Werbung

Träume!

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Furion
Beiträge: 466
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Träume!

Beitrag von Furion »

So jetzt reichts, kann mir mal einer erklären WARUM es im Januar JEDES Jahr Frühling ist? Das Letzte Jahr war Frühling im Januar das vorletzte auch und jetzt wieder? Das kann ja wohl nicht sein -.-.


Naja es gab auch jedes Jahr bei einem warmen Januar den obligatorischen 1/2 Schnee im Flachland, wir dürfen uns wohl auch diesen Witer wieder auf einen halben Meter Schnee im März freuen, der allerdings nur 2 Tage halten wird.

Der Winter kennt wirklich keine Abwechslung mehr, immer das selbe Programm, Dezember kalt aber keinen oder wenig Schnee im Flachland, dann Januar gehört dem Frühling, alles blüht, und dann im Februar ein wenig kälter, jedoch reichts auch da wieder nicht für eine Schneedecke im Flachland. Dann der März, extremer Wintereinbruch einen halben Meter Schnee im Flachland und das wars -.-.

Stefan im Kandertal

Träume!

Beitrag von Stefan im Kandertal »

den halben Meter Schnee hätte ich gerne mal gesehen :L ;-)

Sagen wir: Wenn Schnee über 10cm, dann nur noch im Osten. Das ist auch keine bessere Abwechslung. Die Neuschneesummen der Winter ab 05/06 darf ich gar nicht nennen und der Chrigu aus Riggisberg lieber auch nicht, weil er gegen Orte auf 400m verliert nur weil er zu weit im Westen wohnt. Immerhin hat der Winter 07/08 etwas Gerechtigkeit, Höhenlage spielt bisher die grössere Rolle als geografische Längengrade ;-). So dürfte selbst der Belpberg hier Zürich und Umgebung übertrumpfen.

Ein Januar ohne Schnee ist sowieso nicht erlaubt. Es muss Ende Januar klappen.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Träume!

Beitrag von Alfred »

So dürfte selbst der Belpberg hier Zürich und Umgebung übertrumpfen
Kein Wunder, der Winter hier betand ja auch nur aus der Inversion und so-
gar den Weihnachtsschnee haben wir selber gemacht!

Gruss, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Träume!

Beitrag von David(Goms) »

@ Stefan

Dieses Jahr spielt vor allem die geographische Lage eine Rolle. Inneralpine Gebiete ab 1000m haben bis jetzt keinen schlechten Winter. So liegt im Goms und in grossen Teilen Graubündens (zB. Disentis, Laax, Klosters) und des Nordtessins oberhalb 1000m gut ein halber Meter oder auch mehr Schnee.
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Träume!

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Der Winter ist ja noch lange nicht vorbei! Nach den Störungen der West-Ost-Zirkulation
noch am 8. Januar über dem Atlantik, hat sich das ganze wieder zu einer schönen Renn-
bahn gewandelt.
Das erste Teilbild Rückwärtstrajektorien 40 hPa vom 8 Januar, 120 Stunden.
Zweites Teilbild Verifikation vom 15 Januar nach Radiosondenaufstiege 12 UTC,
je 120 Stunden Vor- & Rückwärts an div. Sondenstandorte.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif

Gruss, Alfred
[hr]

Stefan im Kandertal

Träume!

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hallo David

Ich meinte auf der Alpennordseite wegen meinem viel erwähnten "Ost West Gefälle" wo man das Gefühl bekam die Höhenlage bei uns spiele keine Rolle mehr sondern nur möglichst weit im (Nord)osten zu sein.

Inneralpin und besonders gegen Süden gelten andere Gesetze. Südlagen sind oft ergiebiger im Tessin als Nordlagen auf der Nordseite und bei Genuatiefs ist das Oberwallis unschlagbar. Auch der Ausfall von Nordföhnlagen und dafür viel Föhn im Norden zeigt sich deutlich. Und nicht zuletzt dass sich die Tiefs jetzt recht oft überhaupt so weit nach Süden wagen.

Doch auch die tiefen Lagen des berner Oberlandes teilweise besser bedient werden als im Winter 05/06 wo ich während dem grossen Schneehammer der Ostalpen im Simmental bis 800m gehen musste um überhaupt eine geschlossene Schneedecke zu finden. Diesmal hält der Schnee nur einfach nicht so lange wie damals.

Und für dich sind Westlagenwinter sowieso besser als diese trockenen Nordostlastigen "Kühlwinter".

Also mir ist das aktuelle "Nord Süd Gefälle" lieber ;-)

Nächste Woche deutet sich an, dass wir zum Herbstmuster 2007 zurückkehren. Im Westen mangels Höhenkaltluft und zu viel Westeuropahoch kein Niederschlag beim Kaltluftvorstoss. :-/
Original von David(Goms)
@ Stefan

Dieses Jahr spielt vor allem die geographische Lage eine Rolle. Inneralpine Gebiete ab 1000m haben bis jetzt keinen schlechten Winter. So liegt im Goms und in grossen Teilen Graubündens (zB. Disentis, Laax, Klosters) und des Nordtessins oberhalb 1000m gut ein halber Meter oder auch mehr Schnee.

patt
Beiträge: 171
Registriert: Do 15. Dez 2005, 17:29
Wohnort: 8400
Kontaktdaten:

Träume!

Beitrag von patt »

gemäss SF Meteo am Montag bis 14 Grad!!

Ich geh mir wohl bald mal Badehosen und Sonnenschirm kaufen....
mindestens einmal im jahr schnee? das ist zu wenig!
wenn schreibfehler gemacht werden dann mit absicht.


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Träume!

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Nach dem EZ wird es in der kommenden Woche kaum richtig kühler werden. Wir scheinen nur etwas unter Hochdruckeinfluss zu geraten, so dass wir wenigstens im trockenen Gartenarbeiten verrichten können... Der Dienstag könnte aber eine Ausnahme darstellen.

Ich würde keinen Pfennig darauf verwetten, dass es in diesem Winter/Frühling noch einmal eine richtige Schneewetterlage für das Mittelland geben wird. Auch im März nicht. Wir hatten in der Vergangenheit einige solche Winter die gezeigt haben, dass es auch ohne Märzschnee geht.

Übrigens, seit mindestens 1977 gab es tatsächlich keinen einzigen Januar, wo es nicht wenigestens während einem halben Tag eine Schneedecke im Mittelland (Aufzeichnungen von Grossaffoltern) hatte. Das wäre tatsächlich erwähnenswert.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Träume!

Beitrag von Christian Schlieren »

Hmm also das mit dem Obligaten halben meter will ich auch sehen.
Bei mir gabs Letztes Jahr im März 12cm auf den Hügeln 40cm 06 gabs bei mir 40cm.
Also nix mit halbem Meter.
Abber easy der Winter geht noch lange und ich Rechne durchaus noch mit Schnee im Flachland.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Träume!

Beitrag von Alfred »

Der Zwischenfrühling wird wegen der grossen Nachfrage prolongiert!

Grüsse, Alfred
[hr]

Antworten