Seite 2 von 3

Genuatief 12.01.2008

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 19:25
von 221057Gino
Original von Alfred
Sali Gino

Aber ab wann zieht es südwärts?

Grüess, Alfred
[hr]
Bild
Quelle: Il Meteo

Kurzfassung ( Translate )

Samstag ( 12.01.2008 ) dank starke Winde aus Süden ( Scirocco - rote pfeile ) bildet sich dieses Tief ( Genova Low )
in einer eher gestörten Konfiguration ( damit ist gemeint: Schlechtwetter im Norden ). Zur Fortsetzung folgen dann
Maestrale Winde ( Northwest Winde ) auf Sardinien Kampanien Sizilien und Lazio. am Sonntag ( 13.01.2008 ) zieht dann
das Schlechtwetterfront ( Genova Low ) Südwerts ( Southeast ) richtung Kalabrien und Salento.

Und hier noch La Rosa dei venti

Bild

Genuatief 12.01.2008

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 21:29
von David(Goms)
@Chrigu

Hier ist einer der inneralpin wohnt. ;-)

Selbst hier (inneralpin auf 1078m) ist es nicht klar ob es viel Schnee geben wird oder nicht. Ich befürchte, dass der Föhn mal wieder nicht schlafen gehen will - und dann wenn er endlich müde wird, ist die ganze Geschichte bereits wieder vorbei. Das ist schon oft passiert, und ich hab mich jedesmal geärgert. Also werde ich mal keine grossen Erwartungen haben.

Genuatief 12.01.2008

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 22:01
von Michi, Uster, 455 m
EZMWF Mi12z rechnet für das Obergoms mit 30-40 mm
Bild

Genuatief 12.01.2008

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 23:38
von David(Goms)
@Michl: Danke für die Information.

30mm-40mm wären natürlich eine ganze Menge Niederschlag - das gäbe ja 50cm-80cm Schnee. Man darf gespannt sein.

Genuatief 12.01.2008

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 00:57
von 221057Gino
Situation Schnee 3h ( mm ) für den 12.01.2008 12Z UTC

WRF Model ( Nord Italien - Süd Italien ) Schweiz inbegriffen

Bild


- Editiert von 19Gino57 am 10.01.2008, 08:42 -

Genuatief 12.01.2008

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 11:56
von Chrigu Riggisberg
Ich erwarte bei dem Genuatief-Ereignis folgende Niederschlagsmengen (gemäss GFS 00 und 06 z):
- Westschweiz: ca. 5 - 7 mm
- westliche Voralpen: 5 - 10 mm
- östliches Mittelland: 5 - 10 mm
- östliche Voralpen: 10 - 20 mm
- Tessin/Wallis/Südbünden: 20 - 40 mm

Die Schneefallgrenze ist für mich auch kein Thema mehr. Evtl. gibt es mit etwas Glück die letzten Flocken bis gegen 800 m. Wau! Der einzige Spass liegt nur darin zu überprüfen, ob die Niederschlagsprognosen von GFS zutreffen werden.

Gruss Chrigu

Genuatief 12.01.2008

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 12:59
von Luca
Guten Tag,

in der Tat in Süden kann noch einmal winterlich werden. Auch Bolam zeigt zum Teil (wie immer bei diese Situationen) grosse Schneemengen. Schneegrenze liegt auf 1000 Meter in Zentrum und Süd-Tessin und bis 600-800 Meter (wahrscheinlich wegen die Niederschlagsabkühlung noch tiefer) in den Tälern.

Bild

Grüss Luca

Genuatief 12.01.2008

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 18:03
von Andreas -Winterthur-
a propos GFS:

Ich habe es schon mehrmals erwähnt in früheren Postings. Aber leider taugt GFS seit ein paar Wochen nur noch für die Tonne. Schade, aber dies ist meine Erfahrung die ich mit diesem, von mir bis anhin hoch geschätzten Modell, gemacht habe. Daher würde ich auf dessen Niederschlagsoutput auch nicht mehr viel Wert legen. COSMO-7 rechnet z.B. mit dem aktuellsten 12Z-Lauf weiterhin recht hohe Mengen vom zentralen bis zum östlichen Alpennordhang. Einmal mehr weniger Niederschlag allerdings in den westlichen Alpen.

Gruss Andreas

Genuatief 12.01.2008

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 19:03
von Tinu (Männedorf)
GFS ist wirklich komisch drauf seit einiger Zeit. Auch die Sache mit dem Mittelmeertief am Samstag hatte das Modell überhaupt nicht im Griff. Während praktisch alle anderen Modelle die Zugbahn nach Norditalien (und somit für uns wetterwirksam) legten, liess GFS das Tief noch bis heute Nachmittag irgendwo nach Apulien runtersausen. Jetzt hat es sich ebenfalls dem Rest angepasst. Die Einschätzung mag teils subjektiv sein, aber irgendwie ist da wirklich der Wurm drin.

Woran könnte das liegen?

Genuatief 12.01.2008

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 20:43
von Andreas -Winterthur-
Auch der vermeintliche Schnellläufer vom vergangenen Wochenende war ein typisches Beispiel. Dass es vorallem in der Mittelfrist Unterschiede gibt ist ja normal. Aber GFS schwenkt in letzter Zeit meistens erst im ultra Kurzfristbereich um.