan den Sturm gut überlebt hat?

Joachim

Temperaturen Tessin Sonntag 27.01.2008

Verfasst: So 27. Jan 2008, 15:17
von Matt (Thalwil)
Hi

Wenn ich mich nicht täusche, fehlt hier der Windsack an der Stange...

Bild

Gruess Mat

Temperaturen Tessin Sonntag 27.01.2008

Verfasst: So 27. Jan 2008, 15:21
von Andreas -Winterthur-
Krass: Flachland Tessin alle über 20°C, und Magadino immer noch in der Kaltluft mit 7.2°C!

Temperaturen Tessin Sonntag 27.01.2008

Verfasst: So 27. Jan 2008, 15:33
von Joachim
Hallo

@ Andreas ... unterdessen hat sichd er böige Nordwind auch im "Kälteloch" Roveredo durchgesetzt...mit Temoperatursprung um 10 K auf fast 17 Grad.
Minutenweise scheint sich der Nordföhn als warmer Ostwind auch in Magadino durchzusetzen

Liebe Grüsse

Joachim

Temperaturen Tessin Sonntag 27.01.2008

Verfasst: So 27. Jan 2008, 15:42
von Kurt
Ja der Nordföhn setzt sich in der Magadino-Ebene immer besser durch, aber die Sonne verschwindet immer mehr hinter
dichten Wolken ;-(


Gruss, Kurt

Temperaturen Tessin Sonntag 27.01.2008

Verfasst: So 27. Jan 2008, 15:46
von Marco (Hemishofen)
Hoi zämä,

zur Maxbö in Samedan, ich vermute zwei bis drei massgebliche Faktoren als
Ursache für diesen hohen Wert (ob er jetzt genau 135km/h war oder nicht,
die Grössenordnung von 120+ scheint jedenfalls noch nie dagewesen in den
letzten 20 Jahren.)

1. ausserordentlich starker vertikaler Impulsfluss durch die langezogene
Schwerewelle über den Alpen, ich vermute, dass das Wellental für einen
Moment genau mit der N-S-Topographie des Oberengadins in Phase lag

Bild

NOAA15 0545UTC:
Bild

Die cloud-top Temperaturen zeigen die Maxima nördlich und südlich des Alpenkamms,
das Oberengadin vermutlich genau in der Mitte zwischendrin im Wellental. Auch die
Radarfilme stromaufwärts zeigten im Verlauf des Vormittags, dass die Niederschlagsbildung
bspw. in Deutschland teils durch Wellen, ausgelöst am Mittelgebirge, unterstützt wurden.

2. Augenbeobachtung sowie Radarprofile des Albis zeigten weiträumige Niederschläge
aus dem Warmfront-Deckel über der Nordostschweiz, und zwar oberhalb 3-4km,
darunter Verdunstung. Durch die Verdunstung gerade unterhalb der Wolkenbasis
(4000-5000m ü. M. gemäss spezial-Sondierung Sitterdorf, TG, zugunsten Luftwaffe
WEF-Einsatz) in einer dünnen Schicht Abkühlen und damit zusätzliche Beschleunigung
im absteigenden Ast der Welle (Stichwort Sting-Jet, derselbe Prozess findet
am südwestlichen Schwanz des cloud-heads statt, wo der cold conveyor belt wieder
abtaucht, sich mit der dry intrusion-Luft vermischt und viel Impuls bis zur Grundschicht
mischt -> Literatursuche mit "Browning, sting jet".)

3. Die starke Höhenströmung kam aus Nord, sogar noch mit leichter NO-Komponente,
was wenigstens ansatzweise mit der Orientierung der Tal-Längsachse zusammenspielt,
ausserdem war bei dieser Anströmung die "Pforte" nach Süden zur Bernina offen, die
Böe konnte vermutlich ohne Stau am Muottas Muragl südwärts durchpfeifen.

Ein paar Grafiken und Bilder werde ich noch nachliefern, hier im WK hab ich nicht den
vollen Systemzugriff zur Verfügung.

Liebe Grüsse, Marco

HOT NEWS; gerade eben hat unser Beobs Po von Scalottas völlig ausser Atem angerufen:
Die Männer mussten die Spannseile des Windmastes nachziehen, dass dieser sich nicht
flachlegt. Das Anemometer (ich kenn die Geräte, die im Militär verwendet werden nicht,
zeigte " ... 80KT an, der Zeiger am Anschlag, vermutlich noch höhere Spitzen aber nicht
messbar!" Ende Zitat (!)
Philippe verbringt seinen Dienst für die Wet Abt 7 übrigens auf dem Weissfluhjoch.
Ich bin sicher, er wird uns dann auch noch Schilderungen und pix liefern...
- Editiert von Marco (Stettfurt) am 27.01.2008, 16:23 -

Temperaturen Tessin Sonntag 27.01.2008

Verfasst: So 27. Jan 2008, 17:08
von Adrian (Dübendorf)
@Marco: Als ich heute Nachmittag mit dem Rad rund um den Flugplatz Dübendorf unterwegs war, sah ich die Fallstreifen auch aus dem Himmel kommen. Ich hoffte mal, dass ich nicht gerade verregnet würde, aber es war eigentlich sowieo zu weit nordöstlich.

Temperaturen Tessin Sonntag 27.01.2008

Verfasst: So 27. Jan 2008, 17:56
von HB-EDY
....nebst dem knacken der 20Grad Marke auch das noch....

http://www.20min.ch/news/schweiz/story/27275663

na dann der Januar wird wohl in die Geschichte eingehen.... ;-)

salve
edy

Temperaturen Tessin Sonntag 27.01.2008

Verfasst: So 27. Jan 2008, 20:06
von Andreas -Winterthur-
@Marco:

Danke für die Erklärung. Ich verstehe auf die Schnelle zwar nur die Hälfte, aber das hört sich interessant an. Was haben eigentlich die MM-Stationen für Böenspitzen gemessen?

Das ganze wäre doch ein spannendes Thema für einen Arbeitsbericht. Marco? ;-)

Wo und wie hoch liegt dann dieser Beob-Posten?

Gruss und noch schöner WK

Andreas

Temperaturen Tessin Sonntag 27.01.2008

Verfasst: Mo 28. Jan 2008, 00:15
von Kurt
Hallo Zäme

Grillparty im Tessin geht weiter...

Temperaturen um 23:00 Uhr

18.9°C Magadino/Cadenazzo 203m*
18.8°C Lugano 273m
18.4°C Stabio 353m
17.4°C Locarno-Monti 367m
16.3°C Roveredo (GR) 305m
15.4°C Intragna 530m

* Tagesmaximum bis 22:40 UTC

bis 17:40 UTC "nur" 16.9°C

und Gondo (VS) 860m mit 16.3°C um 20:00
neues Maximum ?

bisher 16.1°C

....

In Comprovasco 575m gehts wieder aufwärts...

22:20...11.0°C
22:30...12.1°C
22:40...13.8°C
22:50...14.3°C
23:00...14.5°C
23:10...14.8°C
23:20...15.2°C
23:30...15.3°C
23:40...15.5°C

Tagesmaximum heute bis 17:40 UTC 18.1°C

Quelle : Meteoschweiz / Meteomedia

Mit freundlichen Grüssen, Kurt